Webinar-Aufzeichnung: Selbstcheck nach SDM 3.0

- Artikel-Nr.: SW11199
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Mit dem Standard-Datenschutzmodell (SDM) haben die deutschen Aufsichtsbehörden eine Methode zur Verfügung gestellt, mit der Verantwortliche und Aufsichtsbehörden bei der Entwicklung, beim Betrieb und bei der Prüfung von Datenverarbeitungen beurteilen können, ob personenbezogene Daten datenschutzkonform verarbeitet werden. Danach lässt sich für jeden Verantwortlichen ein internes Audit nach behördlichen Maßstäben vornehmen.
Dr. Tobias Jacquemain, Autor dieses neuen Audit-Tools, stellt Ihnen das Produkt zur Selbstprüfung und Standortbestimmung vor und beantwortet all Ihre Fragen zu der Anwendung. Gerade für die Frage, inwieweit eine Organisation die DS-GVO-Compliance erreicht hat oder nicht, fehlte es an einem objektiven Maßstab. Mit dem Standarddatenschutzmodell (SDM) 3.0 haben sich die Aufsichtsbehörden Ende November 2022 auf einen offiziellen Beurteilungsmaßstab geeinigt. Das SDM 3.0 wurde nun in ein auf Excel basierendes Audit-Tool integriert und mit dem auf dem SDM basierenden Fragenkatalog können sich Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren etc. jetzt leicht selbst prüfen. Nach Beantwortung der Fragen der Aufsichtsbehörden erhalten die Anwender/innen Ergebnisgrafiken, einen Ergebniswert in Prozent zur Zielerfüllung sowie Protokollauswertungen.
Damit gelingt unkompliziert und effektiv der Nachweis eines nach Art. 24 DS-GVO verlangten Datenschutz-Managementsystems.
Schwerpunkte:
- SDM 3.0 als behördlicher Prüfstandard
- Funktionsweise des Excel-Tools
- Hinweise zum Umgang mit dem Tool
- Weitere Excel-Tools von DATAKONTEXT: Englische Version zum SDM 2.0, Audit-Tool u. v. m.
Das Standard-Datenschutzmodell wurde am 24.11.2022 von der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) in seiner Version 3.0 beschlossen. Auf dieser Grundlage wurde ein Audit-Tool entwickelt, mit dem sich Unternehmen und sonstige Verantwortliche selbst überprüfen können.
Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.
Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.
Foto: Mikko Lemola/stock.adobe.com
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Sascha Kremer, Andreas Sachs, Dr. Carlo Piltz, Dr. Michael Foth, Dr, Axel Freiherr von dem Bussche, Tilmann Herbrich, Oksan Karakus, Dr. Karsten Kinast, Andreas Müller, Marc Neumann, Prof. Dr. Boris P. Paal, Michelle Petruzzelli, Eckhard Schneider, Thomas Tiede
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Dr. Michaela Felisiak, Dr. Dominik Sorber
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Prof. Dr. Thorsten Behling, Timo Meisener
RA Dr. Jens Eckhardt, Konrad Menz
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Fritz-Ulli Pieper