Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Online-Kompaktkurs Mit Kurzarbeit durch wirtschaftliche Krisen
Online-Kompaktkurs: Mit Kurzarbeit durch wirtschaftliche Krisen - Was hat der Arbeitgeber bei der Einführung und Abrechnung von Kurzarbeit zu beachten? Massive Arbeitsausfälle aufgrund der Corona-Pandemie und/oder durch den Ukraine-Krieg...
27.02.2023 | online
199,92 €
Online-Kompaktkurs Kurzarbeitergeldprüfung durch die Arbeitsagentur beim Arbeitgeber
Online-Kompaktkurs: Kurzarbeitergeldprüfung durch die Arbeitsagentur beim Arbeitgeber Viele Arbeitgeber haben aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten – insbesondere während der Corona-Pandemie – Kurzarbeit eingeführt. Nach der...
06.03.2023 | online
199,92 €
Online-Schulung Besonderheiten in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L)
Bei der Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst (Bezügeabrechnung) sind neben den – wie in der Privatwirtschaft auch – umfangreichen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften weitere Besonderheiten zu beachten. Neben den...
25.04.2023 | online 09.10.2023 | online
702,10 €
Online-Schulung Flexible Teilzeit und Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung
.Die Arbeitszeitmodelle in den Unternehmen haben erheblich an Flexibilität zugenommen. Flexible Teilzeit-/Lebensarbeitszeit und Altersteilzeit sind ein wesentliches personalpolitisches Instrument in den Unternehmen. Eine teilweise...
13.06.2023 | online 05.10.2023 | online
702,10 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung
Sie kennen die Situation: Man ist fachlich fit – bekommt aber immer wieder Fallgestaltungen auf den Tisch, bei denen man sich in der Beurteilung und Gestaltung nicht sicher ist. Das sind dann die Fälle, in denen man manchmal stundenlang...
08.05.2023 | online 04.09.2023 | online
702,10 €
Online-Schulung Update betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Die fachlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung werden weitestgehend als bekannt vorausgesetzt. Gegenstand dieses Update-Seminars sind primär die zusätzlich zu den fachlichen Grundlagen zu beachtenden besonderen Aspekte und...
702,10 €
Seminar Das Zahlstellenverfahren in der Praxis
Gesetzlich Krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung (Versorgungsbezüge) sowohl Beiträge zur Krankenversicherung als auch Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen. Dabei haben die...
17.-18.04.2023 | Köln 09.-10.10.2023 | online
1.273,30 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss
Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle , die für das Unternehmen auch teuer werden kann, ist die mangelnde Kommunikation zwischen der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen . Dies kommt dann während einer Betriebsprüfung "ans...
29.03.2023 | online 08.11.2023 | online
702,10 €
Online-Schulung Die Verbraucherinsolvenz in der Entgeltabrechnung
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat seit ihrem Beginn im Jahr 1999 permanent zugenommen. Die auf drei Jahre deutliche Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und die zunehmende Verschuldung privater Haushalte, wird diesem Trend...
13.06.2023 | online
702,10 €
Seminar Update Lohnpfändung und Lohnabtretung
Ein „Pfändungsfall" kann in der Entgeltabrechnung ohne aktuelle Fachkenntnisse nicht richtig beurteilt und damit abgerechnet werden. Der Arbeitgeber haftet für die korrekte Berechnung und Abführung der Beträge. Mangelndes Fachwissen in...
09.05.2023 | online 08.11.2023 | Köln
702,10 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht
Die Reisekostenabrechnungen stehen oftmals im Fokus der Betriebsprüfer. Häufig werden in der Betriebsprüfung fehlerhafte Abrechnungen entdeckt, die zu Steuer- und Beitragsnachforderungen führen. Sie erhalten ein Update der zu beachtenden...
15.03.2023 | online 25.10.2023 | online
702,10 €
Online-Schulung Lösungen für Befristungen, Teilzeit und Freistellungen
Was muss bei dem Abschluss von befristeten Arbeitsverträgen beachtet werden? Welche Folgen hat eine unzulässige Befristung? Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf einen Teilzeitvertrag? Wie verhält es sich mit den Beschäftigungs- und...
21.06.2023 | online
702,10 €
Zuletzt angesehen