Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Mobile Endgeräte im Zeitalter von DS-GVO und e-Privacy-VO

Rechtliche, technische und organisatorische Fallstricke


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10549.17
940,10 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
940,10 € inkl. MwSt
790,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Risiko oder Chance: Mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Notebooks, erfreuen sich sowohl im... mehr

Risiko oder Chance: Mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Notebooks, erfreuen sich sowohl im Unternehmen als auch im privaten Bereich einer immer größeren Beliebtheit. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von Informations- und Kommunikationsdiensten wird immer unüberschaubarer. Die Risiken allerdings auch. Trotz vieler Sicherheitsmaßnahmen existieren potentielle Bedrohungen und Schwachstellen bei dem Einsatz der Geräte – sei es durch den Nutzer selbst oder durch Dritte.

 

Dieses Seminar soll Ihnen einen Überblick über mögliche Risikoszenarien bei dem Einsatz dieser Geräte vermitteln und den (europa-)rechtlichen Hintergrund beleuchten.

 

Es soll Ihnen zudem praktische Ansätze zum Umgang mit diesen Risiken vermitteln: Welche organisatorischen Maßnahmen sind unverzichtbar bei dem Einsatz von mobilen Endgeräten, wie können diese in die nach DS-GVO und ePrivacy-VO erforderliche Datenschutz-Managementstruktur eingebunden werden, welche Verträge sind mit den Anbietern von Apps & Co. zu schließen und was muss der Betriebsrat wissen?

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Risiken und Chancen des Einsatzes mobiler Geräte Übersicht über mobile Szenarien... mehr
  • Risiken und Chancen des Einsatzes mobiler Geräte
  • Übersicht über mobile Szenarien
  • (Europa-)rechtlicher Rahmen: DS-GVO und ePrivacy-VO
  • Cloud-Dienste: unbegrenzte Mobilität?
  • Bring Your Own Device und Privatnutzung
  • Mobile Device Management
  • Praxishilfen: Richtlinien und Regelungsvorschläge für Ihr Unternehmen
FAQ
Risiken und Chancen des Einsatzes mobiler Geräte Übersicht über mobile Szenarien... mehr

Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche für mobile Infrastrukturen, IT-Leiter/innen und Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte, Berater/innen

Risiken und Chancen des Einsatzes mobiler Geräte Übersicht über mobile Szenarien... mehr

Übersicht über mobile Szenarien

  • Welche mobilen Geräte kommen zum Einsatz?
  • Wo kommen sie zum Einsatz: Telearbeit, Homeoffice,auf Reisen?
  • Wie sehen die Datenflüsse aus?

(Europa-)rechtlicher Rahmen

  • Datenschutz-Grundverordnung
  • ePrivacy-Verordnung
  • Nationale Gesetze

Cloud-Dienste: Unbegrenzte Mobilität?

  • Wo liegen die Daten?
  • Vor- und Nachteile der Cloud
  • Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Die deutsche Cloud als Lösung?

Bring Your Own Device und Privatnutzung

  • Das private mobile Endgerät und die dienstliche Nutzung
  • Das dienstliche mobile Endgerät und die private Nutzung
  • Technische und organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten

Mobile Device Management

  • Registrierung und Authentifizierung
  • Backup, Synchronisierung
  • Whitelist, Blacklist & Co.: Einschränkung von Apps
  • Rückgabe, Löschung der Daten
  • Compliance Vorgaben und Stand der Technik
  • Verschlüsselung

Richtlinien und Regelungsvorschläge

  • Unternehmensrichtlinien und Nutzungsverträge
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen
  • Betriebsvereinbarungen
  • Prozessmanagement: Datenschutz-/IT-Sicherheitsverletzungen
  • Randgebiete: Lizenzrecht, Steuerrecht

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Handlungsanleitungen und Musterdokumente für die praktische Umsetzung, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Risiken und Chancen des Einsatzes mobiler Geräte Übersicht über mobile Szenarien... mehr

Der Einsatz von mobilen Endgeräten in Unternehmen birgt sowohl in technischer als auch in organisatorischer Sicht Herausforderungen. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Ihr Unternehmen in der Praxis den aktuellen Sicherheitsrisiken oder auch den gestiegenen datenschutzrechtlichen Anforderungen begegnen kann.

Seminar Datenschutzverletzungen richtig behandeln

Sascha Kremer

09.05.2023 | Köln 08.11.2023 | online
833,00 €
Seminar Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

10.05.2023 | Frankfurt/M. 08.11.2023 | online
833,00 €
Online-Kompaktkurs Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

23.05.2023 | online
153,51 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

22.-23.05.2023 | Mannheim 20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Privacy-Engineering

Andreas Sachs

21.11.2023 | online
648,55 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

30.11.2023 | online
351,05 €
Seminar Prüfen des Datenschutzes für Revisoren

Dr. Michael Foth

15.05.2023 | Hamburg 06.11.2023 | Köln
833,00 €
Seminar Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

11.05.2023 | Köln 24.10.2023 | online
833,00 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

14.11.2023 | Köln
648,55 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.05.2023 | Berlin 04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

11.05.2023 | online
589,05 €
Seminar Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.-26.10.2023 | Köln
1.511,30 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

17.04.2023 | online 20.09.2023 | Köln
589,05 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Nicole Adami, Janette Rosenberg, Markus Stier

17.-20.04.2023 | Berlin 18.-20.04.2023 | ohne Refreshment-Tag | Berlin 19.-22.06.2023 | online 20.-22.06.2023 | ohne Refreshment-Tag | online 10.-13.10.2023 | Hamburg 11.-13.10.2023 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 14.-17.11.2023 | Köln 15.-17.11.2023 | ohne Refreshment-Tag | Köln
1.600,55 €
Seminar Löschen nach DS-GVO

Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling

30.03.2023 | Köln 05.12.2023 | Köln
940,10 €
Zuletzt angesehen