Markus Stier

Referenten-/Autoreninfo:
• Ausbildung zum Steuerfachangestellten
• geprüfter Personalfachkaufmann
• Leiter Entgeltabrechnung in einem mittelständischen Unternehmen
• Leiter der Finanzbuchführung in einem mittelständischen Unternehmen
• Selbstständiger Dozent, Berater und Coach
• alga-Fachreferent / Leiter des alga-Competence-Centers
• Leiter verschiedener DATAKONTEXT Arbeitsgemeinschaften Entgeltabrechnung
• Chefredakteur des Fachmagazins LOHN+GEHALT
• Leiter der Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei DATAKONTEXT
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung: Praxisnah und verständlich
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst.
Welche Fragen beantwortet das Einmaleins der Entgeltabrechnung?
Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet, sind:
Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden?
Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung?
Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren?
Aktuelle Themen der Ausgabe 2025
Erhöhung der Grundfreibeträge und Änderung des Steuertarifs
Steuerfortentwicklungsgesetz und Co.
Geldwerter Vorteil bei Elektrofahrzeugen
Digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung
Elektronische Meldeverfahren (euBP, eAU, etc.)
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Buches
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung eignet sich zum Selbststudium, für die Prüfungsvorbereitung, als Nachschlagewerk bei Zweifelsfällen und auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inklusive E-Book (PDF) und 11 Checklisten zum Download
Titeldetails
ISBN 978-3-98746-026-522. überarbeitete Auflage 2025inkl. E-Book11 Checklisten (PDF)Format: 17 x 24 cm HardcoverPreis: € 44,99442 Seiten
Das Buch ist auch als ePub erhältlich.
Bitte beachten Sie
auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
42,05 €*
Hardcover
Inkl. E-Book
Inkl. Checklisten
Aktuelles Wissen und Austausch zur Entgeltabrechnung 2025/26
Neue Gesetze, BMF-Schreiben, Besprechungsergebnisse und aktuelle Urteile führen regelmäßig zu Änderungen in der Entgeltabrechnung. Für Arbeitgeber ergeben sich daraus nicht nur organisatorische Herausforderungen, sondern auch neue Haftungsrisiken in der betrieblichen Praxis.
Zwei Termine – Präsenz oder Online
Die alga-Regionaltagungen bieten Ihnen eine fundierte, praxisnahe Orientierung im Übergang zum Jahreswechsel 2025/2026. Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen, hilfreichen Umsetzungshinweisen sowie dem Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten – und mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis. Sie können zwischen zwei Terminen wählen:
Präsenzveranstaltung in Köln: 03.–04.11.2025
Online-Tagung: 26.–27.11.2025
Gut vorbereitet in die Entgeltabrechnung 2026
Die Regionaltagungen vermitteln einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung im Jahr 2026. Konkrete Praxistipps helfen, Fehlerquellen zu vermeiden und persönliche Haftungsrisiken zu minimieren.
Hinweis zu den Staffelpreisen Präsenz-Veranstaltung: Bei mehr als einem Teilnehmer gilt: 1. TN € 1.195,– zzgl. gesetzlicher MwSt., 2. und jeder weitere TN eines Arbeitgebers: je € 1.095,– zzgl. gesetzlicher MwSt.,
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.Bitte melden Sie sich daher für die Planung rechtzeitig an - vielen Dank!
- 03.-04.11.2025 | Köln
- 26.-27.11.2025 | online
Varianten ab 995,00 €*
Networking
Online
Gruppen-Preise
Präsenz
Nachschlagewerk für ein ganzes Arbeitsleben Das Einmaleins der Entgeltabrechnung beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst.
Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet:
Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden?
Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung?
Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren?
Aktuelle Themen der Ausgabe 2025
Erhöhung der Grundfreibeträge und Änderung des Steuertarifs
Steuerfortentwicklungsgesetz und Co.
Geldwerter Vorteil bei Elektrofahrzeugen
Digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung
Elektronische Meldeverfahren (euBP, eAU, etc.)
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung eignet sich zum Selbststudium, für die Prüfungsvorbereitung, als Nachschlagewerk bei Zweifelsfällen und auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Titeldetails
978-3-98746-027-2
22. überarbeitete Auflage 2025
ePub
442 Seiten
Das Buch ist auch als Printausgabe erhältlich.
Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
32,70 €*
E-Book