Zusatzmodul SAP zum Kolleg 1 Systemkompetenz für Einsteiger/innen

Systemkompetenz aufbauen: SAP Grundlagen praxisnah erklärt
Das Modul ergänzt das alga-Kolleg Teil 1 und bietet einen direkten Einstieg in die SAP-Anwendung – ideal für
alle, die Theorie und Praxis verbinden möchten.
Im Zusatzmodul lernen Sie, wie Sie Stammdaten pflegen, Personalmaßnahmen durchführen und Gehaltsabrechnungen
simulieren – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
➔ Pflege und Kontrolle von Stammdaten in SAP
➔ Durchführung typischer Personalmaßnahmen (Eintritt, Austritt)
➔ Simulation der Gehaltsabrechnung
➔ Starten einfacher Auswertungen
Für alle Nachwuchskräfte, neue Kolleg/innen in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die SAP in der Praxis sicher anwenden möchten.
Personaladministration
• Personalstammdatenpflege
– Bedeutung und Funktion von Infotypen in SAP
– Vorgehen bei der Änderung von Stammdaten
– Möglichkeiten zur Pflege von Daten mit Zukunftsbezug
– Ursachen und Auslöser einer Rückrechnung
• Personalmaßnahmen
– Eintritt
– Austritt
– Wiedereintritt
– Organisatorischer Wechsel
• Infotypen der Personaladministration, u. a.
– Organisatorische Zuordnung
– Daten zur Person
– Anschriften
– Bankverbindung
– Vertragsbestandteile
– Datumsangaben
– Terminverfolgung
Personalabrechnung
• Infotypen der Personalabrechnung, u. a.
– Basisbezüge
– Sollarbeitszeit
– Steuerdaten
– Sozialversicherung
– DEÜV
– Ergänzende Zahlungen
– Wiederkehrende Be-/Abzüge
– Entgeltbelege
• Besonderheiten in der Sozialversicherung
– freiwillig Versicherte
– privat Versicherte
– Minijob
– Midijob
• Simulation der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Aufbau des Abrechnungsergebnisses
• Auswertungen in SAP, u. a.
– Mitarbeiterliste
– Lohnartenreporter
Das Zusatzmodul vermittelt praxisnahes SAP-Grundwissen für die tägliche Arbeit in der Personalabrechnung. Die Teilnehmenden lernen, das System fehlerfrei und effizient zu bedienen – von der Stammdatenpflege bis zur Auswertung.
1.145,00 €*