Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Einsparungspotenziale in der Entgeltabrechnung erkennen und heben

Führungskräfte-Weiterbildung


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10101.16
714,00 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
714,00 € inkl. MwSt
600,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Termin in Kalender importieren
Buchen Sie dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar "Management eines internen... mehr

Buchen Sie dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar "Management eines internen Kontrollsystems (IKS)" und nutzen den Preisvorteil von 250,- € beim Präsenzseminar, 130,- € beim Onlineseminar.

 

>> Zur Kombibuchung

 

In der Entgeltabrechnung werden den Verantwortlichen ausreichend Fortbildungsmöglichkeiten zu den nötigen Fachthemen, z.B. Seminare zu neuen steuerlichen Regelungen, angeboten und von den entsprechenden Abteilungen bezahlt. Worauf die betroffenen Gruppenleiter oder Referenten nicht vorbereitet werden, ist das Managen von Veränderungen in den internen Abläufen und das Steuern von Kosten.
Dieses Seminar gibt Ihnen Handlungsvorschläge an die Hand, auf einfache und sofort umsetzbare Art die Effizienz von Prozessen zu untersuchen, die eigene Organisationsform zu hinterfragen, Risiken dabei im Auge zu behalten und letztlich Kosten zu sparen – natürlich ohne Qualitätsverlust, denn dieser würde nicht akzeptiert werden.
Um die Praxisnähe zu unterstützen, organisieren wir die einzelnen Seminarschritte durch eine Fallstudie, die die Ergebnisse jeweils hilft abzusichern.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen der Online-Schulung:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

FAQ

Leiter/innen der Entgeltabrechnung, Personalleiter/innen, stellvertretende Leiter/innen, Gruppenleiter/innen, besonders qualifizierte Sachbearbeiter/innen, interne Revision, Wirtschaftsprüfer/innen

Situationsanalyse

  • Aufgabenstellung
  • Analyse Ist-Situation
  • Hinführen zu einem vorgegebenen Ergebnis
  • Absichern des Ergebnisses

Prozessbetrachtung

  • Prozessbeschreibung
  • Tätigkeitsanalyse
  • Ablaufuntersuchungen
  • Umsetzung von Prozessänderungen
  • Gefahren bei Ablaufänderungen
  • Selbst- und Gruppenarbeit und Analyse
  • Fremdbeispiele und Erkenntnisse daraus

Organisationsformen im Entgeltbereich

  • Grundsätzliches (Verantwortung, Kompetenz, Abwicklung in einer Hand)
  • Organisationsformen in der Entgeltabrechnung
  • Life-Cycle-Organisation (Gruppe Eintritt, Gruppe Austritt, Gruppe KV etc.)
  • Zuständigkeit nach Lohnkonten (und Unterformen mit Teilspezialisierung)
  • Zuständigkeit nach der Unternehmensorganisation
  • Shared-Service-Center
  • Outsourcing
  • Offshoring
  • Bewertung der einzelnen Organisationsformen

Risikobetrachtung

  • Risikoeinschätzung bei den angestrebten Veränderungen
  • Sammlung der Risiken und Bewertung

 

Automatisierungsmöglichkeiten

  • Self Services
  • Automatisierte Massenerfassungen
  • Rein maschinelle Erfassungsmöglichkeiten (u.a. Robotic/RPA)
  • Digitalisierung
  • Papierloses Büro umsetzen

 

Benchmarking

  • Quellen für das Benchmarking
  • Ermittlungsmethoden für Kostenvergleiche
  • Auswertung von Vergleichen und Erkenntnisse

 

Analyse der Kosten für eine Gehaltsabrechnung

  • Struktur einer möglichen Kostenplanung
  • Beeinflussbarkeit der einzelnen Kostenblöcke
  • Abhängigkeit von Kosten - Qualität - Service

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallstudie, Handlungsanleitungen und Musterdokumente, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Sie wissen, ob Ihre Entgeltabrechnung im Marktvergleich bestehen kann oder welche Ansatzpunkte für eine Effizienzsteigerung Sie morgen in die Umsetzung geben können. Sie bekommen Ideen zu den gesetzlich geforderten Aufgabenstellungen und was Ihre Einheit zusätzlich derzeit übernommen hat. Sie können Aussagen treffen, welche Automatisierungen in Ihrer Einheit möglich und sinnvoll sind.

Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

09.-10.10.2023 | online 22.-23.04.2024 | online 14.-15.10.2024 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Management eines Internen Kontrollsystems (IKS) im Personalbereich

Robert Heinlein

10.10.2023 | online 23.04.2024 | online 15.10.2024 | Köln
714,00 €
Online-Schulung Management eines Internen Kontrollsystems (IKS) im Personalbereich

Robert Heinlein

10.10.2023 | online 23.04.2024 | online 15.10.2024 | Köln
714,00 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

09.-10.10.2023 | online 22.-23.04.2024 | online 14.-15.10.2024 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Flexible Teilzeit und Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Torsten Franke

18.06.2024 | online 24.10.2024 | online
702,10 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

179,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Prüfung zum/zur alga-zertifizierten Entgeltabrechner*in und Abrechnungsreferenten*in (zAR)

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

15.11.2023 | Köln 14.05.2024 | Münster 05.09.2024 | Hannover 13.11.2024 | Köln
1.309,00 €
Online-Schulung Management eines Internen Kontrollsystems (IKS) im Personalbereich

Robert Heinlein

10.10.2023 | online 23.04.2024 | online 15.10.2024 | Köln
714,00 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Nicole Adami, Janette Rosenberg, Markus Stier

10.-13.10.2023 | Hamburg 11.-13.10.2023 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 14.-17.11.2023 | Köln 15.-17.11.2023 | ohne Refreshment-Tag | Köln 08.-11.04.2024 | Bremen 09.-11.04.2024 | ohne Refreshment-Tag | Bremen 03.-06.06.2024 | online 04.-06.06.2024 | ohne Refreshment-Tag | online 15.-18.10.2024 | Hamburg 16.-18.10.2024 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 11.-14.11.2024 | Berlin 12.-14.11.2024 | ohne Refreshment-Tag | Berlin
1.600,55 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler

08.11.2023 | online 20.03.2024 | online 04.09.2024 | online
702,10 €
Seminar Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

08.11.2023 | Köln 22.04.2024 | Köln 26.09.2024 | online
940,10 €
Online-Schulung Lohnpfändung und Lohnabtretung kompakt

Antonia Schmidt-Busse

14.-15.03.2024 | Köln 23.-24.09.2024 | online
1.273,30 €
Zuletzt angesehen