Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Online-Schulung Online-Schulung: ARGE-Statustag Entgeltabrechnung öffentlicher Dienst
Wir freuen uns, dass wir Ihnen aufgrund der aktuellen besonderen Situation einen Online ARGE-STATUSTAG - Entgeltabrechnung öffentlicher Dienst anbieten können. Melden Sie sich hierzu über unsere Homepage oder per Mail an. Profitieren Sie...
15.04.2021 | online
940,10 €
ARGE Online-Schulung: Statustag ARGE Entgeltabrechnung west+nord
Wir freuen uns, dass wir Ihnen aufgrund der aktuellen besonderen Situation einen Online ARGE-STATUSTAG Entgeltabrechnung west + nord anbieten können. Melden Sie sich hierzu über unsere Homepage oder per Mail an. Profitieren Sie in der...
21.04.2021 | online
940,10 €
Online-Schulung Online-Schulung: ARGE-Statustag Entgeltabrechnung 5
Wir freuen uns, dass wir Ihnen aufgrund der aktuellen besonderen Situation einen Online ARGE-STATUSTAG Entgeltabrechnung 5 anbieten können. Melden Sie sich hierzu über unsere Homepage oder per Mail an. Profitieren Sie in der...
23.03.2021 | online
827,05 €
Online-Schulung Online-Schulung: ARGE-Statustag Entgeltabrechnung 6
Wir freuen uns, dass wir Ihnen aufgrund der aktuellen besonderen Situation einen Online ARGE-STATUSTAG Entgeltabrechnung 6 anbieten können. Melden Sie sich hierzu über unsere Homepage oder per Mail an. Profitieren Sie in der...
27.04.2021 | online
827,05 €
Online-Schulung Online-Schulung: ARGE-Statustag betriebliche Altersversorgung 1 und 2
Profitieren Sie in der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) von den Berichten unserer Experten aus der Praxis und den Best-Practice-Beispielen der anderen Teilnehmer und bauen Sie sich ein auf Vertrauen basierendes Netzwerk auf, in dem zu jeder...
15.-16.03.2021 | online
1.011,50 €
Online-Schulung Online-Schulung: ARGE-Statustag Entgeltabrechnung 1 und 2
Wir freuen uns, dass wir Ihnen aufgrund der aktuellen besonderen Situation einen Online ARGE-STATUSTAG Entgeltabrechnung 1 und 2 anbieten können. Melden Sie sich hierzu über unsere Homepage oder per Mail an. Profitieren Sie in der...
18.03.2021 | online
702,10 €
Seminar Das Zahlstellenverfahren in der Praxis
Gesetzlich Krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung (Versorgungsbezüge) sowohl Beiträge zur Krankenversicherung als auch Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen. Dabei haben die...
15.-16.04.2021 | online 20.-21.09.2021 | Frankfurt/M. 30.09.-01.10.2021 | online
1.273,30 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss
Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle , die für das Unternehmen auch teuer werden kann, ist die mangelnde Kommunikation zwischen der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen . Dies kommt dann während einer Betriebsprüfung "ans...
02.03.2021 | online 07.09.2021 | online
702,10 €
Seminar Die Verbraucherinsolvenz in der Entgeltabrechnung
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat seit ihrem Beginn im Jahr 1999 permanent zugenommen. Dies ist zum einen auf die steigende Verschuldung zurückzuführen und zum anderen auf die seit Juli 2014 bestehende Möglichkeit der Verkürzung...
18.05.2021 | Köln 14.09.2021 | online
940,10 €
Online-Schulung Update Lohnpfändung und Lohnabtretung
Ein „Pfändungsfall" kann in der Entgeltabrechnung ohne aktuelle Fachkenntnisse nicht richtig beurteilt und damit abgerechnet werden. Der Arbeitgeber haftet für die korrekte Berechnung und Abführung der Beträge. Mangelndes Fachwissen in...
27.04.2021 | online 25.10.2021 | Köln 09.11.2021 | online
702,10 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht
Die Reisekostenabrechnungen stehen oftmals im Fokus der Betriebsprüfer. Häufig werden in der Betriebsprüfung fehlerhafte Abrechnungen entdeckt, die zu Steuer- und Beitragsnachforderungen führen. Sie erhalten ein Update der zu beachtenden...
23.03.2021 | online 14.09.2021 | online
702,10 €
Online-Schulung Lösungen für Befristungen, Teilzeit und Freistellungen
Was muss bei dem Abschluss von befristeten Arbeitsverträgen beachtet werden? Welche Folgen hat eine unzulässige Befristung? Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf einen Teilzeitvertrag? Wie verhält es sich mit den Beschäftigungs- und...
09.06.2021 | online
702,10 €
Zuletzt angesehen