Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Besondere Personengruppen...

Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten, Schüler, Rentner richtig gestalten und abrechnen Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10099.8
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
712,81 € inkl. MwSt
599,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten, Schüler, Rentner … richtig gestalten und... mehr

Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten, Schüler, Rentner
… richtig gestalten und abrechnen
Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung

 

In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie Ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten, die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Geringfügige Beschäftigungen Geringfügig entlohnte Beschäftigungen Kurzfristige... mehr
  • Geringfügige Beschäftigungen
    • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen
    • Kurzfristige Beschäftigungen
  • Praktikanten/Studenten
  • Schüler
  • Beschäftigte Rentner
  • Gestaltungsspielräume
  • Aufzeichnungspflichten
  • Haftungsrisiken
  • Teilnehmerfragen

 

FAQ
Geringfügige Beschäftigungen Geringfügig entlohnte Beschäftigungen Kurzfristige... mehr

Leiter/innen und qualifizierte Mitarbeiter/innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung

Geringfügige Beschäftigungen Geringfügig entlohnte Beschäftigungen Kurzfristige... mehr

Geringfügige Beschäftigungen

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigung
    • Arbeitsrechtliche Regelungen
    • Berechnung des Arbeitsentgelts (Einmalige Einnahmen, schwankende Bezüge u. v. m.)
    • Unvorhersehbares Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze
    • Regelungen nach dem Mindestlohngesetz
    • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen
    • Geringfügigkeitsrichtlinie
    • Dokumentationspflichten

 

  • Kurzfristige Beschäftigung
    • Arbeitsrechtliche Regelungen
    • Befristung der Beschäftigung (Rahmenvereinbarung etc.)
    • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen (Berufsmäßigkeit u. v. m.)
    • Aufzeichnungspflichten
    • Meldepflichten

Praktikanten

  • Arbeitsrechtliche Regelungen
  • Definitionen
  • Pflichtpraktika bzw. freiwillige Praktika
  • Studentische Praktikanten
  • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen
  • Aufzeichnungspflichten/Meldepflichten

Studenten

  • Definition Student (ordentlich Studierender)
  • Werkstudentenprivileg
  • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen
  • Duales Studium
  • Aufzeichnungspflichten/Meldepflichten

Schüler

  • Arbeitsrechtliche Regelungen
  • Aufzeichnungspflichten
  • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen

Beschäftigte Rentner

  • Arbeitsrechtliche Regelungen
  • Arten der Weiterbeschäftigung von Rentnern (Verlängerung oder Befristung)
  • Erreichen der Regelaltersgrenze und Auswirkungen auf die beitragsrechtliche Beurteilung
  • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen
  • Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten

 

Teilnehmerfragen

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Geringfügige Beschäftigungen Geringfügig entlohnte Beschäftigungen Kurzfristige... mehr

Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Personengruppen arbeitsrechtlich korrekt beurteilen und darauf aufbauend richtig abrechnen.

Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besonderheiten in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L)

Frank Müller

23.09.2025 | online 27.04.2026 | online 28.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Lohnsteuer-Deklaration und Gestaltung

Jan-Philipp Muche

11.07.2025 | online
416,50 €
Online-Schulung Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Torsten Franke

05.06.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

03.-04.06.2025 | Einsparungspotenziale + IKS | online 03.06.2025 | 1. Tag Einsparungspotenziale | online 04.06.2025 | 2. Tag IKS | online 11.-12.05.2026 | Einsparungspotenziale + IKS | online 11.05.2026 | 1. Tag Einsparungspotenziale | online 12.05.2026 | 2. Tag IKS | online
599,00 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Seminar alga-Sommerakademie 2025

Michael Brauwers, Markus Stier

31.07.-01.08.2025 | Lübeck
1.535,10 €
Online-Schulung Reisekosten und Bewirtung

Jan-Philipp Muche

08.08.2025 | online
416,50 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

08.05.2025 | online 16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs Wertguthabenvereinbarungen und Sozialversicherung

Timo Geiger

03.06.2025 | online
153,51 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

04.06.2025 | Onlineprüfung 30.09.-01.10.2025 | Köln 18.-19.11.2025 | online 27.11.2025 | Onlineprüfung 18.-19.03.2026 | online 25.03.2026 | Onlineprüfung 16.-17.06.2026 | Köln 24.06.2026 | Onlineprüfung
1.124,55 €
Online-Schulung Besonderheiten in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L)

Frank Müller

23.09.2025 | online 27.04.2026 | online 28.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Risikobereich Entsendungen

Dr. Michaela Felisiak

13.11.2025 | online
712,81 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeitsrecht Berlin

Dr. Dominik Sorber

06.-07.05.2025 | Berlin 04.-05.11.2025 | Berlin
1.255,45 €
Online-Schulung Einsparungspotenziale in der Entgeltabrechnung erkennen und heben

Robert Heinlein

03.06.2025 | online 11.05.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

06.05.2025 | Köln 15.10.2025 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen