Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nancy Ferber

Head of Operations & Payroll, freiberufliche Referentin, People-&-Culture-Expertin und geprüfte Personalkauffrau, aus Hamburg. Derzeit zusätzlich im Studium der Psychologie (B.Sc.). Spezialisiert auf Payroll, Lohn- und Sozialversicherungsrecht sowie Erfahrungen in Lohnsteueraußenprüfungen und Sozialversicherungsprüfungen, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement sowie die Konzeption und Durchführung praxisnaher Schulungen und Workshops. Leidenschaftliche Vermittlerin komplexer HR-Themen, mit Fokus auf verständliche Aufbereitung und nachhaltige Organisationsentwicklung.
Mutterschutz, Gefährdungsbeurteilung & Meldepflichten
Mutterschutz & Beschäftigungsverbot – Grundlagen und Umsetzung in HR & PayrollIn diesem praxisnahen Online-Kompaktkurs erfahren Sie alles Wesentliche rund um Mutterschutz, Beschäftigungsverbote, Gefährdungsbeurteilungen und Meldepflichten. Ob in der Lohnbuchhaltung, im HR oder in der steuerlichen Betreuung – Sie lernen, rechtliche Vorgaben korrekt umzusetzen, Risiken zu erkennen und Prozesse sicher zu dokumentieren.   Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses: Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.   Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.  
  • 28.10.2026 | online
129,00 €*

Live-Event
Sachzuwendungen in der Lohnbuchhaltung
Sachzuwendungen in der Lohnbuchhaltung – sicher anwenden & korrekt dokumentierenIn diesem Online-Kompaktkurs lernen Sie, Barlohn, Sachlohn und geldwerte Vorteile rechtssicher voneinander abzugrenzen und steuerlich korrekt zu behandeln. Ob Tankgutscheine, Verpflegungszuschüsse, Betriebsveranstaltungen oder Geschenke – sichern Sie sich Klarheit zu den aktuellen Sachbezugswerten 2025, Dokumentationspflichten und steuerlichen Stolperfallen.   Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses: Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.   Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.  
  • 24.09.2025 | online
129,00 €*

Live-Event