Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Für Berufseinsteiger, Experten, Unternehmen

Weiterbildung & Vernetzung für HR-Profis

Weiterbildung aus dem Themenbereich Personalwesen.

SchulungenFachinformationen

Aktuelle Veranstaltungen

Neue und beliebte Seminare & Online-Schulungen

Produktgalerie überspringen
Online
Live-Event
Update EEL und Ausblick eAU
Update EEL und Ausblick eAU
Datenaustausch Entgeltersatzleistungen: Update auf Version 13 ab 01.01.2026 Der Datenaustausch zu Entgeltersatzleistungen (DTA EEL) ist seit Jahren fester Bestandteil der Lohnabrechnungspraxis. Aufgrund fortlaufender gesetzlicher Anpassungen, praktischer Umsetzungshinweise sowie aktueller Rechtsprechung wird der zugrunde liegende Datensatz regelmäßig überarbeitet. Zum 01.01.2026 erfolgt die Einführung der neuen Version 13 – mit zahlreichen Änderungen, die Unternehmen, Softwareanbieter und Anwender kennen und umsetzen müssen. Praxisnaher Überblick mit allen wichtigen Änderungen Unser erfahrener Experte für Entgeltabrechnung vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuellen Vorgaben und die anstehenden Neuerungen. Dabei zeigt er konkret auf, worauf Sie in der täglichen Praxis achten müssen – von der korrekten Datensatzverwendung bis hin zu typischen Fehlerquellen und deren Vermeidung. Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Online-Schulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichen Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurs erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
168,00 €*
Networking
Präsenz
Frühbucher-Preis
FALG Kongress
FALG Kongress
Der Fachkongress in Köln richtet sich an alle, die im Umfeld der Entgeltabrechnung tätig sind oder sich auf die Fortbildungsprüfung zum/zur „Fachassistent/in Lohn und Gehalt (FALG)“ vorbereiten. Seit 2014 bietet diese anerkannte Qualifikation eine fundierte Spezialisierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien sowie für Fachkräfte mit Erfahrung im Steuer- und Rechnungswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich Lohn und Gehalt erweitern möchten. Fachwissen, Praxis und aktuelle Entwicklungen Der Kongress verbindet aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit praxisnahen Einblicken in die Prozesse der Entgeltabrechnung. Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem alga-Competence-Center teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen – für alle, die ihr Fachwissen vertiefen, sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten oder sich mit Kolleginnen und Kollegen vernetzen möchten. Networking und Austausch Neben fundierten Fachbeiträgen bietet der Kongress eine ideale Gelegenheit zum Networking: Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Neue Kontakte im Bereich Lohn und Gehalt knüpfen Direkter Dialog mit Expertinnen, Referenten und Dienstleistern Highlight: Get-together am Vorabend Ein besonderes Highlight: Das Get-together am 10.06.2026. In entspannter Atmosphäre können Sie bereits vor Kongressbeginn persönliche Gespräche führen, Erfahrungen austauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen. Start: 11.06.2026, 10:00 Uhr Ende: 11.06.2026, 17:00 UhrGet-together (optionale Teilnahme am Vorabend): 10.06.2026, 18:00 Uhr GS1 Knowledge CenterStolberger Straße 108 a50933 Köln Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):
Ab 99,00 €*
Networking
Präsenz
Teilnehmerzahl begrenzt
HR & Payroll Tools Days 2026
HR & Payroll Tools Days 2026
Die HR und Payroll Tools Days 2026 bringen Softwareanbieter und Anwender:innen zusammen – für zwei intensive Tage voller praxisnaher Impulse, Live-Demos und persönlichem Austausch. Im GS1 Germany Knowledge Center in Köln erleben Sie aktuelle HR- und Payroll-Lösungen hautnah: kompakt, vergleichbar und direkt ansprechbar. Anbieter präsentieren ihre Tools in 30-minütigen Praxisvorträgen, ergänzt durch fachlich fundierte Keynotes. So erhalten Sie Orientierung und konkrete Entscheidungshilfen. Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):  
Ab 490,00 €*
Live-Event
Online
Generative KI in der Personalarbeit
Generative KI in der Personalarbeit
Was bedeuten die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für die Personalarbeit? Welche Skills sollten Sie sich sehr schnell aneignen? Sparen Sie sich Zeit und Mühe und lassen Sie sich in unserem Webinar alle wichtigen Informationen aufbereiten und lernen Sie, womit Sie starten sollten und was Sie nicht verpassen dürfen! Probieren Sie Live das Ein oder andere aus und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit heutiger Systeme überraschen! Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
350,00 €*
Online
Live-Event
Update betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Update betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Die fachlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung werden weitestgehend als bekannt vorausgesetzt. Gegenstand dieses Update-Seminars sind primär die zusätzlich zu den fachlichen Grundlagen zu beachtenden besonderen Aspekte und Regelungen im Zusammenhang mit der bAV. Sie erhalten insbesondere einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen sowie die neuere Rechtsprechung. Auch ein „Profi“ in der betrieblichen Altersversorgung wird aus diesem Seminar neue Erkenntnisse gewinnen. Die folgenden Inhalte werden selbstverständlich entsprechend den aktuellen Entwicklungen angepasst.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit. Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Ab 599,00 €*
Live-Event
Online
Künstliche Intelligenz im Betrieb – Regulatory Mapping: (Daten-)Arbeitsrecht
Künstliche Intelligenz im Betrieb – Regulatory Mapping: (Daten-)Arbeitsrecht
Im Rahmen der Online-Schulung aus arbeitsrechtlicher Perspektive die Fragestellung betrachtet, ob und inwieweit Unterrichtungs-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Einführung von KI bestehen können; unter besonderer Berücksichtigung der Rechte der Betriebsräte aus § 80, § 87 und § 111 BetrVG. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Optionen der kollektivrechtlichen Gestaltung von Vereinbarungen wie beispielsweise der Betriebsvereinbarung besprochen sowie an den entsprechenden Stellen die Schnittstellen zum Daten(schutz-)recht aufgezeigt. Ebenfalls werden aktuelle arbeitsgerichtliche Entscheidungen vorgestellt werden, welche einen Bezug zum Einsatz von KI im Betrieb haben. Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.  Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
305,00 €*
Live-Event
Online
Die betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung kompakt
Die betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung kompakt
Komplexität der betrieblichen Altersversorgung durch Gesetze Das Alterseinkünftegesetz führt im Zusammenspiel mit dem Altersvermögensgesetz zu einer sehr komplexen Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung. Warum ist kompetente Beratung in der Ansparphase so wichtig? Das macht in der Ansparphase kompetente Beratung der Mitarbeiter/innen durch die Personalabteilung notwendig, führt aber zu vielen verschiedenen Lösungen in der Entgeltabrechnung. Welche Auswirkungen hat die Auszahlungsphase auf die Abrechnungspraxis? Auch in der Auszahlungsphase ergeben sich erhebliche Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis, insbesondere wenn verschiedene Altersversorgungen zusammentreffen. Was bringt das Betriebsrentenstärkungsgesetz für die betriebliche Altersversorgung? Das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die bAV sogar in eine „neue“ und „alte“ Welt geteilt und umfangreiche Neuregelungen gebracht. Praktische Lösungen für komplexe Fragestellungen Wir geben Ihnen in diesem Seminar Antworten und praktische Lösungshilfen.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
1.100,00 €*
Online
Live-Event
Besondere Personengruppen
Besondere Personengruppen
Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten, Schüler, Rentner… richtig gestalten und abrechnenArbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung  In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie Ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten, die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.Technische Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulungen:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
609,00 €*
Online
Live-Event
Digitale Personalakte
Digitale Personalakte
Einführung der digitalen Personalakte Die digitale Personalakte wird zunehmend zur Pflicht, um die Effizienz in den Personalabteilungen zu steigern. Bei der Einführung einer digitalen Personalakte müssen unter anderem die Ablage und der Zugriff neu organisiert werden. Hierbei treten sowohl technische als auch rechtliche Fragen auf, die in dieser Online-Schulung behandelt werden. Ziele der Einführung Effektive Nutzung durch alle Mitarbeiter im Personalbereich Optimierung der HR-Prozesse Großes Potenzial für die Personalarbeit Im Seminar erfahren Sie: Welche Möglichkeiten die digitale Personalakte für die Personalarbeit bietet Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Einführung und Nutzung zu beachten sind Welche Anforderungen bei Auswahl und Beschaffung entsprechender Software bestehen Wie die Umstellung von Papierakten auf digitale Akten gelingt Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Ab 609,00 €*
Live-Event
Online
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Das Arbeitsmigrationsrecht bildet den rechtlichen Rahmen für die Anwerbung und Beschäftigung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte in Deutschland. Unser Seminar „Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland" widmet sich umfassend den notwendigen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. Das diesbezügliche Wissen ist essentiell für Unternehmen, die ausländische Fachkräfte beschäftigen möchten. Die systematischen Grundlagen der Fachkräfteeinwanderung Im Fokus steht das deutsche Aufenthaltsrecht, das die Basis für die Erteilung von Aufenthaltstiteln ist. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Kategorien von Aufenthaltstiteln und die damit verbundenen Voraussetzungen. Außerdem erhalten Sie ein Update bzgl. der Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Darüber hinaus erläutert Frau Dr. Felisiak die systematischen Grundlagen der Fachkräfteeinwanderung. Es werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Rolle der Bundesagentur für Arbeit und die Prozesse zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen behandelt.  Mit Hilfe von Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus der Praxis bietet das Seminar wertvolle Einblicke in erfolgreiche Ansätze zur Integration ausländischer Arbeitskräfte. Diese Beispiele dienen als Inspiration und Orientierung für die Teilnehmenden, um die Potenziale internationaler Fachkräfte effektiv für ihr Unternehmen zu nutzen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen im Bereich des Arbeitsmigrationsrechts zu erweitern und zu vertiefen.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulungen:  Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit. Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Ab 599,00 €*
Online
Live-Event
Datenschutz im Home-Office und mobilen Arbeiten – Risiken minimieren, Sicherheit maximieren
Datenschutz im Home-Office und mobilen Arbeiten – Risiken minimieren, Sicherheit maximieren
Von BYOD bis Videokonferenz: Datenschutz im modernen ArbeitsalltagDie Arbeitswelt hat sich verändert: Home-Office und mobiles Arbeiten sind längst feste Bestandteile vieler Unternehmen und werden von Mitarbeitern geschätzt. Doch hinter der Flexibilität lauern Herausforderungen, besonders beim Datenschutz. Dieses Seminar liefert Antworten und praxistaugliche Lösungen! Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungenBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
295,00 €*

Schulungen für HR-Profis

Praxisnahes Fachwissen für Personalmanagement, Arbeitsrecht & moderne HR-Strategien

Produktgalerie überspringen
Online
Live-Event
Update EEL und Ausblick eAU
Update EEL und Ausblick eAU
Datenaustausch Entgeltersatzleistungen: Update auf Version 13 ab 01.01.2026 Der Datenaustausch zu Entgeltersatzleistungen (DTA EEL) ist seit Jahren fester Bestandteil der Lohnabrechnungspraxis. Aufgrund fortlaufender gesetzlicher Anpassungen, praktischer Umsetzungshinweise sowie aktueller Rechtsprechung wird der zugrunde liegende Datensatz regelmäßig überarbeitet. Zum 01.01.2026 erfolgt die Einführung der neuen Version 13 – mit zahlreichen Änderungen, die Unternehmen, Softwareanbieter und Anwender kennen und umsetzen müssen. Praxisnaher Überblick mit allen wichtigen Änderungen Unser erfahrener Experte für Entgeltabrechnung vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuellen Vorgaben und die anstehenden Neuerungen. Dabei zeigt er konkret auf, worauf Sie in der täglichen Praxis achten müssen – von der korrekten Datensatzverwendung bis hin zu typischen Fehlerquellen und deren Vermeidung. Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Online-Schulung. Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichen Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten. Im Anschluss an den Online-Kompaktkurs erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
168,00 €*
Networking
Präsenz
Frühbucher-Preis
FALG Kongress
FALG Kongress
Der Fachkongress in Köln richtet sich an alle, die im Umfeld der Entgeltabrechnung tätig sind oder sich auf die Fortbildungsprüfung zum/zur „Fachassistent/in Lohn und Gehalt (FALG)“ vorbereiten. Seit 2014 bietet diese anerkannte Qualifikation eine fundierte Spezialisierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien sowie für Fachkräfte mit Erfahrung im Steuer- und Rechnungswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich Lohn und Gehalt erweitern möchten. Fachwissen, Praxis und aktuelle Entwicklungen Der Kongress verbindet aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit praxisnahen Einblicken in die Prozesse der Entgeltabrechnung. Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem alga-Competence-Center teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen – für alle, die ihr Fachwissen vertiefen, sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten oder sich mit Kolleginnen und Kollegen vernetzen möchten. Networking und Austausch Neben fundierten Fachbeiträgen bietet der Kongress eine ideale Gelegenheit zum Networking: Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Neue Kontakte im Bereich Lohn und Gehalt knüpfen Direkter Dialog mit Expertinnen, Referenten und Dienstleistern Highlight: Get-together am Vorabend Ein besonderes Highlight: Das Get-together am 10.06.2026. In entspannter Atmosphäre können Sie bereits vor Kongressbeginn persönliche Gespräche führen, Erfahrungen austauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen. Start: 11.06.2026, 10:00 Uhr Ende: 11.06.2026, 17:00 UhrGet-together (optionale Teilnahme am Vorabend): 10.06.2026, 18:00 Uhr GS1 Knowledge CenterStolberger Straße 108 a50933 Köln Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):
Ab 99,00 €*
Networking
Präsenz
Teilnehmerzahl begrenzt
HR & Payroll Tools Days 2026
HR & Payroll Tools Days 2026
Die HR und Payroll Tools Days 2026 bringen Softwareanbieter und Anwender:innen zusammen – für zwei intensive Tage voller praxisnaher Impulse, Live-Demos und persönlichem Austausch. Im GS1 Germany Knowledge Center in Köln erleben Sie aktuelle HR- und Payroll-Lösungen hautnah: kompakt, vergleichbar und direkt ansprechbar. Anbieter präsentieren ihre Tools in 30-minütigen Praxisvorträgen, ergänzt durch fachlich fundierte Keynotes. So erhalten Sie Orientierung und konkrete Entscheidungshilfen. Eine Auswahl unserer bisherigen Anbieter (weitere folgen):  
Ab 490,00 €*
Live-Event
Online
Generative KI in der Personalarbeit
Generative KI in der Personalarbeit
Was bedeuten die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für die Personalarbeit? Welche Skills sollten Sie sich sehr schnell aneignen? Sparen Sie sich Zeit und Mühe und lassen Sie sich in unserem Webinar alle wichtigen Informationen aufbereiten und lernen Sie, womit Sie starten sollten und was Sie nicht verpassen dürfen! Probieren Sie Live das Ein oder andere aus und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit heutiger Systeme überraschen! Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
350,00 €*
Online
Live-Event
Update betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Update betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
Die fachlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung werden weitestgehend als bekannt vorausgesetzt. Gegenstand dieses Update-Seminars sind primär die zusätzlich zu den fachlichen Grundlagen zu beachtenden besonderen Aspekte und Regelungen im Zusammenhang mit der bAV. Sie erhalten insbesondere einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen sowie die neuere Rechtsprechung. Auch ein „Profi“ in der betrieblichen Altersversorgung wird aus diesem Seminar neue Erkenntnisse gewinnen. Die folgenden Inhalte werden selbstverständlich entsprechend den aktuellen Entwicklungen angepasst.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit. Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Ab 599,00 €*
Live-Event
Online
Künstliche Intelligenz im Betrieb – Regulatory Mapping: (Daten-)Arbeitsrecht
Künstliche Intelligenz im Betrieb – Regulatory Mapping: (Daten-)Arbeitsrecht
Im Rahmen der Online-Schulung aus arbeitsrechtlicher Perspektive die Fragestellung betrachtet, ob und inwieweit Unterrichtungs-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Einführung von KI bestehen können; unter besonderer Berücksichtigung der Rechte der Betriebsräte aus § 80, § 87 und § 111 BetrVG. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Optionen der kollektivrechtlichen Gestaltung von Vereinbarungen wie beispielsweise der Betriebsvereinbarung besprochen sowie an den entsprechenden Stellen die Schnittstellen zum Daten(schutz-)recht aufgezeigt. Ebenfalls werden aktuelle arbeitsgerichtliche Entscheidungen vorgestellt werden, welche einen Bezug zum Einsatz von KI im Betrieb haben. Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.  Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
305,00 €*
Live-Event
Online
Die betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung kompakt
Die betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung kompakt
Komplexität der betrieblichen Altersversorgung durch Gesetze Das Alterseinkünftegesetz führt im Zusammenspiel mit dem Altersvermögensgesetz zu einer sehr komplexen Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung. Warum ist kompetente Beratung in der Ansparphase so wichtig? Das macht in der Ansparphase kompetente Beratung der Mitarbeiter/innen durch die Personalabteilung notwendig, führt aber zu vielen verschiedenen Lösungen in der Entgeltabrechnung. Welche Auswirkungen hat die Auszahlungsphase auf die Abrechnungspraxis? Auch in der Auszahlungsphase ergeben sich erhebliche Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis, insbesondere wenn verschiedene Altersversorgungen zusammentreffen. Was bringt das Betriebsrentenstärkungsgesetz für die betriebliche Altersversorgung? Das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die bAV sogar in eine „neue“ und „alte“ Welt geteilt und umfangreiche Neuregelungen gebracht. Praktische Lösungen für komplexe Fragestellungen Wir geben Ihnen in diesem Seminar Antworten und praktische Lösungshilfen.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
1.100,00 €*
Online
Live-Event
Besondere Personengruppen
Besondere Personengruppen
Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten, Schüler, Rentner… richtig gestalten und abrechnenArbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung  In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie Ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten, die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.Technische Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulungen:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
609,00 €*
Online
Live-Event
Digitale Personalakte
Digitale Personalakte
Einführung der digitalen Personalakte Die digitale Personalakte wird zunehmend zur Pflicht, um die Effizienz in den Personalabteilungen zu steigern. Bei der Einführung einer digitalen Personalakte müssen unter anderem die Ablage und der Zugriff neu organisiert werden. Hierbei treten sowohl technische als auch rechtliche Fragen auf, die in dieser Online-Schulung behandelt werden. Ziele der Einführung Effektive Nutzung durch alle Mitarbeiter im Personalbereich Optimierung der HR-Prozesse Großes Potenzial für die Personalarbeit Im Seminar erfahren Sie: Welche Möglichkeiten die digitale Personalakte für die Personalarbeit bietet Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Einführung und Nutzung zu beachten sind Welche Anforderungen bei Auswahl und Beschaffung entsprechender Software bestehen Wie die Umstellung von Papierakten auf digitale Akten gelingt Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Ab 609,00 €*
Live-Event
Online
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Das Arbeitsmigrationsrecht bildet den rechtlichen Rahmen für die Anwerbung und Beschäftigung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte in Deutschland. Unser Seminar „Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland" widmet sich umfassend den notwendigen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. Das diesbezügliche Wissen ist essentiell für Unternehmen, die ausländische Fachkräfte beschäftigen möchten. Die systematischen Grundlagen der Fachkräfteeinwanderung Im Fokus steht das deutsche Aufenthaltsrecht, das die Basis für die Erteilung von Aufenthaltstiteln ist. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Kategorien von Aufenthaltstiteln und die damit verbundenen Voraussetzungen. Außerdem erhalten Sie ein Update bzgl. der Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Darüber hinaus erläutert Frau Dr. Felisiak die systematischen Grundlagen der Fachkräfteeinwanderung. Es werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Rolle der Bundesagentur für Arbeit und die Prozesse zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen behandelt.  Mit Hilfe von Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus der Praxis bietet das Seminar wertvolle Einblicke in erfolgreiche Ansätze zur Integration ausländischer Arbeitskräfte. Diese Beispiele dienen als Inspiration und Orientierung für die Teilnehmenden, um die Potenziale internationaler Fachkräfte effektiv für ihr Unternehmen zu nutzen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen im Bereich des Arbeitsmigrationsrechts zu erweitern und zu vertiefen.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulungen:  Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit. Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Ab 599,00 €*
Online
Live-Event
Datenschutz im Home-Office und mobilen Arbeiten – Risiken minimieren, Sicherheit maximieren
Datenschutz im Home-Office und mobilen Arbeiten – Risiken minimieren, Sicherheit maximieren
Von BYOD bis Videokonferenz: Datenschutz im modernen ArbeitsalltagDie Arbeitswelt hat sich verändert: Home-Office und mobiles Arbeiten sind längst feste Bestandteile vieler Unternehmen und werden von Mitarbeitern geschätzt. Doch hinter der Flexibilität lauern Herausforderungen, besonders beim Datenschutz. Dieses Seminar liefert Antworten und praxistaugliche Lösungen! Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungenBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
295,00 €*

Expertenwissen für modernes Personalmanagement

HR-Wissen, Trends und aktuelle Entwicklungen – fundiert und praxisnah

Produktgalerie überspringen
GDD Rabatt
Inkl. E-Book
Inkl. Downloads
Textausgabe Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Textausgabe Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
DSGVO zweisprachig – Die Datenschutz-Grundverordnung auf Deutsch und Englisch im Originaltext Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren 99 Artikeln und 173 Erwägungsgründen ist deutlich umfangreicher und komplexer als das frühere Bundesdatenschutzgesetz. Für die tägliche Arbeit im Datenschutz stellt sie damit eine anspruchsvolle rechtliche Grundlage dar – insbesondere, wenn es auf präzise Formulierungen und rechtskonforme Auslegung ankommt. Diese zweisprachige Textausgabe bietet Ihnen den vollständigen Verordnungstext sowohl in der deutschen als auch in der englischen Originalfassung – übersichtlich gegenübergestellt und ideal für den professionellen Einsatz im internationalen Umfeld, bei Schulungen oder bei der rechtssicheren Kommunikation mit Mandant:innen, Kund:innen oder Geschäftspartnern. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, JuristInnen, Behörden, Unternehmen und alle, die mit dem Datenschutzrecht der EU professionell arbeiten. Titeldetails 3. Auflage 2018 978-3-89577-837-7 248 Seiten – broschiert – DIN A 5 Inklusive E-Book (PDF) zum Download   Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
Varianten ab 21,02 €*
23,36 €*
GDD Rabatt
Hardcover
Inkl. E-Book
Handbuch Beschäftigtendatenschutz
Handbuch Beschäftigtendatenschutz
Handbuch Beschäftigtendatenschutz – Der praxisnahe Kommentar für Ihren Arbeitsalltag Der Beschäftigtendatenschutz gehört zu den anspruchsvollsten Bereichen des Datenschutzrechts. Dieses Handbuch liefert Ihnen fundierte Orientierung und praxistaugliche Lösungen für die tägliche Arbeit. Seit der ersten Auflage 1989 begleitet das Werk die Entwicklung vom Arbeitnehmerdatenschutz hin zu einem eigenständigen Rechtsgebiet. Die 9. Auflage (2025) ist komplett überarbeitet, inhaltlich erweitert und modern strukturiert – mit zahlreichen aktuellen Praxisbeispielen und Kommentierungen. Besonderes Highlight: Prof. Dr. Gregor Thüsing, einer der führenden Experten für Arbeits- und Sozialrecht sowie Mitglied des Deutschen Ethikrats, verstärkt das Autorenteam als Co-Autor. Warum dieses Handbuch? Rechtssicherheit im Beschäftigtendatenschutz – alle relevanten Vorschriften aus DS-GVO & BDSG praxisnah kommentiert Top-aktuell – mit Folgen der EuGH-Entscheidung C-34/21, neuen Auskunftsansprüchen und der Datenverarbeitung nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Praktische Umsetzungshilfen – Orientierung durch Rechtsprechung, Literatur und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden Exklusive Expertise – von anerkannten Fachautoren, u. a. Prof. Dr. Gregor Thüsing Zukunftssicher – fundierte Darstellung trotz unklarer Gesetzeslage zum geplanten Beschäftigtendatenschutzgesetz Inhalte des Handbuchs Kommentierungen zu allen relevanten Regelungen aus DS-GVO und BDSG Erlaubnistatbestände, Transparenzpflichten & Verbote Folgen aktueller Rechtsprechung (z. B. EuGH C-34/21) Neue Themen: Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), neue Auskunftsansprüche, Umgang mit Beschäftigtendaten in der Praxis Umsetzungshilfen auf Basis von Gerichtsurteilen, Literatur & Behördenempfehlungen Umfangreiches Literaturverzeichnis mit Veröffentlichungen ab 2016 Produktdetails Auflage: 9., komplett neu bearbeitet (2025) ISBN: 978-3-89577-888-9 Umfang: 848 Seiten Format: 17 × 24 cm, Hardcover Preis: 169,99 € inkl. MwSt. Extra: E-Book (PDF) zum Download inklusive   Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
Varianten ab 127,10 €*
158,87 €*
E-Book
Einmaleins der Entgeltabrechnung 2025 ePub
Einmaleins der Entgeltabrechnung 2025 ePub
Nachschlagewerk für ein ganzes ArbeitslebenDas Einmaleins der Entgeltabrechnung beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst. Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet: Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden? Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung? Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren? Aktuelle Themen der Ausgabe 2025 Erhöhung der Grundfreibeträge und Änderung des Steuertarifs Steuerfortentwicklungsgesetz und Co. Geldwerter Vorteil bei Elektrofahrzeugen Digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung Elektronische Meldeverfahren (euBP, eAU, etc.)   Das Einmaleins der Entgeltabrechnung eignet sich zum Selbststudium, für die Prüfungsvorbereitung, als Nachschlagewerk bei Zweifelsfällen und auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.   Titeldetails 978-3-98746-027-2 22. überarbeitete Auflage 2025 ePub 442 Seiten   Das Buch ist auch als Printausgabe erhältlich.   Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.        
32,70 €*
Hardcover
Inkl. E-Book
Inkl. Checklisten
Einmaleins der Entgeltabrechnung 2025
Einmaleins der Entgeltabrechnung 2025
Das Einmaleins der Entgeltabrechnung: Praxisnah und verständlich Das Einmaleins der Entgeltabrechnung beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst. Welche Fragen beantwortet das Einmaleins der Entgeltabrechnung? Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet, sind: Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden? Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung? Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren? Aktuelle Themen der Ausgabe 2025 Erhöhung der Grundfreibeträge und Änderung des Steuertarifs Steuerfortentwicklungsgesetz und Co. Geldwerter Vorteil bei Elektrofahrzeugen Digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung Elektronische Meldeverfahren (euBP, eAU, etc.) Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Buches Das Einmaleins der Entgeltabrechnung eignet sich zum Selbststudium, für die Prüfungsvorbereitung, als Nachschlagewerk bei Zweifelsfällen und auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.    Inklusive E-Book (PDF) und 11 Checklisten zum Download    Titeldetails  ISBN 978-3-98746-026-522. überarbeitete Auflage 2025inkl. E-Book11 Checklisten (PDF)Format: 17 x 24 cm HardcoverPreis: € 44,99442 Seiten    Das Buch ist auch als ePub erhältlich.    Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.  
42,05 €*
Abo
Einzelheft
HR Performance
HR Performance
HR Performance – Die praxisnahe Fachzeitschrift für modernes Personalmanagement HR Performance begleitet Personal- und Führungsverantwortliche bei der Organisation, Digitalisierung und Optimierung der Personalarbeit. Die Fachzeitschrift liefert fundierte Informationen zu HR-Software, HR-Informations- und Kommunikationslösungen, HR-Portalen, Learning-Plattformen, Jobbörsen, HR-Tools sowie Schnittstellen für ein integriertes Human-Resources-Management. Lesen Sie, wie Sie Ihr HR-Ökosystem zukunftsfähig ausrichten – von Recruiting über Talent Management bis zur Entgeltabrechnung.DATAKONTEXT ist insbesondere mit der HR Performance und der LOHN+GEHALT seit Beginn mit auf der Zukunft Personal Europe als digitaler Medienpartner dabei. 2025 feierte die Messe ihr 25-jähriges Jubiläum und somit auch diese langjährige Partnerschaft. Franz Langecker nahm stellvertretend für DATAKONTEXT den Preis entgegen, wie im Video zu sehen. Aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen für HR-Professionals Mit jeder Ausgabe erhalten Sie aktuelle Marktübersichten, Best-Practice-Berichte und fundierte Analysen zu den neuesten Technologien und Methoden im digitalen Personalmanagement. Dank detaillierter Praxisbeispiele erfahren Sie, welche Tools Ihren Arbeitsalltag effizienter machen und welche Strategien sich in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung bewähren. Ihre Vorteile mit der HR Performance Markttransparenz: Umfassende Vergleiche von HR-Software und Dienstleistern unterstützen Sie bei Investitions- und Beschaffungsentscheidungen. Expertenwissen: Autoren aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis liefern tiefgehende Einblicke in HR-Analytics, Learning & Development, E-Recruiting und Employee Experience. Praxisorientierung: Fallstudien und Checklisten helfen, Projekte im eigenen Haus erfolgreich umzusetzen. Innovationstreiber: Trends wie Künstliche Intelligenz in HR, Cloud-basierte HR-Systeme und Automatisierte Workflows werden verständlich aufbereitet. Für wen ist HR Performance unverzichtbar? Die Zeitschrift richtet sich an HR-Leiter:innen, Personalmanager:innen, IT-Verantwortliche im HR-Umfeld, HR-Consultants sowie C-Level-Entscheider:innen, die ihr Personalwesen strategisch weiterentwickeln möchten. Ob Sie HR-Software evaluieren, digitale Transformationsprojekte planen oder Prozesse optimieren wollen – HR Performance liefert Ihnen praxisrelevantes Know-how und Orientierung. Jetzt informieren und HR-Prozesse zukunftssicher gestalten Sichern Sie sich wertvolles Insider-Wissen und bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus. Abonnieren Sie HR Performance oder testen Sie die aktuelle Ausgabe, um von branchenführenden Insights, Trendanalysen und praktischen Handlungsempfehlungen zu profitieren. geben Hilfestellungen bei Investitionsentscheidungen.   TiteldetailsZeitschrift ISSN 1866-3753 4 Ausgaben pro Jahr plus 1 Special (zur Ausgabe 4) Kündigung 8 Wochen zum Bezugszeitraumende Preis inkl. Versandkosten Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.  
Varianten ab 39,25 €*
143,93 €*

Wissen stärken, Risiken minimieren

Mitarbeiterinformationen & interaktive Schulungen für eine starke Unternehmenskultur

Produktgalerie überspringen
GDD Rabatt
PDF
Mitarbeiterinformation Datenschutz (englische Ausgabe)
Mitarbeiterinformation Datenschutz (englische Ausgabe)
Mit dieser Mitarbeiterinformation können Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Datenschutz sensibilisieren. Die wesentlichen Aufgaben und Pflichten mit Datenschutzbezug sind klar strukturiert und grafisch leicht verständlich aufbereitet.Praxistipps und TestfragenZahlreiche Praxistipps weisen auf typische Gefahrensituationen hin und leiten die Mitarbeiter zum richtigen Verhalten am Arbeitsplatz an. Über Testfragen am Schluss wird das erlernte Wissen überprüft.   Grundlagen, Bedeutung und Notwendigkeit des Datenschutzes Ideal für alle Mitarbeiter Aktueller Rechtsstand Durch farbige Schaubilder anschaulich illustriert Leicht verständlich geschrieben Die Mitarbeiterinformation ist auch in deutscher Sprache und ebenso in den digitalen Versionen [als PDF-Firmenlizenz] verfügbar. Für die PDF-Firmenlizenz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice.   Titeldetails  ISBN 978-3-89577-874-2 Format: 21 x 21 cm 20 Seiten Mindestbestellmenge 10 Exemplare 29. aktualisierte Auflage 2020 Das Merkblatt ist auch als digitale Version [PDF-Firmenlizenz] verfügbar. Ebenso sind firmenindividuelle Ausgaben möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an unseren Kundenservice.Staffelpreise ab 500 Stück auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
PDF
AGG und Gleichbehandlung (englische Ausgabe)
AGG und Gleichbehandlung (englische Ausgabe)
Informationspflicht nach § 12 AGG Mit der Verteilung dieses Merkblattes an Ihre Mitarbeitenden kommen Sie als Arbeitgebender Ihrer Informationspflicht nach § 12 des AGG nach. Das Merkblatt „AGG und Gleichbehandlung“ informiert über Rechte und Pflichten für Arbeitnehmende und Arbeitgebende, die sich aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) herleiten. Das Merkblatt ist einfach und leicht verständlich geschrieben und anschaulich illustriert. Zahlreiche Praxistipps leiten die Mitarbeitenden zum richtigen Verhalten am Arbeitsplatz an. Was bietet das Merkblatt AGG und Gleichbehandlung? Grundlagen, Bedeutung und Notwendigkeit des Antidiskriminierungsschutzes Ideal für alle Mitarbeitenden Aktueller Rechtsstand Durch farbige Schaubilder anschaulich illustriert Leicht verständlich geschrieben Produktdetails: Mindestbestellmenge 100 Exemplare ISBN 978-3-89577-981-7 Format: 21,0 x 21,0 cm 20 Seiten Auflage 2024   Das Merkblatt ist auch in deutscher Sprache als Print oder als digitale Version [PDF-Firmenlizenz] verfügbar. Ebenso sind firmenindividuelle Ausgaben möglich.  Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an unseren Kundenservice.  Staffelpreise ab 500 Stück auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
Ab 2,02 €*
AGG und Gleichbehandlung
AGG und Gleichbehandlung
Mit der Verteilung dieses Merkblattes an Ihre Mitarbeitenden kommen Sie als Arbeitgebender Ihrer Informationspflicht nach § 12 des AGG nach. Das Merkblatt „AGG und Gleichbehandlung“ informiert über Rechte und Pflichten für Arbeitnehmende und Arbeitgebende, die sich aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) herleiten.Zahlreiche Praxistipps zum richtigen VerhaltenDas Merkblatt ist einfach und leicht verständlich geschrieben und anschaulich illustriert. Zahlreiche Praxistipps leiten die Mitarbeitenden zum richtigen Verhalten am Arbeitsplatz an.   Grundlagen, Bedeutung und Notwendigkeit des Antidiskriminierungsschutzes Ideal für alle Mitarbeiter Aktueller Rechtsstand Durch farbige Schaubilder anschaulich illustriert Leicht verständlich geschrieben     Produktdetails: Mindestbestellmenge 10 Exemplare ISBN 978-3-89577-977-0 Format: 21,0 x 21,0 cm 20 Seiten Auflage 2024 Das Merkblatt ist auch als digitale Version [PDF-Firmenlizenz] verfügbar. Ebenso sind firmenindividuelle Ausgaben möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an unseren Kundenservice.  Staffelpreise ab 500 Stück auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.  Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
Ab 2,62 €*

Welches HR-Wissen ist für Sie besonders relevant?

school

Ich möchte mein HR-Fachwissen erweitern und vertiefen.

  • Live von Referenten geleitet
  • In Präsenz oder Online
  • Wenige Stunden bis mehrtägig

Passende Produkte

menu_book

Ich suche fundierte HR-Informationen für meine tägliche Arbeit.

  • Fachbücher und Zeitschriften
  • Online-Archive inklusive
  • Flexibel nutzbar im Alltag

Passende Produkte

groups

Ich möchte meine Mitarbeitenden sensibilisieren.

  • Awareness für Mitarbeitende
  • Digital bereitgestellt
  • Direkt einsetzbar

Passende Produkte

DATAKONTEXT – Die sichere Wahl:

check_circle

Wissenstransfer mit über 40 Jahren Erfahrung – in Print, Präsenz und Online.

check_circle

Expertenwissen aus erster Hand – aktuell, praxisnah, rechtssicher.

check_circle

Geprüfte Qualität und Kompetenz – unabhängig, fundiert, verlässlich.

Zertifikat Geprüfte Qualität

Qualitativ, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet

Dienstleistungen und Produkte von DATAKONTEXT sollen sich durch hervorragende Qualität in Inhalt und Form und somit überdurchschnittlichen Kundennutzen in der beruflichen Praxis auszeichnen.