Update: Digitales Nachweisverfahren – Stand der Dinge beim Abruf PV-Kinder und Elterneigenschaft (DaBPV)

Das digitale Abrufverfahren zur Feststellung der Elterneigenschaft und kindbezogener Angaben in der Pflegeversicherung (DaBPV) ist gestartet. Bereits im Juli kam es jedoch zu ersten Einschränkungen beim Datenabruf – nun erhalten viele Arbeitgeber unerwartete oder unplausible Rückmeldungen.
Wichtig zu wissen: Für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung zählen nicht allein die vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermittelten Daten. Entscheidend sind die tatsächlichen Verhältnisse – also das, was durch geeignete Nachweise, wie z. B. Geburtsurkunden, glaubhaft belegt werden kann.
Zugleich sieht ein aktueller Gesetzesentwurf Änderungen am Nachweisverfahren vor, die Arbeitgeber und Dienstleister im Blick behalten sollten.
Wir bringen Sie mit unserem kompakten Update auf den neuesten Stand – praxisnah, verständlich und aktuell.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
In unserem Online-Kompaktkurs erhalten Sie einen kompakten und praxisorientierten Überblick über:
- Stand des Verfahrens und Erfahrungsbericht
- Abweichende Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder durch das BZSt – Gründe für Abweichungen
- Vorgehen bei Abweichungen der Elterneigenschaft und Kinderzahl beim BZSt – Empfehlung des Spitzenverbandes der Pflegekassen
- Ablauf des Abrufs: Anmeldungen bei Beschäftigungsbeginn, Abmeldung bei Beschäftigungsende, Bestands- und Historienabfrage
- Umsetzung in der Lohnabrechnungspraxis
- Konkrete To-dos für Arbeitgeber bei Abweichungen
129,00 €*