Markus Stier
Referenten-/Autoreninfo:
• Ausbildung zum Steuerfachangestellten
• geprüfter Personalfachkaufmann
• Leiter Entgeltabrechnung in einem mittelständischen Unternehmen
• Leiter der Finanzbuchführung in einem mittelständischen Unternehmen
• Selbstständiger Dozent, Berater und Coach
• alga-Fachreferent / Leiter des alga-Competence-Centers
• Leiter verschiedener DATAKONTEXT Arbeitsgemeinschaften Entgeltabrechnung
• Chefredakteur des Fachmagazins LOHN+GEHALT
• Leiter der Themenbereiche Entgelt & Human Resources bei DATAKONTEXT
Sichern Sie sich jetzt den entscheidenden Wissensvorsprung für die kommenden Monate
Die alga-Regionaltagung ist der zentrale Treffpunkt für alle, die in der Entgeltabrechnung keine Kompromisse eingehen. Unsere Expertinnen und Experten haben stets das Ohr am Gesetzgeber und bringen Sie zuverlässig und praxisnah auf den neuesten Stand.
Im Fokus: Themen zum Jahreswechsel
Gesetzliche Anpassungen und Neuerungen
Aktuelle gesetzliche Anpassungen im Meldewesen
Neuerungen im Pfändungsrecht
Praxisgerechte Lösungen für die Elektromobilität und deren Auswirkungen auf die Lohnabrechnung
Wichtige Trends rund um New Work und moderne Arbeitsmodelle
Weitere Änderungen ab 2026
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zu weiteren relevanten Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, die ab 2026 wirksam werden.
Profitieren Sie von Wissen, Praxisbeispielen und Austausch
Profitieren Sie von einem einzigartigen Mix aus fundiertem Expertenwissen, praxisnahen Beispielen und direktem Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen. Ob Sie vor Ort in Köln oder bequem online teilnehmen: Sie erleben eine Veranstaltung, die nicht nur informiert, sondern inspiriert.
Nutzen Sie diese Gelegenheit
Nutzen Sie diese Gelegenheit für hochkarätiges Networking, direkte Antworten auf Ihre Fragen und jede Menge Input, der Ihnen im Arbeitsalltag sofort weiterhilft. Die alga-Regionaltagung ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um rechtssichere, zukunftsorientierte und effiziente Entgeltabrechnung geht.
IhrMarkus StierLeiter Themenbereiche Entgelt & Human ResourcesChefredakteur LOHN+GEHALT
Zwei Termine – Präsenz oder Online
Die alga-Regionaltagungen bieten Ihnen eine fundierte, praxisnahe Orientierung im Übergang zum Jahreswechsel 2025/2026. Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen, hilfreichen Umsetzungshinweisen sowie dem Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten – und mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis. Sie können zwischen zwei Terminen wählen:
Präsenzveranstaltung in Köln: 03.–04.11.2025
Online-Tagung: 26.–27.11.2025
Hinweis zu den Staffelpreisen
Präsenz-Veranstaltung: Bei mehr als einem Teilnehmer gilt: 1. TN € 1.195,– zzgl. gesetzlicher MwSt., 2. und jeder weitere TN eines Arbeitgebers: je € 1.095,– zzgl. gesetzlicher MwSt.
Technische Hinweise für die Online-Schulung
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.
Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Bitte melden Sie sich daher für die Planung rechtzeitig an – vielen Dank!
- 26.-27.11.2025 | online
Varianten ab 995,00 €*
Networking
Online
Gruppen-Preise
Präsenz
Teilnehmerzahl begrenzt
Die HR und Payroll Tools Days 2026 bringen Softwareanbieter und Anwender:innen zusammen – für zwei intensive Tage voller praxisnaher Impulse, Live-Demos und persönlichem Austausch. Im GS1 Germany Knowledge Center in Köln erleben Sie aktuelle HR- und Payroll-Lösungen hautnah: kompakt, vergleichbar und direkt ansprechbar. Anbieter präsentieren ihre Tools in 30-minütigen Praxisvorträgen, ergänzt durch fachlich fundierte Keynotes. So erhalten Sie Orientierung und konkrete Entscheidungshilfen.Sichern Sie sich jetzt Tickets zum Early-Bird Preis!
Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):
- 07.-08.07.2026 | Köln | Teilnehmer
- 07.-08.07.2026 | Köln | Anbieter Software +Beratung
Ab
189,00 €*
Networking
Präsenz
Teilnehmerzahl begrenzt
Live-Event
Der Fachkongress in Köln richtet sich an alle, die im Umfeld der Entgeltabrechnung tätig sind oder sich auf die
Fortbildungsprüfung zum/zur „Fachassistent/in Lohn und Gehalt (FALG)“ vorbereiten. Seit 2014 bietet diese
anerkannte Qualifikation eine fundierte Spezialisierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Steuerberatungskanzleien sowie für Fachkräfte mit Erfahrung im Steuer- und Rechnungswesen, die ihre
Kompetenzen im Bereich Lohn und Gehalt erweitern möchten.
Ihr Early Bird* Vorteil: Bei Anmeldung bis 31.12.2025 zahlen Sie nur den reduzierten Frühbucherpreis von 125 €
(mit Get-together) bzw. 99 € (ohne Get-together).
Ab 01.01.2026 kostet das Ticket 190 € (mit Get-together) bzw. 160 € (ohne Get-together).
Fachwissen, Praxis und aktuelle Entwicklungen
Der Kongress verbindet aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit praxisnahen Einblicken in die
Prozesse der Entgeltabrechnung. Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem alga-Competence-Center teilen ihr
Wissen und ihre Erfahrungen – für alle, die ihr Fachwissen vertiefen, sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten oder sich
mit Kolleginnen und Kollegen vernetzen möchten.
Networking und Austausch
Neben fundierten Fachbeiträgen bietet der Kongress eine ideale Gelegenheit zum Networking:
Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
Neue Kontakte im Bereich Lohn und Gehalt knüpfen
Direkter Dialog mit Expertinnen, Referenten und Dienstleistern
Highlight: Get-together am Vorabend
Ein besonderes Highlight: Das Get-together am 10.06.2026. In entspannter Atmosphäre können Sie bereits vor Kongressbeginn
persönliche Gespräche führen, Erfahrungen austauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen.
Get-together (optionale Teilnahme am Vorabend): 10.06.2026, 18:00 UhrStart FALG-Kongress: 11.06.2026, 10:00 Uhr
Ende FALG-Kongress: 11.06.2026, 17:00 Uhr
GS1 Knowledge CenterStolberger Straße 108 a50933 Köln
Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):
- 10.-11.06.2026 | mit Get-together | Köln | *Early Bird
- 11.06.2026 | ohne Get-together | Köln | *Early Bird
99,00 €*
Networking
Präsenz
Frühbucher-Preis
Live-Event
Teilnehmerzahl begrenzt
Während des 44. alga-Jahresforums erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Lösungen und wertvolle Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere und effiziente Entgeltabrechnung. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Änderungen beleuchten und offene Fragen klären. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
- 15.-16.06.2026 | Köln
1.320,00 €*
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung: Praxisnah und verständlich
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst.
Welche Fragen beantwortet das Einmaleins der Entgeltabrechnung?
Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet, sind:
Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden?
Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung?
Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren?
Aktuelle Themen der Ausgabe 2026
Aktuelle Rechengrößen 2026
Steuerfreiheit bei beschäftigten Rentnern
Erhöhung der Entfernungspauschale ab dem 1. Kilometer
Änderungen im Meldeverfahren der Sozialversicherung
Neuer Programmablaufplan
Beiträge der PKV mittels ELStAM-Verfahren
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Buches
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung eignet sich zum Selbststudium, für die Prüfungsvorbereitung, als Nachschlagewerk bei Zweifelsfällen und auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inklusive E-Book (PDF) und 11 Checklisten im Online-Service zum Download
Titeldetails
ISBN 978-3-98746-038-823. überarbeitete Auflage 2026inkl. E-Book11 Checklisten (PDF)Format: 17 x 24 cm HardcoverPreis: € 49,99ca. 430 Seiten Erscheint im Februar 2026
Bitte beachten Sie
auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
46,72 €*
Hardcover
Inkl. E-Book
Inkl. Checklisten