Schulungen
In unseren Veranstaltungen zu Entgeltabrechnung und Personalbetreuung erhalten Sie praxisnahes Fachwissen zu allen relevanten Themenbereichen – von Lohnsteuer und Sozialversicherung über Lohnpfändung, Reisekostenrecht und betriebliche Altersversorgung bis hin zu digitaler Personalakte und effizienten HR-Prozessen. Sie vertiefen Ihr Know-how in aktuellen Rechtsfragen, lernen komplexe Abrechnungssachverhalte sicher zu lösen und erfahren, wie Sie interne Abläufe rechtssicher und wirtschaftlich gestalten. Unsere Seminare, Zertifikatslehrgänge, Arbeitsgemeinschaften und Tagungen verbinden fundierte Theorie mit direkt umsetzbaren Arbeitshilfen, Beispielen und Checklisten. So sind Sie bestens gerüstet, um in der täglichen Praxis souverän zu agieren, Risiken zu minimieren und die Qualität Ihrer Personalarbeit nachhaltig zu steigern.
Produkte filtern
–
Rechtssichere Personalarbeit in einem komplexen Rechtsrahmen
Die betriebliche Personalarbeit unterliegt einer Vielzahl komplexer arbeitsrechtlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Vorgaben.
Zusätzlich sorgen laufend neue Urteile aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit für erhebliche Veränderungen in der Rechtsanwendung.
Immer stärker wirken sich auch EU-Richtlinien und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsvereinbarungen aus.
Für Unternehmen und Personalverantwortliche wird es dadurch zunehmend herausfordernd, den Überblick zu behalten und gleichzeitig rechtskonform, praxisnah und zukunftssicher zu agieren.
Eine kontinuierliche Information und der Austausch mit Fachkolleg:innen sind daher unerlässlich für eine rechtssichere Personalarbeit.
Die ARGE – Ihr Netzwerk für aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
In der ARGE Arbeitsrecht stehen Austausch und Praxisrelevanz im Mittelpunkt:
Unsere erfahrenen Expert:innen liefern fundierte Impulse – und Sie bringen Ihre Fragen und Themen aktiv mit ein.
Gemeinsam gestalten wir ein Forum, das Fachwissen, Orientierung und kollegialen Austausch vereint.
Werden Sie Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und profitieren Sie vom direkten Zugang zu aktuellen Urteilen, praxisbewährten Lösungen und dem Austausch mit erfahrenen HR-Profis.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Seminar ist in Planung
1.055,00 €*
Live-Event
Networking
Präsenz
Herausforderungen und Entwicklungen in der Entgeltabrechnung
Die Entgeltabrechnung steht im Zentrum kontinuierlicher Veränderungen. Gesetzliche Neuregelungen, verwaltungsseitige Vorgaben, tarifvertragliche Anpassungen sowie dynamische Entwicklungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht führen zu einem dauerhaft hohen Aktualisierungsbedarf in diesem Bereich.
Hinzu kommt die zunehmende Bedeutung elektronischer Meldeverfahren, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen voraussetzen. Die stetig wachsende komplexe Rechtsprechung in verschiedenen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bereichen macht die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung zu einer anspruchsvollen Aufgabe.
Gleichzeitig steigt der Kostendruck in Unternehmen, was effiziente und fehlerfreie Prozesse in der Entgeltabrechnung unerlässlich macht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Fachkräfte aktuelles Wissen, rechtliche Sicherheit und praktische Handlungskompetenz.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit. Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Seminar ist in Planung
1.065,00 €*
Live-Event
Networking
Präsenz
Fachlicher Austausch und Systemumsetzung in SAP
In den Bereichen Entgeltabrechnung, Personalwesen und IT sind regelmäßig zahlreiche gesetzliche Neuerungen umzusetzen – insbesondere im SAP-System. Die ARGE SAP bietet eine Plattform für Information, Austausch und praxisnahe Einblicke rund um aktuelle fachliche und gesetzliche Entwicklungen.
Ziel ist es, die Auswirkungen neuer Vorschriften auf die Systemlandschaft zu verstehen und die notwendige Implementierung in SAP gezielt zu planen und umzusetzen. Ergänzt wird das Angebot durch Gastvorträge zu innovativen Schnittstellenlösungen, die zur Optimierung der Personalarbeit beitragen.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulungen Für die Teilnahme an unseren Online-Schulungen benötigen Sie ein Gerät mit Audioausgabe. Wenn Sie aktiv sprechen möchten, ist ein Mikrofon erforderlich; für eine Teilnahme mit Bild zusätzlich eine Kamera.Den persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Nachricht, um dem Online-Seminar beizutreten.Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung behalten wir uns zudem vor, das Seminar alternativ als Online-Schulung durchzuführen.!
Seminar ist in Planung
1.055,00 €*
Live-Event
Networking
Präsenz
In der Praxis werfen bestimmte Konstellationen bei der Kurzarbeit immer wieder Fragen auf – etwa im Zusammenhang mit Krankheit, Urlaub oder Sonderzahlungen. Dieses vertiefende Seminar beleuchtet praxisrelevante Spezialfälle und bietet klare Antworten auf häufige Unsicherheiten. Ideal für alle, die bereits Grundkenntnisse haben und tiefer einsteigen möchten.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Seminar ist in Planung
168,00 €*
Live-Event
Online
Private Krankenversicherung im Lohnsteuerabzugsverfahren Korrekt umsetzen – Fehler vermeiden – Haftungsrisiken minimieren Die korrekte Berücksichtigung von privaten
Krankenversicherungsbeträgen (PKV) im Lohnsteuerabzugsverfahren stellt
Lohnbuchhalterinnen und Lohnbuchhalter regelmäßig vor Herausforderungen. Fehler
in der Umsetzung können steuerliche Nachteile für Angestellte und potenzielle
Haftungsrisiken für Arbeitgeber mit sich bringen.
In diesem 90-minütigen Online-Kompaktkurs erhalten Sie einen fundierten
Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und deren praktische
Umsetzung in der Entgeltabrechnung.
Zudem wird das neue digitale Meldeverfahren welches zum
01.01.2026 starten wird vorgestellt.
Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller
Verwaltungsanweisungen lernen Sie, worauf es bei der Ermittlung der
anzurechnenden Beträge ankommt, wie Arbeitgeberzuschüsse korrekt erfasst werden
und welche Besonderheiten bei der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung zu
beachten sind.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Seminar ist in Planung
129,00 €*
Live-Event
Online
Ihr Preisvorteil: Bei Buchung als Kombi-Seminar mit "Management eines internen Kontrollsystems (IKS)" sparen Sie 108,00 Euro gegenüber der Einzelbuchung.
>> Zur Kombibuchung
In der Entgeltabrechnung werden den Verantwortlichen meist ausreichend Fortbildungsmöglichkeiten zu den nötigen Fachthemen angeboten, z. B. Seminare zu neuen steuerlichen Regelungen. Worauf die betroffenen Führungskräfte nicht vorbereitet werden, ist das Managen von Veränderungen in den internen Abläufen und das Steuern von Kosten. Dieses Seminar gibt Ihnen Handlungsvorschläge an die Hand, auf einfache und sofort umsetzbare Art die Effizienz von Prozessen zu untersuchen, die eigene Organisationsform zu hinterfragen, Risiken dabei im Auge zu behalten und letztlich Kosten zu sparen – natürlich ohne Qualitätsverlust, denn dieser würde nicht akzeptiert werden. Um die Praxisnähe zu unterstützen, ergänzen wir die einzelnen Seminarschritte durch eine Fallstudie, die die Ergebnisse abzusichern hilft.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit. Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Seminar ist in Planung
599,00 €*
Live-Event
Online
Was bedeuten die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für die Personalarbeit? Welche Skills sollten Sie sich sehr schnell aneignen? Sparen Sie sich Zeit und Mühe und lassen Sie sich in unserem Webinar alle wichtigen Informationen aufbereiten und lernen Sie, womit Sie starten sollten und was Sie nicht verpassen dürfen! Probieren Sie Live das Ein oder andere aus und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit heutiger Systeme überraschen!
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Seminar ist in Planung
350,00 €*
Live-Event
Online
Keine andere Technologie wurde von Unternehmen so schnell adaptiert und integriert wie die der generativen KI. KI-Tools, wie z.B. ChatGPT revolutionieren die Art und Weise, wie wir kommunizieren, recherchieren und kreative Prozesse effektiv gestalten. Was aber ist der erste Schritt? Welches KI-Tool nutze ich für welche Aufgabe und wie? Wir machen Sie fit für die tägliche Arbeit – von den Grundlagen bis hin zu den besten Tipps und Tricks für den Alltag. Lernen Sie einen sicheren und kompetenten Einstieg in die Grundfertigkeit bei der KI-Nutzung, das Prompten.Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Seminar ist in Planung
168,00 €*
Live-Event
Online
Teilnehmerzahl begrenzt
Mutterschutz & Beschäftigungsverbot – Grundlagen und Umsetzung in HR & Payroll In diesem praxisnahen Online-Kompaktkurs erfahren Sie alles Wesentliche rund um Mutterschutz, Beschäftigungsverbote, Gefährdungsbeurteilungen und Meldepflichten. Ob in der Lohnbuchhaltung, im HR oder in der steuerlichen Betreuung – Sie lernen, rechtliche Vorgaben korrekt umzusetzen, Risiken zu erkennen und Prozesse sicher zu dokumentieren.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Seminar ist in Planung
129,00 €*
Live-Event
Online
Sachzuwendungen in der Lohnbuchhaltung – sicher anwenden & korrekt dokumentieren In diesem Online-Kompaktkurs lernen Sie, Barlohn, Sachlohn und geldwerte Vorteile rechtssicher voneinander abzugrenzen und steuerlich korrekt zu behandeln. Ob Tankgutscheine, Verpflegungszuschüsse, Betriebsveranstaltungen oder Geschenke – sichern Sie sich Klarheit zu den aktuellen Sachbezugswerten 2025, Dokumentationspflichten und steuerlichen Stolperfallen.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Seminar ist in Planung
129,00 €*
Live-Event
Online
Sichere und fehlerfreie Entgeltabrechnung
In der Entgeltabrechnung müssen unterschiedliche Meldeverfahren der Sozialversicherung sicher und fehlerfrei bedient werden. Hierfür ist ein gutes Grundwissen erforderlich. Aufgrund der fortlaufenden Veränderungen in diesen Prozessen muss dieses Wissen ständig erweitert werden.
Warum ist Grundwissen zu Meldeverfahren so wichtig?
Mit dem Start-up Melderecht bieten wir Berufsstartern und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, Basiswissen zu erlernen. Das Seminar richtet sich zudem an Interessierte mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ihr Basiswissen zu den Meldeverfahren auffrischen oder vertiefende Erkenntnisse erlangen wollen.
Wie unterstützt das Seminar im Arbeitsalltag?
Es werden zu den unterschiedlichen Meldeverfahren das Grundwissen und die Hintergründe vermittelt sowie praxisbezogene Arbeitshilfen gegeben.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Seminar ist in Planung
1.290,00 €*
Das digitale Abrufverfahren zur Feststellung der Elterneigenschaft und kindbezogener Angaben in der Pflegeversicherung (DaBPV) ist gestartet. Bereits im Juli kam es jedoch zu ersten Einschränkungen beim Datenabruf – nun erhalten viele Arbeitgeber unerwartete oder unplausible Rückmeldungen.
Wichtig zu wissen: Für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung zählen nicht allein die vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermittelten Daten. Entscheidend sind die tatsächlichen Verhältnisse – also das, was durch geeignete Nachweise, wie z. B. Geburtsurkunden, glaubhaft belegt werden kann.
Zugleich sieht ein aktueller Gesetzesentwurf Änderungen am Nachweisverfahren vor, die Arbeitgeber und Dienstleister im Blick behalten sollten.
Wir bringen Sie mit unserem kompakten Update auf den neuesten Stand – praxisnah, verständlich und aktuell.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
Seminar ist in Planung
129,00 €*
Nur noch wenige Plätze
Live-Event
Online
Teilnehmerzahl begrenzt
call
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
+49 2234 9894940– Kundenservice Schulungen
+49 89 21837110– Aboservice Zeitschriften
+49 2234 9894930– Kundenservice Bücher & Produkte
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht
mail