Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

KI Quickstart

KI Quickstart: Kompakte Online-Schulung zur KI-VO & DSGVO. Lernen Sie, KI rechtssicher einzusetzen & Risiken zu vermeiden.


KI Quickstart
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11337.3
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 13:15 Uhr
351,05 € inkl. MwSt
295,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin in Planung

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Online-Kompaktkurs KI Quickstart    KI-Kompetenz für den rechtskonformen... mehr

Online-Kompaktkurs KI Quickstart 

 KI-Kompetenz für den rechtskonformen Einsatz

 

Am 1. August 2024 trat die KI-VO in Kraft. Der neue Rechtsrahmen betrifft alle, die KI-Systeme betrieblich verwenden. KI bietet enorme Möglichkeiten, birgt aber auch erhebliche Risiken. Fast jeder nutzt die neue Technik. Doch wann können Sie sich sicher fühlen, und wo lauern Risiken? Wir geben erste Antworten.

 

Die Vermittlung von KI-Kompetenz wird durch die KI-VO für alle, die sie betrieblich einsetzen, zur Rechtspflicht erhoben. Zu Recht: Wer die Technik nutzt, muss ihre Grundzüge verstehen und den Rechtsrahmen kennen, um Verantwortung übernehmen zu können.

 

In dieser Online-Schulung erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Regelungen der KI-VO, wobei sowohl allgemeine Kenntnisse als auch spezifische datenschutzrechtliche Aspekte behandelt werden. Sie erfahren, wie sich riskante von sicheren Einsatzszenarien unterscheiden und bekommen Orientierung.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

FAQ

Datenschutzverantwortliche in Unternehmen und Behörden, interne und externe Datenschutzbeauftragte und Rechtsberater

  • Einführung in die KI-VO
    • Definition und Anwendungsbereich der Verordnung
    • KI-Kompetenz als Rechtspflicht
    • Überblick über die Struktur der KI-VO
    • Verhältnis zu anderen Rechtsakten, insbesondere zur DSGVO
  • Klassifizierung von KI-Systemen
    • Risikobasierte Einstufung von KI-Systemen
    • Anforderungen und Verpflichtungen für Anbieter, Betreiber und Nutzer von KI-Systemen
  • Bewältigung von Risiken beim Einsatz von KI-Systemen
    • Transparenz- und Informationspflichten
    • Sicherheitsanforderungen und Risikomanagement
    • Überwachungs- und Berichtspflichten
    • Datenschutzrechtliche Anforderungen
    • Sanktionen und weitere Befugnisse der Behörden

In der Online-Schulung erwerben Sie sowohl allgemeine Kenntnisse als auch spezifische datenschutzrechtliche Einblicke in die Regelungen zur KI-VO. Außerdem lernen Sie, riskante von sicheren Einsatzszenarien zu unterscheiden, was Ihnen wertvolle Orientierung und Handlungssicherheit im Umgang mit KI-Anwendungen bietet.

Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

16.12.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Katsiaryna Hashko

13.05.2025 | online 01.12.2025 | online
708,05 €
Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 11.-13.08.2025 | online 13.08.2025 | Prüfung | online 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Seminar 1. KI-Anwender-Konferenz
25.-26.09.2025 | Köln
1.541,05 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

16.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Einsparungspotenziale in der Entgeltabrechnung erkennen und heben

Robert Heinlein

03.06.2025 | online 11.05.2026 | online
712,81 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

03.-04.06.2025 | Einsparungspotenziale + IKS | online 03.06.2025 | 1. Tag Einsparungspotenziale | online 04.06.2025 | 2. Tag IKS | online 11.-12.05.2026 | Einsparungspotenziale + IKS | online 11.05.2026 | 1. Tag Einsparungspotenziale | online 12.05.2026 | 2. Tag IKS | online
599,00 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Online-Schulung Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Torsten Franke

05.06.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

12.-14.05.2025 | online 02.-04.09.2025 | online 13.-15.10.2025 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

22.05.2025 | online 28.10.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

22.05.2025 | online 28.04.2026 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen