Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeitsrecht Berlin
Rechtssichere Personalarbeit in einem komplexen Rechtsrahmen
Die betriebliche Personalarbeit unterliegt einer Vielzahl komplexer arbeitsrechtlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Vorgaben. Zusätzlich sorgen laufend neue Urteile aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit für erhebliche Veränderungen in der Rechtsanwendung. Immer stärker wirken sich auch EU-Richtlinien und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsvereinbarungen aus.
Für Unternehmen und Personalverantwortliche wird es dadurch zunehmend herausfordernd, den Überblick zu behalten und gleichzeitig rechtskonform, praxisnah und zukunftssicher zu agieren. Eine kontinuierliche Information und der Austausch mit Fachkolleg:innen sind daher unerlässlich für eine rechtssichere Personalarbeit.
Die ARGE – Ihr Netzwerk für aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
In der ARGE Arbeitsrecht stehen Austausch und Praxisrelevanz im Mittelpunkt: Unsere erfahrenen Expert:innen liefern fundierte Impulse – und Sie bringen Ihre Fragen und Themen aktiv mit ein. Gemeinsam gestalten wir ein Forum, das Fachwissen, Orientierung und kollegialen Austausch vereint.
Werden Sie Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und profitieren Sie vom direkten Zugang zu aktuellen Urteilen, praxisbewährten Lösungen und dem Austausch mit erfahrenen HR-Profis.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- Neue höchstrichterliche Entscheidungen
- Gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen
- Aktuelle Tagesfragen
Bitte beachten:
Auf die vor dem ARGE-Treffen bereits eingereichten Fragen sollten sich die Teilnehmer/innen vorbereiten, um eine interessante Diskussion zu unterstützen und den Erfahrungsaustausch zu fördern
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Personalabteilung sowie Mitglieder von Mitarbeitervertretungen
Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und Nutzung des bilateralen Netzwerkes. Neben dem offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern soll über die ARGEn Einflussnahme auf gesetzgeberische Verfahren und Regelungen genommen werden.