Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Onlinedatenschutz sowie rechtssichere Internet-, Print-, Telefon- und E-Mail-Werbung

DS-GVO, TTDSG und UWG in der Praxis


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10547.14
940,10 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
940,10 € inkl. MwSt
790,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die zielgruppengerechte Ansprache von Interessenten und Kund/innen/en gehört zu den... mehr

Die zielgruppengerechte Ansprache von Interessenten und Kund/innen/en gehört zu den effizientesten Mitteln der Kundengewinnung und -bindung. Bei Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken muss jedoch das geltende Datenschutzrecht beachtet werden. Parallel zum Datenschutzrecht ist das wettbewerbsrechtliche Verbot unzumutbar belästigender Werbung (§ 7 UWG) einzuhalten. Sofern im Rahmen der Onlinewerbung auf Endgeräte von Nutzern zugegriffen wird, um dort Informationen abzulegen bzw. auszulesen, besteht insoweit zum Schutz der Integrität des Endgeräts ein Einwilligungserfordernis nach § 25 TTSDG.

Eine Missachtung der geltenden Vorgaben kann infolge drohender Bußgelder, Abmahnkosten, Vertragsstrafen und nicht zuletzt wegen des zu erwartenden Reputationsschadens gravierende Auswirkungen für werbende Unternehmen haben.


Das Seminar beleuchtet in der Praxis gängige Marketingmethoden und zeigt Wege für deren rechtskonformen Einsatz auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den Bereichen Print-, E-Mail- und Online-Marketing.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer der Online-Schulung:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen: DS-GVO, europäische ePrivacy-Vorgaben, TTDSG,... mehr
  • Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen: DS-GVO, europäische ePrivacy-Vorgaben, TTDSG, UWG
  • Zulässigkeit von Print-, Telefon- und Werbung mit elektronischer Post (E-Mail, WhatsApp, Social Media)
  • Einholung von Werbeeinwilligungen
  • Zulässigkeit von Onlinedatenverarbeitungen, Cookies und Co. zwecks Diensteerbringung,Abrechnung, Reichweitenmessung etc.
  • Tracking, Targeting & Co.: Anforderungen an datenschutzkonformes Online-Marketing
  • Erforderlichkeit und Gestaltung von Consent Management Systemen („Cookie Banner“)
  • Vermeidung von Sanktionen und Abmahnungen
  • Aktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen der Aufsichtsbehörden
  • Ausblick auf die geplante ePrivacy-Verordnung
FAQ
Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen: DS-GVO, europäische ePrivacy-Vorgaben, TTDSG,... mehr

Geschäftsführer*innen, interne/externe Datenschutzbeauftragte,Verantwortliche aus den Bereichen Marketing und Werbung

Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen: DS-GVO, europäische ePrivacy-Vorgaben, TTDSG,... mehr

Datenschutz- (DS-GVO) und wettbewerbsrechtliche (UWG) Zulässigkeit personenbezogener Werbung

  • Grundlagen des werblichen Einsatzes personenbezogener Daten nach DS-GVO: Interessenabwägung und Einwilligung
  • Wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Telefon-/Email-Marketing
  • Verhältnis von Datenschutz- und Wettbewerbsrecht
  • Recht zum Werbewiderspruch
  • Transparenzpflichten (Art. 13 f. DS-GVO)


Bestehende Regelungen zu Onlinedatenverarbeitungen

  • Europarecht: DS-GVO sowie ePrivacy-Vorgaben
  • Nationales Recht: TTDSG
  • Anwendungsbereich und Verhältnis der Regelungen zueinander
  • Datenverarbeitungen zwecks
    • Bereitstellung/Durchführung des Dienstes
    • Abrechnung
    • bedarfsgerechter Gestaltung und Reichweitenmessung (Analytics)
    • Sicherheit der Website bzw. App o.Ä.
  • Transparenzpflichten (Art. 13 f. DS-GVO) („Datenschutzerklärung“)


Besondere Aspekte im Marketing

  • Einsatz von Daten aus Adressverzeichnissen und Branchenbüchern
  • Einsatz von Daten aus Prospekt-/Kataloganforderungen
  • Ansprache von Bestandskunden
  • Datenübermittlung durch (verbundene) Unternehmen, Cross Selling
  • Werbescoring
  • Beipack- und Empfehlungswerbung
  • Daten von Adresshändlern
  • Listbroking und Lettershop

 

Besondere Aspekte des Email-Marketings

  • Dos and Don‘ts im Email-Marketing
  • Reichweite des „Bestandskundenprivilegs“ (§ 7 Abs. 3 UWG)
  • Personalisierung und Tracking von Newslettern
  • Warenkorb-/Kaufabbrecher
  • Best Practices und wichtige Urteile

 

Einwilligungen rechtskonform gestalten

  • Wann ist eine Einwilligung in Werbemaßnahmen erforderlich?
  • Anforderungen der DS-GVO und des UWG an Einwilligungserklärungen
  • Formulierungsbeispiele


Cookies & Co., Tracking und Targeting: Datenschutzkonformes Online-Marketing

  • Notwendigkeit eines Banners auf der Webseite?
  • Was sind technisch erforderliche Cookies?
  • Bannergestaltung, z.B. Opt-in oder Opt-out? Zulässigkeit von Nudging?
  • Cookie Walls
  • Einbindung von Social Plug-ins
  • Auftragsverarbeitung oder gemeinsame Verantwortlichkeit?
  • Drittstaatentransfer („Schrems II“)
  • Nachweis der Einwilligung
  • Umsetzung von Betroffenenrechten auf Widerspruch bzw. Widerruf
  • Ausblick auf die geplante ePrivacy-Verordnung


Überblick über weitere Compliance-Pflichten im Werbedatenschutz im Überblick

  • Transparenz- und Löschpflichten
  • Gewährleistung von Betroffenenrechten, wie z.B. Auskunft oder Widerspruch
  • Erforderlichkeit von Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Zusammenarbeit mit Dienstleistern/Dritten

 

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Umsetzungsbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38  Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen: DS-GVO, europäische ePrivacy-Vorgaben, TTDSG,... mehr

Das Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Anforderungen an einen datenschutzkonformen Webauftritt sowie an datenschutzkonforme Werbung per Brief, Telefon, elektronischer Post und online. Erfahren Sie, welcher Handlungsbedarf sich aus den gesetzlichen Regelungen ergibt und lassen Sie sich durch Formulierungsbeispiele und Checklisten bei der Umsetzung in die Praxis unterstützen.

Seminar Prüfen des Datenschutzes für Revisoren

Dr. Michael Foth

15.05.2023 | Hamburg 06.11.2023 | Köln
833,00 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

17.04.2023 | online 20.09.2023 | Köln
589,05 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

11.05.2023 | online
589,05 €
Online-Kompaktkurs Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

23.05.2023 | online
153,51 €
Online-Kompaktkurs Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung des Datenschutzes

Uwe Bargmann

04.05.2023 | online 07.11.2023 | online
141,61 €
Seminar Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

11.05.2023 | Köln 24.10.2023 | online
833,00 €
Seminar Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.-26.10.2023 | Köln
1.511,30 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.05.2023 | Berlin 04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Seminar Datenschutzverletzungen richtig behandeln

Sascha Kremer

09.05.2023 | Köln 08.11.2023 | online
833,00 €
Seminar Grundlagen der Auftragsverarbeitung

Thomas Müthlein

19.10.2023 | Düsseldorf
833,00 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

28.-29.03.2023 | Düsseldorf 22.-23.05.2023 | Mannheim 20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Kompaktkurs Cloud-Computing: Chance oder unberechenbares Risiko?

Corinna Roos

18.10.2023 | online
141,61 €
Online-Schulung Flexible Teilzeit und Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Torsten Franke

13.06.2023 | online 05.10.2023 | online
702,10 €
Zeitschrift IT-SICHERHEIT
129,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Zeitschrift <kes>
159,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.06.2023 | Köln 13.12.2023 | Köln
1.249,50 €
Seminar Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

19.06.2023 | Frankfurt/M. 12.12.2023 | online
833,00 €
Online-Kompaktkurs Best Practice Betroffenenanfrage bearbeiten

Thomas Müthlein

24.10.2023 | online
141,61 €
Zuletzt angesehen