Update betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung

Die fachlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung werden weitestgehend als bekannt vorausgesetzt. Gegenstand dieses Update-Seminars sind primär die zusätzlich zu den fachlichen Grundlagen zu beachtenden besonderen Aspekte und Regelungen im Zusammenhang mit der bAV.
Sie erhalten insbesondere einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen sowie die neuere Rechtsprechung.
Auch ein „Profi“ in der betrieblichen Altersversorgung wird aus diesem Seminar neue Erkenntnisse gewinnen. Die folgenden Inhalte werden selbstverständlich entsprechend den aktuellen Entwicklungen angepasst.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.
Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- Aktuelle Fragen aus der betrieblichen Praxis
- Aktuelles aus der Rechtsprechung zur bAV
- Aktuelle und geplante Änderungen
- Teilnehmerfragen, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Leiter/innen und qualifizierte Mitarbeiter/innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung, der Abteilungen Organisation, Recht und Steuern, die ihr vorhandenes bAV-Fachwissen aktualisieren möchten.
Aktuelle und geplante Änderungen
- Aktueller Stand zu den Ankündigungen der Bundesregierung für steuerliche Entlastungen ab 2025 (Gesetz für ein steuerliches Investitions-Sofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Erhöhung des Grundfreibetrags 2025 und 2026)
- Geplante Steueränderungen 2025/2026
- Aktuelles aus der Rentenversicherung
- Aktuelle Rundschreiben
Aktuelle Rechtsprechung zur bAV
- BAG: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitgeberzuschuss
Aktuelle Fragen aus der betrieblichen Praxis
- bAV und aktuell EU-Entgelttransparenz-Richtlinie
- Geplante Rechengrößen 2026
Hinweis:
Die Inhalte des Seminars werden in Abhängigkeit gesetzgeberischen Entwicklung aktualisiert. Infolgedessen kann es zum Zeitpunkt der Seminardurchführung zu einer abweichenden Agenda kommen.
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Lösungshilfen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Dieses Seminar bietet Ihnen Rechtssicherheit bei der Abwicklung komplexer Sachverhalte im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen.
599,00 €*