Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Basiswissen IT-Sicherheit

Mit Hinweisen und Tipps, worauf der Datenschutzbeauftragte achten sollte


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10518.6
1.511,30 €
  • Start erster Tag: 10:00 Uhr
  • Ende letzter Tag: 17:00 Uhr
1.511,30 € inkl. MwSt
1.270,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Datenschutz, IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Risikomanagement, Business Continuity... mehr

Datenschutz, IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Risikomanagement, Business Continuity Management: An welchen Stellen greifen diese unterschiedlichen betrieblichen Disziplinen ineinander, so dass sie am besten voneinander profitieren? Und wie erreicht man eigentlich Resilienz?


Dieses Seminar gibt einen einsteigergerechten breiten Überblick über Begriffe, Funktionen, Technologien, Schutzziele und aktuelle Angriffsvektoren im Bereich IT-Sicherheit. Die grundlegenden Begrifflichkeiten, Abwehrstrategien und deren Grenzen sowie die Elemente eines wirksamen IT-Sicherheitsmanagements zu verstehen, ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Verortung derselben z.B. in Diskussionen mit der hausinternen IT-Abteilung. Denn neben den rechtlichen Aspekten des Datenschutzes wird in Zeiten von Cloud Computing, dynamischen Geschäftsmodellen und Big Data auch die wirksame Implementierung von IT- Sicherheitsanforderungen entlang der gesamten Verarbeitungskette immer wichtiger. Dort, wo im globalen Kontext Rechtsnormen fehlen, kann der Einsatz moderner Sicherheitstechnologien und -standards ein wichtiger Hebel zur Datenschutzkonformität Ihrer Datenverarbeitungsprozesse sein.
In diesem Zusammenhang möchte der Referent Sicherheit bei der Einordnung der Disziplinen und Begrifflichkeiten eines modernen IT-Sicherheitsmanagements geben.

 

 

Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und  Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Einsteigergerechte Einführung in IT-Sicherheitstechnologien Aktuelle Bedrohungen und... mehr
  • Einsteigergerechte Einführung in IT-Sicherheitstechnologien
  • Aktuelle Bedrohungen und grundlegende Abwehrstrategien
  • Schutzziele nach DS-GVO und Bestimmung der Angemessenheit und Stand der Technik von Maßnahmen
  • Schnittstellen und Kooperation zwischen Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragtem
  • Management der IT-Sicherheit und Einordnung relevanter Standards (z.B. ISO 27001/ISO 27701)
  • Aktuelle Trends in der IT und deren Herausforderungen für Security und Datenschutz
FAQ
Einsteigergerechte Einführung in IT-Sicherheitstechnologien Aktuelle Bedrohungen und... mehr

Betriebliche Datenschutzbeauftragte und -verantwortliche, Datenschutzberater/innen, Compliance-Manager/innen

Einsteigergerechte Einführung in IT-Sicherheitstechnologien Aktuelle Bedrohungen und... mehr

 

Schutzziele Datenschutz vs. IT-Sicherheit

  • Begriffsbestimmung und Erläuterung relevanter Vorgaben und Normen im betrieblichen Kontext
  • Abgrenzung und Gemeinsamkeiten mit anderen Disziplinen im Unternehmen
  • Gesetze, Normen, Standards und andere Orientierungshilfen zum Thema
  • Privacy by Design und Privacy by Default?


Basiskonzepte

  • Internettechnologien (IP-Adressen, IP-Routing, ...)
  • Ports und Protokolle (TCP/IP, UDP, VOIP, ...)
  • VPN, IP-SEC, Domain Name Service (DNS)


Einführung in IT-Sicherheitstechnologien

  • Schwachstellen, Bedrohungen, Angriffe
  • Grundlegende Abwehrstrategien und deren Grenzen
  • Was sind eigentlich Botnets?
  • Intrusion Protection vs. Intrusion Prevention: Firewalls, DMZ, Honeypots, SIEM etc.
  • Verschlüsselung & Hash-Funktionen
  • Digitale Signaturen


Sicherheit nach dem Stand der Technik

  • Praktische Ansätze zur Bestimmung des Technologiestandes
  • Nutzung von Reifegradmodellen zur Bestimmung der Erforderlichkeit und Angemessenheit von Maßnahmen in der betrieblichen Praxis
  • Passwortknacken als »Cloud Service«?


Integriertes Managementsystem für Sicherheit und Datenschutz

  • Einführung in ein prozessorientiertes Sicherheits- und Datenschutzmanagement nach ISO 27001 und neu: ISO 27701
  • Die 2 Grundtypen der Datenschutz-Zertifizierung
  • Abgrenzung »klassisches« Informationssicherheits-Risikomanagement vs. datenschutzbezogenes Risikomanagement
  • Schnittstellen und Integration Datenschutz & IT-Sicherheit in das betriebliche Prozessmodell
  • Umsetzungsgrad messen und prüfen – wo fange ich zuerst an?
  • Elemente eines Awareness-Programms
  • Einordnung des Standard-Datenschutzmodells der Aufsichtsbehörden


Cloud Computing

  • Grundlagen Cloud Computing
  • Unterschiedliche Geschäftsmodelle der Cloud-Serviceprovider
  • Herausforderungen für die IT-Sicherheit: Die größten Bedrohungen beim Cloud Computing
  • Cloud Security und die Grenzen klassischer Firewalls: Der »softwaredefined perimeter«
  • Praktische Ansätze zur Prüfung und Sicherstellung von Datenschutz in dynamischen Produktionsumgebungen


Aktuelle Trends in der IT

  • Herausforderungen für Datenschutz und IT-Sicherheit

 

Netto-Unterrichtsstunden: 12 h

Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG

Einsteigergerechte Einführung in IT-Sicherheitstechnologien Aktuelle Bedrohungen und... mehr

In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie eine breitgefächerte Einführung in das Themenfeld der IT-Sicherheit. Lernen Sie, wo sich die Disziplinen Datenschutz und Informationsschutz ergänzen; erhalten Sie aber auch Handlungssicherheit, worauf man aus Datenschutzsicht bei der Security achten muss – denn Privacy ist hier eben nicht immer »default«! Es werden weiter die verschiedenen Elemente eines risikoorientierten Managementsystemansatzes besprochen und Sie erhalten einen einsteigergerechten Überblick über aktuelle IT-Sicherheitstechnologien und relevante Standards und Normen

Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

11.05.2023 | online
589,05 €
Seminar Prüfen des Datenschutzes für Revisoren

Dr. Michael Foth

15.05.2023 | Hamburg 06.11.2023 | Köln
833,00 €
Online-Schulung Privacy-Engineering

Andreas Sachs

21.11.2023 | online
648,55 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

12.-13.09.2023 | online
1.511,30 €
Seminar Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz

Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner

20.-22.06.2023 | online 21.-22.06.2023 | ohne 1. Tag | online 25.-27.09.2023 | Berlin 26.-27.09.2023 | ohne 1. Tag | Berlin
1.404,20 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

17.04.2023 | online 20.09.2023 | Köln
589,05 €
Seminar Löschen nach DS-GVO

Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling

30.03.2023 | Köln 05.12.2023 | Köln
940,10 €
Online-Kompaktkurs Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

23.05.2023 | online
153,51 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

22.-23.05.2023 | Mannheim 20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

30.11.2023 | online
351,05 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.06.2023 | Köln 13.12.2023 | Köln
1.249,50 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.05.2023 | Berlin 04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Bernhard Schlett

22.11.2023 | Köln
589,05 €
Seminar Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO

Thomas Müthlein, Gabriela Krader

26.-27.04.2023 | Köln 20.-21.09.2023 | online 16.-17.10.2023 | Berlin
1.451,80 €
Seminar Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

10.05.2023 | Frankfurt/M. 08.11.2023 | online
833,00 €
Zuletzt angesehen