Datenschutzbeauftragte
Produkte für Datenschutzbeauftragte – Schulungen, Vorlagen und Fachwissen für Ihre DSGVO-Praxis
Datenschutzbeauftragte stehen täglich vor der Herausforderung, gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO und das BDSG praxisnah und rechtssicher umzusetzen. In dieser Kategorie finden Sie speziell auf die Bedürfnisse betrieblicher und externer Datenschutzbeauftragter zugeschnittene Fachinformationen und Schulungen.
Produkte filtern
–
Videoüberwachung datenschutzkonform umsetzen – rechtliche Grundlagen, Risiken und Praxislösungen Zur Verhinderung von Straftaten (z. B. Diebstählen) wird die Videoüberwachung heutzutage als Allheilmittel gesehen. Die zahlreich installierten Videokameras gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Darüber hinaus erleichtern die fortschreitenden technologischen Entwicklungen die Einrichtung von Videoüberwachungssystemen. Die rechtliche Situation ist jedoch weitgehend unbekannt.
Mit einer Videoüberwachung sind in der Regel erhebliche Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte verbunden. Für die rechtskonforme Einrichtung sind deshalb diverse datenschutzrechtliche Vorschriften zu beachten. Der Handlungsbedarf in den verbundenen Prozessen bei der Einrichtung von Videoüberwachung ist durch eine Vorabkontrolle zu durchleuchten und schriftlich zur Entlastung der/des Datenschutzbeauftragten zu dokumentieren.
Im Rahmen des Seminars wird schwerpunktmäßig der sich aus den gesetzlichen Regelungen ergebende Handlungsbedarf analysiert und Best-Practice-Umsetzungsmöglichkeiten werden vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen sollen Sie als Datenschutzbeauftragter und die für den Datenschutz verantwortlichen Stellen in die Lage versetzt werden, die Relevanz der Regelungen zu beurteilen und angemessen anzuwenden.Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- 24.09.2026 | online
- 26.03.2026 | online
595,00 €*
Live-Event
Online
Datenschutzbeauftragte tragen eine zentrale Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Unternehmen. Sie stellen sicher, dass personenbezogene Daten rechtskonform verarbeitet werden, beraten Verantwortliche und dienen als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Mitarbeitenden und Aufsichtsbehörden.
Mit der Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU) bietet die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) ein anerkanntes Qualifikationsverfahren an, das Ihre Fachkunde objektiv nachweist. Die Zertifizierung basiert auf den Anforderungen gemäß Art. 37 Abs. 5 DSGVO sowie §§ 5, 6 und 38 BDSG und dokumentiert, dass Sie die notwendige rechtliche, technische und organisatorische Kompetenz besitzen, um die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten professionell zu erfüllen.
Die eintägige Prüfung kombiniert schriftliche Klausuren, Fallübungen und ein mündliches Fachgespräch. Optional bietet ein vorbereitendes Repetitorium die Gelegenheit, die Inhalte der GDD-Basisschulung gezielt zu wiederholen und zu vertiefen.
Das erwartet Sie
Zertifizierungsprüfung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)Schriftliche Prüfung mit Fallklausuren aus Datenschutzrecht, Technik & Organisation sowie DatenschutzmanagementMündliche Prüfung mit Fachvortrag und GruppengesprächObjektive Bewertung durch vom Präsidium der GDD bestellte Prüfer:innenZertifizierungsurkunde bei Bestehen der Prüfung
Ihre Vorteile im Überblick
Anerkannter Kompetenznachweis gemäß DSGVO und BDSGRechtssichere Qualifizierung für betriebliche DatenschutzbeauftragtePrüfung durch unabhängige Fachinstanz (GDD)Praxisorientierte Prüfungsteile mit realitätsnahen FallübungenFlexible Vorbereitung: Teilnahme am optionalen Repetitorium zur Auffrischung der Basisinhalte
Teilnahmebedingungen / Hinweise
Dauer: 1 Tag (4 Unterrichtsstunden)Prüfungsform: Schriftlich & mündlichVoraussetzung: Nachweis über Datenschutzkenntnisse (z. B. GDD-Basisschulung oder gleichwertig)Format: PräsenzBewertung: Mind. 50 % je Teilbereich erforderlichPrüfungsordnung: Nach Vorgaben der GDD-Datenschutz-AkademieVeranstalter: Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD)
- 11.12.2025 | Köln
- 10.06.2026 | Köln
- 17.12.2026 | Köln
1.050,00 €*
Prüfung
Zertifikat
Präsenz
call
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
+49 2234 9894940– Kundenservice Schulungen
+49 89 21837110– Aboservice Zeitschriften
+49 2234 9894930– Kundenservice Bücher & Produkte
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht
mail