Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Lohnpfändung und Lohnabtretung kompakt

Rechtsgrundlagen - Besonderheiten - Neuregelungen - Fallgestaltungen - aktuelle Rechtsprechung


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10062.18
1.535,10 €
  • Start erster Tag: 10:00 Uhr
  • Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
1.535,10 € inkl. MwSt
1.290,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Termin in Kalender importieren
Bei der Abwicklung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen ist der Arbeitgeber einem... mehr

Bei der Abwicklung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen ist der Arbeitgeber einem erheblichen Haftungsrisiko ausgesetzt. Er allein ist verantwortlich für die Berechnung der pfändbaren Beträge und deren richtige Abführung. Besonders problematisch ist die Bewertung der Frage, welche Entgeltleistungen der Pfändung unterliegen und welche unberührt bleiben. Besondere Schwierigkeiten mit hohen Fehlerquellen treten bei der Konkurrenz mehrerer Pfändungen auf. Über dem Arbeitgeber schwebt ständig das „Damoklesschwert“ von Regressansprüchen durch Gläubiger und Schuldner. Neben den Grundlagen werden Besonderheiten und Sonderprobleme unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung angesprochen und anhand von Fallbeispielen aufgearbeitet.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Entstehung des Pfandrechts an der Lohnpfändung Die Lohnabtretung Berechnung des pfändbaren... mehr
  • Entstehung des Pfandrechts an der Lohnpfändung
  • Die Lohnabtretung
  • Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens
  • Sicherungsabtretungen
  • Auskunftspflicht des Drittschuldners
  • Die Rechtsstellung des Drittschuldners bei Aufrechnungen
  • Sonderprobleme
  • Verbraucherinsolvenz
  • Reform des Kontenpfändungsschutzes
  • Neueste Rechtsprechung
FAQ
Entstehung des Pfandrechts an der Lohnpfändung Die Lohnabtretung Berechnung des pfändbaren... mehr

Mitarbeiter*innen der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die mit der Bearbeitung von Lohnpfändungen und Lohnabtretungen befasst sind.

Entstehung des Pfandrechts an der Lohnpfändung Die Lohnabtretung Berechnung des pfändbaren... mehr
  • Die Entstehung des Pfandrechts an der Lohnforderung
  • Das vorläufige Zahlungsverbot
  • Die Besonderheiten der Unterhaltspfändung
  • Konkurrenzen zwischen Unterhalts- und anderen Pfändungspfandgläubigern
  • Konkurrenzen zwischen Abtretungs- und Pfändungspfandgläubigern
  • Berechnung des unpfändbaren Grundbetrags und der unpfändbaren Mehrbeträge auf der Grundlage des § 850 c ZPO
  • Besonderheiten der Berechnung bei unpfändbaren Bezügen nach § 850 a ZPO
  • Berechnungsprobleme bei "ruhender" Pfändung und vorläufiger Einstellung der Zwangsvollstreckung
  • Die besondere Bedeutung von Zusammenrechnungsbeschlüssen
  • Wiederkehrend und nicht wiederkehrend zahlbare Vergütungen
  • Pfändung bei Vorschuss- und Abschlagszahlungen
  • Aufrechnung und Verrechnung von Lohnforderungen
  • Sicherungsabtretung und Pfändung
  • Klarstellungsbeschluss
  • Die Hinterlegung und ihre VoraussetzungenVermögenswirksame Leistungen
  • Arbeitnehmer-Sparzulage
  • Kindergeld
  • Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung
  • Entgeltumwandlung nach Altersvermögensgesetz
  • Lohnsteuerjahresausgleich
  • Kontenpfändungsschutz
  • Vollstreckung durch die öffentliche Hand
  • Grundlagen der Verbraucherinsolvenz

Netto-Unterrichtsstunden: 11 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Entstehung des Pfandrechts an der Lohnpfändung Die Lohnabtretung Berechnung des pfändbaren... mehr

Sie erhalten das Fachwissen zur Durchführung auch komplexer Pfändungsberechnungen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Restschuldnerbefreiung. Damit vermeiden Sie das Risiko der Drittschuldnerhaftung.

Seminar Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

08.11.2023 | Köln 22.04.2024 | Köln 26.09.2024 | online
940,10 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Nicole Adami, Janette Rosenberg, Markus Stier

10.-13.10.2023 | Hamburg 11.-13.10.2023 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 14.-17.11.2023 | Köln 15.-17.11.2023 | ohne Refreshment-Tag | Köln 08.-11.04.2024 | Bremen 09.-11.04.2024 | ohne Refreshment-Tag | Bremen 03.-06.06.2024 | online 04.-06.06.2024 | ohne Refreshment-Tag | online 15.-18.10.2024 | Hamburg 16.-18.10.2024 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 11.-14.11.2024 | Berlin 12.-14.11.2024 | ohne Refreshment-Tag | Berlin
1.600,55 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

29.05.2024 | online 02.09.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Flexible Teilzeit und Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Torsten Franke

18.06.2024 | online 24.10.2024 | online
702,10 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

179,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Prüfung zum/zur alga-zertifizierten Entgeltabrechner*in und Abrechnungsreferenten*in (zAR)

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

15.11.2023 | Köln 14.05.2024 | Münster 05.09.2024 | Hannover 13.11.2024 | Köln
1.309,00 €
Online-Schulung Management eines Internen Kontrollsystems (IKS) im Personalbereich

Robert Heinlein

10.10.2023 | online 23.04.2024 | online 15.10.2024 | Köln
714,00 €
Seminar Einsparungspotenziale in der Entgeltabrechnung erkennen und heben

Robert Heinlein

09.10.2023 | online 22.04.2024 | online 14.10.2024 | Köln
714,00 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

09.-10.10.2023 | online 22.-23.04.2024 | online 14.-15.10.2024 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

16.05.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Torsten Franke

16.10.2023 | online 20.06.2024 | online 30.09.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler

08.11.2023 | online 20.03.2024 | online 04.09.2024 | online
702,10 €
Zuletzt angesehen