Janette Rosenberg
Stellvertretende Chefredakteurin LOHN+GEHALT
Dozentin, Unternehmensberaterin und Mitglied des alga-Competence-Centers, aus Berlin
alga-Kolleg Teil 1 – Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung kompakt erklärt Das alga-Kolleg Teil 1 bietet einen systematischen Überblick der auf die Entgeltabrechnung einwirkenden und zu berücksichtigenden Normen und Einzelvorschriften, die von den Lohn- und Gehaltsverantwortlichen sowie von den Sachbearbeitern/innen in den Betrieben zu beachten sind. Inhaltlich ist das Seminar ein Wegweiser durch die arbeitsrechtlichen Grundlagen der Personalvergütung, des Lohnsteuerabzugsverfahrens und die Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- 04.-06.05.2026 | online
- 07.-09.09.2026 | online
- 06.-08.10.2026 | Berlin
- 02.-04.03.2026 | Köln
Varianten ab 1.320,00 €*
Live-Event
Zertifikat
Teilnehmerzahl begrenzt
Online
Präsenz
Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten, Schüler, Rentner… richtig gestalten und abrechnen Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung
In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie Ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten, die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.Technische Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulungen:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- 12.05.2026 | online
609,00 €*
Online
Live-Event
Lohnsteuerliche Besonderheiten in der Praxis der Entgeltabrechnung
Das alga-Kolleg 2 baut auf den im alga-Kolleg 1 vermittelten Grundlagenkenntnissen auf und vertieft diese durch die Behandlung besonderer Problemstellungen in der Entgeltabrechnung. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit komplexeren Sachverhalten und deren korrekter abrechnungsseitiger Umsetzung vertraut zu machen.
Die Themen werden praxisnah und lösungsorientiert in den relevanten fachrechtlichen Teilgebieten erarbeitet – teils anhand konkreter Fallbeispiele. Dadurch wird das Verständnis für schwierige Abrechnungsfragen gestärkt und die Anwendungssicherheit im beruflichen Alltag erhöht.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- 17.-20.03.2026 | Bremen
- 18.-20.03.2026 | ohne Refreshment-Tag | Bremen
- 08.-11.06.2026 | online
- 09.-11.06.2026 | ohne Refreshment-Tag | online
- 12.-15.10.2026 | Köln
- 13.-15.10.2026 | ohne Refreshment-Tag | Köln
- 16.-19.11.2026 | online
- 17.-19.11.2026 | ohne Refreshment-Tag | online
Varianten ab 1.370,00 €*
Live-Event
Zertifikat
Teilnehmerzahl begrenzt
Online
Präsenz
Die Ferienzeit naht und damit auch der vermehrte Einsatz von Schülern, Studenten und Praktikanten. Dieser Personenkreis steht häufig im Fokus der Betriebsprüfungen, da hier oftmals von den Arbeitgebern falsche Beurteilungen und damit verbunden fehlerhafte Entgeltabrechnungen vorgenommen werden, was zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen führt.Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses: Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
- 07.05.2026 | online
129,00 €*
Live-Event
Online
Der Fachkongress in Köln richtet sich an alle, die im Umfeld der Entgeltabrechnung tätig sind oder sich auf die
Fortbildungsprüfung zum/zur „Fachassistent/in Lohn und Gehalt (FALG)“ vorbereiten. Seit 2014 bietet diese
anerkannte Qualifikation eine fundierte Spezialisierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Steuerberatungskanzleien sowie für Fachkräfte mit Erfahrung im Steuer- und Rechnungswesen, die ihre
Kompetenzen im Bereich Lohn und Gehalt erweitern möchten.
Ihr Early Bird* Vorteil: Bei Anmeldung bis 31.12.2025 zahlen Sie nur den reduzierten Frühbucherpreis von 125 €
(mit Get-together) bzw. 99 € (ohne Get-together).
Ab 01.01.2026 kostet das Ticket 190 € (mit Get-together) bzw. 160 € (ohne Get-together).
Fachwissen, Praxis und aktuelle Entwicklungen
Der Kongress verbindet aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit praxisnahen Einblicken in die
Prozesse der Entgeltabrechnung. Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem alga-Competence-Center teilen ihr
Wissen und ihre Erfahrungen – für alle, die ihr Fachwissen vertiefen, sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten oder sich
mit Kolleginnen und Kollegen vernetzen möchten.
Networking und Austausch
Neben fundierten Fachbeiträgen bietet der Kongress eine ideale Gelegenheit zum Networking:
Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
Neue Kontakte im Bereich Lohn und Gehalt knüpfen
Direkter Dialog mit Expertinnen, Referenten und Dienstleistern
Highlight: Get-together am Vorabend
Ein besonderes Highlight: Das Get-together am 10.06.2026. In entspannter Atmosphäre können Sie bereits vor Kongressbeginn
persönliche Gespräche führen, Erfahrungen austauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen.
Get-together (optionale Teilnahme am Vorabend): 10.06.2026, 18:00 UhrStart FALG-Kongress: 11.06.2026, 10:00 Uhr
Ende FALG-Kongress: 11.06.2026, 17:00 Uhr
GS1 Knowledge CenterStolberger Straße 108 a50933 Köln
Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):
- 10.-11.06.2026 | mit Get-together | Köln | *Early Bird
- 11.06.2026 | ohne Get-together | Köln | *Early Bird
99,00 €*
Networking
Präsenz
Frühbucher-Preis
Live-Event
Teilnehmerzahl begrenzt