Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Michael Schmatz

Betriebsprüfer, Dozent und Sozialversicherungsfachwirt

Minijobs
Geringfügige Beschäftigung Geringfügig entlohnte Beschäftigung Kurzfristige Beschäftigungen Geringfügig entlohnte Beschäftigung Abgrenzung selbstständige Tätigkeit/abhängige Beschäftigung Neue Geringfügigkeitsgrenze in Höhe von 556 Euro ab 01.01.2025 Verdienstgrenze: laufende und einmalige Zahlungen Kurzfristige Beschäftigung Änderung bei den Zeitgrenzen Berufsmäßige Beschäftigung Abgaben und Steuern bei der kurzfristigen Beschäftigung Praxisbeispiele Teilnehmerfragen Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.  Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.  Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.    
  • 09.06.2026 | online
129,00 €*

Online
Live-Event
Steuerliche- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Abfindungen
Online-Kompaktkurs: Steuerliche & sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Abfindungen In diesem Online-Kompaktkurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die steuerliche, arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen. Sie lernen, wie Abfindungen korrekt berechnet werden, wann Steuervorteile möglich sind und in welchen Fällen eine Abfindung sozialversicherungsfrei bleibt. Der Kurs zeigt außerdem, welche Auswirkungen eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld und mögliche Sperrzeiten haben kann. Praxisbeispiele sowie eine interaktive Fragerunde sorgen für einen hohen Transfer in Ihren beruflichen Alltag. Erfahren Sie in diesem Online-Kompaktkurs alles Wichtige zur steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Abfindungen. Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses: Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten bzw der Referentin wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für die Referierenden und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referierenden beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.   Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.   Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.   
  • 24.06.2026 | online
129,00 €*

Live-Event
Ermittlung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze)
Online-Kompaktkurs: Ermittlung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze) Versicherungsrechtliche Beurteilung der Arbeitnehmer/innen Wenn Arbeitnehmer mit ihrem regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt die JAE-Grenze überschreiten, sind sie von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht ausgenommen. Der Arbeitgeber prüft das regelmäßige Entgelt seiner Arbeitnehmer/innen zu Beginn einer Beschäftigung, bei Änderung des Entgelts und bei Änderung der JAE-Grenze. Die JAE-Grenze wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales jährlich neu für das folgende Jahr festgelegt. Wir zeigen Ihnen wie die Grenzen geprüft werden, welche Einkommen zum regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt gehören oder nicht und wie sich Entgeltveränderungen auswirken.   Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.   
  • 23.09.2026 | online
129,00 €*

Live-Event
Online
Beschäftigte Rentner – sozialversicherungsrechtliche Behandlung
Immer häufiger werden in den Unternehmen Rentner/innen beschäftigt – und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen. Bei der Beschäftigung von Rentnern müssen vom Arbeitgeber insbesondere in der Sozialversicherung Besonderheiten berücksichtigt werden, die von der jeweiligen konkreten Fallgestaltung abhängig sind. Es kommt u.a. darauf an, ob es sich um eine Vollrente oder Teilrente vor Beginn der Regelaltersgrenze handelt, ob um einen Rentenbezug ab Beginn der Regelaltersgrenze und auf die RV-Freiheit verzichtet wird oder nicht.   Unser Experte erläutert Ihnen die unterschiedlichen Vorschriften und sagt Ihnen, was Sie zu beachten haben, damit es später nicht zu Beitragsnachforderungen kommt.   Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.  Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.  Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.    
  • 02.06.2026 | online
129,00 €*

Live-Event
Online
Künstlersozialversicherung/Künstlersozialabgabe
Alles Wichtige zur Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe Erfahren Sie in diesem Online-Kompaktkurs alles Wichtige zur Künstlersozialversicherung und der Künstlersozialabgabe – praxisnah und kompakt! Unser Experte erklärt die zentralen rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, was Arbeitgeber und Künstler beachten müssen. Wie profitieren Arbeitgeber und Künstler von diesem Kompaktkurs? Klären Sie Ihre individuellen Fragen und profitieren Sie von Praxisbeispielen, um die Inhalte optimal in Ihren Berufsalltag zu integrieren.   Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewall-Konfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.   
  • 26.06.2026 | online
129,00 €*

Online
Live-Event