Datenschutzberater, BAY-Q GmbH, München
Im Rahmen seiner Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter und Unternehmensberater betreut Niklas Bauer Unternehmen in Sachen Datenschutz, IT-Sicherheit und digitalen Geschäftsmodellen. Insbesondere die zunehmenden datenschutzrechtlichen Risiken durch digitale Transformation und den Einsatz von KI liegen hier im Fokus.
Niklas Bauer hat einen Bachelorabschluss der Technischen Hochschule Ingolstadt im Studiengang Digital Business und ist zertifizierter Sicherheitsbeauftragter sowie externer Datenschutzbeauftragter. Die Beurteilung von IT-Systemen und deren Schnittstellen im Unternehmen ermöglichen es Herrn Bauer als Unternehmensberater für Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle Unternehmen zu Informationssicherheit und der Implementierung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreich zu beraten. Er betreut auch Unternehmen im Fall von Cybervorfällen und begleitet sie in diesen Situationen bis zum (Wieder-)Aufbau der notwendigen Informations- und IT-Sicherheitssysteme.
Datenschutzberater, BAY-Q GmbH, München Im Rahmen seiner Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter und Unternehmensberater betreut Niklas Bauer Unternehmen in Sachen Datenschutz,...
mehr erfahren » Fenster schließen Niklas Bauer
Datenschutzberater, BAY-Q GmbH, München
Im Rahmen seiner Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter und Unternehmensberater betreut Niklas Bauer Unternehmen in Sachen Datenschutz, IT-Sicherheit und digitalen Geschäftsmodellen. Insbesondere die zunehmenden datenschutzrechtlichen Risiken durch digitale Transformation und den Einsatz von KI liegen hier im Fokus.
Niklas Bauer hat einen Bachelorabschluss der Technischen Hochschule Ingolstadt im Studiengang Digital Business und ist zertifizierter Sicherheitsbeauftragter sowie externer Datenschutzbeauftragter. Die Beurteilung von IT-Systemen und deren Schnittstellen im Unternehmen ermöglichen es Herrn Bauer als Unternehmensberater für Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle Unternehmen zu Informationssicherheit und der Implementierung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreich zu beraten. Er betreut auch Unternehmen im Fall von Cybervorfällen und begleitet sie in diesen Situationen bis zum (Wieder-)Aufbau der notwendigen Informations- und IT-Sicherheitssysteme.