Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Die Verbraucherinsolvenz in der Entgeltabrechnung

Was müssen Arbeitgeber im FaIl einer Verbraucherinsolvenz bei der Abrechnung, Lohnpfändung und Lohnabtretung beachten?


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10384.7
712,81 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
712,81 € inkl. MwSt
599,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat seit ihrem Beginn im Jahr 1999 permanent zugenommen. Die... mehr

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat seit ihrem Beginn im Jahr 1999 permanent zugenommen. Die auf drei Jahre deutliche Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und die zunehmende Verschuldung privater Haushalte, wird diesem Trend erneuten Anschub geben. Immer mehrüberschuldete Arbeitnehmer/innen gehen in die Verbraucherinsolvenz, um sich von ihren Schulden befreien zu können.
Daher müssen sich auch zunehmend immer mehr Arbeitgeber mit diesem Thema auseinandersetzen.

 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

 

 

 

Prinzipien der Verbraucherinsolvenz Neue stufenweise Verkürzung des... mehr
  • Prinzipien der Verbraucherinsolvenz
  • Neue stufenweise Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
  • Das vereinfachte Insolvenzverfahren
  • Zwangsvollstreckung vor und während des Insolvenzverfahrens
  • Besonderheiten bei Unterhaltspfändungen
  • Verstrickungsaufwand
  • Befugnisse des Insolvenzverwalters
  • Die Bedeutung der Abtretung an den Treuhänder
  • Die Wirkung der Restschuldbefreiung
FAQ
Prinzipien der Verbraucherinsolvenz Neue stufenweise Verkürzung des... mehr

Leiter/innen und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung.

Prinzipien der Verbraucherinsolvenz Neue stufenweise Verkürzung des... mehr

Programminhalte:

 

Neue Gesetzgebung: Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

 

Vollstreckungen während des Vorverfahrens

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Außergerichtliches Schuldenbereinigungsplanverfahren
  • Gerichtliches Schuldenbereinigungsplanverfahren
  • Rolle des Drittschuldners


Grundzüge der Verbraucherinsolvenz

  • Gerichtliche Zuständigkeit
  • Begriff der Insolvenzmasse
  • Insolvenzbekanntmachung und Gutglaubensschutz
  • Insolvenz-, Neu- und Altpfändungsgläubiger
  • Privilegierte Gläubiger
  • Auskunftspflicht des Drittschuldners
  • Mitwirkungspflichten des Schuldners
  • Unpfändbare Lohnforderungen
  • Rückschlagsperre
  • Insolvenzgeld


Zwangsvollstreckung während des Insolvenzverfahrens

  • Lohnpfändung durch Neugläubiger
  • Lohnpfändung durch Insolvenzgläubiger
  • Verstrickungseinwand
  • Besonderheiten der Unterhaltspfändung
  • Unterhaltsrückstände und laufende Zahlungen
  • Entgeltumwandlung in der Insolvenz

 

Die Bedeutung der Abtretung an den Treuhänder

  • Die Rechtsstellung des Treuhänders
  • Lohnpfändung während der Abtretungsphase
  • Zwangsvollstreckung von Neugläubigern
  • Der Umfang der Abtretung
  • Die Bedeutung eines Abtretungsverbots


Die Wirkung der Restschuldbefreiung

  • Rang der Neugläubiger
  • Unterhaltspfändungen
  • Restschuldbefreiung vor Abschluss des Insolvenzverfahrens

Besonderheiten bei Altpfändungsgläubigern

  • Abtretungsprivileg
  • Aufrechnungsprivileg

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Prinzipien der Verbraucherinsolvenz Neue stufenweise Verkürzung des... mehr

Sie erfahren, wie sich eine Verbraucherinsolvenz eines Arbeitnehmers auf die Abrechnung, Lohnpfändung und Lohnabtretung auswirkt. Wie muss sich der Arbeitgeber im Fall einer Restschuldbefreiung verhalten? Was passiert, wenn ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss dem Arbeitgeber während des Insolvenzverfahrens zugestellt wird? Vermeiden bzw. reduzieren Sie Ihr Haftungsrisiko!

Online-Schulung Lohnpfändung und Lohnabtretung kompakt

Antonia Schmidt-Busse

14.-15.03.2024 | Köln 23.-24.09.2024 | online
1.273,30 €
Seminar Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

22.04.2024 | Köln 26.09.2024 | online
940,10 €
Seminar Update Lohnpfändung und Lohnabtretung

Antonia Schmidt-Busse

22.04.2024 | Köln 26.09.2024 | online
940,10 €
Online-Schulung Lohnpfändung und Lohnabtretung kompakt

Antonia Schmidt-Busse

14.-15.03.2024 | Köln 23.-24.09.2024 | online
1.273,30 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Tobias Baader

25.01.2024 | online 14.05.2024 | online
708,05 €
Online-Schulung Flexible Teilzeit und Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Torsten Franke

18.06.2024 | online 24.10.2024 | online
702,10 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

179,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland

Dr. Michaela Felisiak

25.04.2024 | online 21.11.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Risikobereich Entsendungen

Dr. Michaela Felisiak

18.04.2024 | online 07.11.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Praktikum Entgeltabrechnung - alga-Kolleg 3

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

06.-07.05.2024 | Köln 03.-04.09.2024 | Hannover 06.-07.11.2024 | Köln
1.178,10 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

22.-23.04.2024 | online 14.-15.10.2024 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

16.05.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Torsten Franke

20.06.2024 | online 30.09.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Nicole Adami, Janette Rosenberg, Markus Stier

08.-11.04.2024 | Bremen 09.-11.04.2024 | ohne Refreshment-Tag | Bremen 03.-06.06.2024 | online 04.-06.06.2024 | ohne Refreshment-Tag | online 15.-18.10.2024 | Hamburg 16.-18.10.2024 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 11.-14.11.2024 | Berlin 12.-14.11.2024 | ohne Refreshment-Tag | Berlin
1.600,55 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

05.-07.03.2024 | Münster 13.-15.05.2024 | online 03.-05.09.2024 | online 14.-16.10.2024 | Berlin
1.541,05 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

29.05.2024 | online 02.09.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler

10.04.2024 | online 09.10.2024 | online
702,10 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler

20.03.2024 | online 04.09.2024 | online
702,10 €
Zuletzt angesehen