Minijobs
- Geringfügige Beschäftigung
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Abgrenzung selbstständige Tätigkeit/abhängige Beschäftigung
- Neue Geringfügigkeitsgrenze in Höhe von 556 Euro ab 01.01.2025
- Verdienstgrenze: laufende und einmalige Zahlungen
- Kurzfristige Beschäftigung
- Änderung bei den Zeitgrenzen
- Berufsmäßige Beschäftigung
- Abgaben und Steuern bei der kurzfristigen Beschäftigung
- Praxisbeispiele
- Teilnehmerfragen
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
129,00 €*