Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Was müssen Sie als Arbeitgeber beachten?


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11330.1
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
712,81 € inkl. MwSt
599,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Gesetzlich Krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen... mehr

Gesetzlich Krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung (Versorgungsbezüge) sowohl Beiträge zur Krankenversicherung als auch Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen. Dabei haben die Betriebe sowie andere Institutionen, die Leistungen der Altersversorgung zahlen, als Zahlstellen von Versorgungsbezügen für ihre Pensionäre:

  • die Krankenkasse des Versorgungsempfängers zu ermitteln,
  • den Krankenkassen Beginn, Höhe und Veränderungen der Versorgungsbezüge zu melden und
  • die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus Versorgungsbezügen zu berechnen und an die Krankenkassen abzuführen.

Um eine zielgerechte Durchführung dieser Aufgaben zu gewährleisten, haben die Spitzenorganisationen der Krankenkassen eine Zahlstellenverfahrensbeschreibung herausgegeben. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen wird Ihnen das maschinelle Zahlstellenmeldeverfahren anschaulich erläutert. Aktuelle gesetzliche Neuregelungen und die aktuelle Rechtsprechung werden selbstverständlich berücksichtigt.

 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Autoren / Referenten Liste mehr
Gesetzliche Vorgaben Erläuterung Zahlstellenverfahren Die Beitragspflicht  von... mehr

Gesetzliche Vorgaben

  • Erläuterung Zahlstellenverfahren
  • Die Beitragspflicht  von Versorgungsbezügen
  • Was sind Versorgungsbezüge?
  • Wer oder was ist eine Zahlstelle?

 

Beitragsberechnung

 

Beitragsabführung

  • Zahlstelle oder  Versorgungsbezugsempfänger

 

Meldeverfahren

 

Meldepflichten

 

Beitragsüberwachung

 

Beispiele

 

Teilnehmerfragen

 

Sonstiges

FAQ
Gesetzliche Vorgaben Erläuterung Zahlstellenverfahren Die Beitragspflicht  von... mehr

Mitarbeiter/innen der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die für die Versorgungsbezüge und deren beitragsrechtliche Behandlung zuständig sind.

Gesetzliche Vorgaben Erläuterung Zahlstellenverfahren Die Beitragspflicht  von... mehr

Sie lernen die Verfahrensbeschreibung und Vorgaben der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger für die Abwicklung der KV- und PV-Beiträge im  Zusammenhang mit Versorgungsbezügen kennen.

Online-Kompaktkurs Versorgungsbezüge und Zahlstellenmeldeverfahren

Timo Geiger

22.05.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Risikobereich Entsendungen

Dr. Michaela Felisiak

13.11.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

09.04.2025 | online 30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

06.05.2025 | Köln 15.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Insolvenz und Sozialversicherung

Michael Schmatz

01.10.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

03.-04.06.2025 | Einsparungspotenziale + IKS | online 03.06.2025 | 1. Tag Einsparungspotenziale | online 04.06.2025 | 2. Tag IKS | online 11.-12.05.2026 | Einsparungspotenziale + IKS | online 11.05.2026 | 1. Tag Einsparungspotenziale | online 12.05.2026 | 2. Tag IKS | online
599,00 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Kompaktkurs Künstlersozialversicherung/Künstlersozialabgabe

Michael Schmatz

03.04.2025 | online
153,51 €
Online-Kompaktkurs Wertguthabenvereinbarungen und Sozialversicherung

Timo Geiger

03.06.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Lohnsteuer-Deklaration und Gestaltung

Jan-Philipp Muche

11.07.2025 | online
416,50 €
Online-Schulung Praxisfall: Herausforderungen und Bewältigung eines Cyberangriffes – vom Angriff bis zur Abwicklung
16.04.2025 | online 22.07.2025 | online 13.11.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Prof. Dr. Tobias O. Keber

11.04.2025 | online 10.10.2025 | online
821,10 €
Online-Schulung Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland

Dr. Michaela Felisiak

10.04.2025 | online 20.11.2025 | online
712,81 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeitsrecht Berlin

Dr. Dominik Sorber

06.-07.05.2025 | Berlin 04.-05.11.2025 | Berlin
1.255,45 €
Seminar Praktikum Entgeltabrechnung - alga-Kolleg 3

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

06.-07.05.2025 | Köln 09.-10.09.2025 | Münster 05.-06.11.2025 | Köln
1.350,65 €
Online-Schulung HR-Prozesse analysieren und optimieren

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

26.06.2025 | online 12.11.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel

31.03.-03.04.2025 | Bremen 01.-03.04.2025 | ohne Refreshment-Tag | Bremen 23.-26.06.2025 | online 24.-26.06.2025 | ohne Refreshment-Tag | online 06.-09.10.2025 | Hamburg 07.-09.10.2025 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 17.-20.11.2025 | online 18.-20.11.2025 | ohne Refreshment-Tag | online
1.779,05 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung nord

Markus Stier

07.–08.04.2025 | Hamburg 09.-10.10.2025 | Hamburg
1.255,45 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung west

Markus Stier

13.–14.05.2025 | Köln 05.-06.11.2025 | Köln
1.255,45 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung 5

Markus Stier

26.–27.03.2025 | Dresden 21.-22.10.2025 | Dresden
1.255,45 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

25.03.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung öD ost

Torsten Franke

03.-04.04.2025 | Potsdam 09.-10.10.2025 | Potsdam
1.255,45 €
Zuletzt angesehen