alga-Regionaltagungen - Der Jahreswechsel 2025/2026 in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung

Der Jahreswechsel ist für Fachkräfte in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung eine der anspruchsvollsten Zeiten des Jahres. Gesetzesänderungen, neue Rundschreiben und aktuelle BMF-Veröffentlichungen müssen schnell und sicher umgesetzt werden. Wer hier auf dem Laufenden bleibt, sichert sich nicht nur Handlungssicherheit, sondern auch einen klaren Vorsprung im Berufsalltag.
Die alga-Regionaltagungen – Der Jahreswechsel 2025/2026 in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung bieten fundiertes Expertenwissen, praxisgerechte Umsetzungstipps und wertvolle Einblicke in kommende Änderungen. Unsere Referent:innen vermitteln alle relevanten Neuerungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht – klar, kompakt und anwendungsorientiert.
Egal ob vor Ort in Köln oder online: Sie profitieren von Rechtssicherheit, Praxisbezug und kollegialem Austausch und starten optimal vorbereitet ins neue Jahr.
Das erwartet Sie
- Überblick über alle gesetzlichen Anpassungen und Neuerungen zum Jahreswechsel 2025/2026
- Praxisnahe Umsetzungstipps zu Meldewesen, Pfändungsrecht, Elektromobilität und New Work
- Einblicke in Änderungen ab 2026 im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Erfahrungsaustausch und Networking mit Fachkolleg:innen und Expert:innen
- Wahlweise Teilnahme in Köln (03.–04.11.2025) oder online (26.–27.11.2025)
Ihre Vorteile im Überblick
- Aktuell & praxisnah: Alle wichtigen Neuerungen kompakt erklärt
- Rechtssicher handeln: Umsetzungshilfen für Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
- Flexibel teilnehmen: Präsenz oder Online – Sie entscheiden
- Netzwerk stärken: Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen
- Exklusiv inklusive: Zugang zum Online-Kompaktkurs „Zweifelsfragen zum Jahreswechsel 2025/2026“ + Update-Service
Formate & Termine
- Präsenzveranstaltung in Köln: 03.–04.11.2025
- Online-Tagung: 26.–27.11.2025
- Online-Kompaktkurs „Zweifelsfragen zum Jahreswechsel 2025/2026“: 16.01.2026
Teilnahmebedingungen / Hinweise
- Präsenz: 03.–04.11.2025 in Köln
- Online: 26.–27.11.2025
- Preisstaffelung: 1. TN € 1.195 zzgl. MwSt., ab 2. TN € 1.095 zzgl. MwSt.
- Unterlagen: Digital verfügbar
- Bonus: Online-Kompaktkurs & Update-Service inklusive
- Veranstalter: alga / Markus Stier, LOHN+GEHALT
- Stornierung: Präsenz bis 14 Tage, Online bis 2 Tage vor Beginn
- Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf die Entgeltpraxis
- Rechtsprechung, BMF-Schreiben und Rundschreiben kompakt erklärt
- Praxisgerechte Lösungen für New Work, Mobilität & moderne Arbeitsmodelle
- Fachaustausch und Networking auf höchstem Niveau
- Orientierung und Planungssicherheit für 2026
Für wen ist diese Tagung relevant?
Für Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung in Entgeltabrechnung und Personalbetreuung.
Typische Teilnehmende:
- Leiter:innen Entgeltabrechnung oder HR
- Mitarbeitende in Lohn- und Gehaltsabteilungen
- Fachkräfte in Personal- oder Steuerabteilungen
- Softwarehäuser und HR-Dienstleister
- HR-Spezialist:innen und Payroll-Expert:innen
Ideal, wenn Sie Handlungssicherheit im Jahreswechsel stärken und Wissen aktuell halten möchten.
Gesetzliche Anpassungen zum Jahreswechsel
- Änderungen im Meldewesen und Sozialversicherungsrecht
- Neuerungen im Pfändungsrecht
- Auswirkungen der Elektromobilität auf die Entgeltabrechnung
Blick nach vorn – Änderungen ab 2026
- Relevante Entwicklungen im Steuer- und Arbeitsrecht
- Gesetzesinitiativen und geplante Anpassungen
Praxis und Umsetzung
- Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis
- Offene Fragerunden mit den Expert:innen
- Austausch zu aktuellen Herausforderungen
Bonus: Online-Kompaktkurs
- „Zweifelsfragen zum Jahreswechsel 2025/2026“ am 16.01.2026
- Dauer: 10.00–11.30 Uhr
- Klar, verständlich, direkt anwendbar
- Mehr Sicherheit bei der Umsetzung gesetzlicher Änderungen
- Direkte Antworten auf komplexe Praxisfragen
- Zeitersparnis durch kompakte, klar strukturierte Wissensvermittlung
- Exklusive Unterlagen und Update-Services
- Gezielter Ausbau des beruflichen Netzwerks
995,00 €*