Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SAP II
Fachlicher Austausch und Umsetzung gesetzlicher Änderungen in SAP
Die Entgeltabrechnung, Personalabteilung und IT stehen kontinuierlich vor der Herausforderung, gesetzliche Neuerungen fristgerecht umzusetzen und in SAP-Systeme zu integrieren.
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, fundierte Informationen bereitzustellen und den fachlichen Austausch über aktuelle gesetzliche und inhaltliche Entwicklungen zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die praxisnahe Betrachtung ihrer Auswirkungen auf die SAP-Implementierung.
Ergänzt wird das Programm durch Gastvorträge zu innovativen Schnittstellenlösungen, die die Effizienz und Qualität der Personalarbeit nachhaltig verbessern.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- Gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Tagesfragen der Abrechnungspraxis
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Aus der ARGE-/alga-Arbeit
Fach- und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung und dem Personalwesen, die Informationen über alle relevanten gesetzlichen und verwaltungsseitigen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in das SAP-System benötigen
Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und Nutzung des bilateralen Netzwerkes. Neben dem offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern soll über die ARGEn Einflussnahme auf gesetzgeberische Verfahren und Regelungen genommen werden.