Ausgewählte Sachverhalte im Rahmen der Kurzarbeitergeldabrechnung im Unternehmen

In der Praxis werfen bestimmte Konstellationen bei der Kurzarbeit immer wieder Fragen auf – etwa im Zusammenhang mit Krankheit, Urlaub oder Sonderzahlungen. Dieses vertiefende Seminar beleuchtet praxisrelevante Spezialfälle und bietet klare Antworten auf häufige Unsicherheiten. Ideal für alle, die bereits Grundkenntnisse haben und tiefer einsteigen möchten.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
- Kurzarbeit und Krankheit
- Kurzarbeit und Feiertage
- Kurzarbeit und Einmalzahlungen
- Kurzarbeit und Auszubildende
- Kurzarbeit für besondere Mitarbeitergruppen
- Kurzarbeit und Urlaub
168,00 €*