Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO


Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10057.37
1.356,60 €
  • Start erster Tag: 10:00 Uhr
  • Ende letzter Tag: 16:30 Uhr
1.356,60 € inkl. MwSt
1.140,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:

GDD-Mitglied:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die Notwendigkeit, den Datenschutz als Managementfunktion zu konzipieren und in die laufenden... mehr

Die Notwendigkeit, den Datenschutz als Managementfunktion zu konzipieren und in die laufenden und projektierten Prozesse zu implementieren, gewinnt hinsichtlich der mit dem Risiko der Verhängung drastischer Bußgelder bestehenden Regularien der DS-GVO erheblich an Bedeutung. Mit der Einführung eines Datenschutz-Managements soll nicht nur die Effektivität und damit der Nutzen für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle gesteigert, sondern insbesondere auch der Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben geführt werden (sog. Accountability). Obwohl die primäre Aufgabe zur Entwicklung und Umsetzung eines Datenschutz-Managements bei der verantwortlichen Stelle angesiedelt ist, wird es weitgehend Aufgabe des ernannten Datenschutzbeauftragten sein, dem Unternehmen geeignete Wege zur Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Datenschutz-Managementsystems aufzuzeigen.

 

 

 Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

 

Datenschutz-Managementsystem Risikomanagement Richtlinien zum Datenschutz... mehr
  • Datenschutz-Managementsystem
  • Risikomanagement
  • Richtlinien zum Datenschutz
  • Schulungskonzept
  • Dokumentationspflichten
  • Überwachungsaufgaben des Datenschutzbeauftragten
FAQ
Datenschutz-Managementsystem Risikomanagement Richtlinien zum Datenschutz... mehr

Interne und externe Datenschutzbeauftragte und Datenschutzverantwortliche sowie künftige Datenschutzmanager/innen.

Datenschutz-Managementsystem Risikomanagement Richtlinien zum Datenschutz... mehr

Datenschutz-Managementsystem
1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr anschließend Networking-Treff

 

Bausteine eines Datenschutz-Managementsystems (DMS)

  • Das Prinzip der Accountability: Einbindung in Unternehmensziele und -strategie
  • Datenschutz-Policy
  • Datenschutzkonzept
  • Prozesse zur Sicherstellung von
    • Betroffenenrechten
    • Behandlung von Datenpannen
    • Datenschutz by Design/Default
    • Datenschutzfolgenabschätzung
    • Outsourcing

Einbindung des Datenschutzkonzeptes in die betriebliche Organisation

  • Allgemeine aufbau- und ablauforganisatorische Modelle
  • Bestandsaufnahme der Geschäftsprozesse
  • Identifikation datenschutzrelevanter Schnittstellen
  • Implementierung in die Prozessorganisation
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Datenschutz-Dokumentation nach der DS-GVO

Risikomanagement

Maßnahmen zur Verringerung / Vermeidung datenschutzrechtlicher Risiken

  • Gesetzliche Grundlagen des Risikomanagements
  • Datenschutz als Bestandteil des Risikomanagements
  • Risikoinventur an Hand der Dokumentation personenbezogener Geschäftsprozesse / Risikoklassifizierung
  • Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
  • Datenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Ausgestaltung und Dokumentation des internen Kontrollsystems

Richtlinien zum Datenschutz

2. Tag: 09.00 - 16.30 Uhr

Datenschutz-Richtlinien für das Unternehmen/den Konzern

  • relevante Sachverhalte
  • Umsetzung
  • Kontrolle der Einhaltung

Schulungskonzept

Erstellung eines Datenschutzschulungskonzeptes für das Unternehmen/den Konzern

  • Bedarfsanalyse
  • Zielgruppenorientierung (Mitarbeiter, besondere Funktionsgruppen, Führungskräfte, Fremdpersonal)
  • Einsatz unterschiedlicher Medien nebst Lernerfolgskontrolle

Dokumentationspflichten

Besondere Dokumentationspflichten des Unternehmens oder des Datenschutzbeauftragten

  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung, Auftragsverarbeitung, Data Breach
  • Übrige Dokumentationspflichten
  • Datenschutzbeauftragten-Handbuch

Überwachungsaufgaben des Datenschutzbeauftragten

  • Regelmäßige Datenschutzinventur und Datenschutzqualitätssicherung
  • Prüfung der Rechtskonformität von Datenverarbeitungsanlagen, einschl. Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Auftragsverarbeitungskontrolle
  • Zusammenarbeit mit anderen Kontrollstellen
    • Betriebsrat
    • Revision/Konzernrevision
    • Externe Prüfer
    • Datenschutzauditoren
    • Aufsichtsbehörden

Netto-Unterrichtsstunden: 11,5 h

Vortragsmethode: Gestuftes Schulungskonzept zur Erlangung der Basisqualifikation in Form von Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch, Fallübungen

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Qualifikationsseminare gem. Art. 37 Abs. 5 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Seminar Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz

Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner

20.-22.06.2023 | online 21.-22.06.2023 | ohne 1. Tag | online 25.-27.09.2023 | Berlin 26.-27.09.2023 | ohne 1. Tag | Berlin
1.404,20 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.06.2023 | Köln 13.12.2023 | Köln
1.249,50 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

RAin Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

19.09.2023 | Köln
696,15 €
Seminar Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz

Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner

20.-22.06.2023 | online 21.-22.06.2023 | ohne 1. Tag | online 25.-27.09.2023 | Berlin 26.-27.09.2023 | ohne 1. Tag | Berlin
1.404,20 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.06.2023 | Köln 13.12.2023 | Köln
1.249,50 €
Seminar Grundlagen der Auftragsverarbeitung

Thomas Müthlein

19.10.2023 | Düsseldorf
833,00 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

20.09.2023 | Köln
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

26.10.2023 | Köln
589,05 €
Zuletzt angesehen