Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in
Datenschutz im Unternehmen oder Konzern ist Teamwork
In den dezentralen Fachbereichen findet der Umgang mit personenbezogenen Daten statt. Dort werden die organisatorischen und rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes verantwortungsvoll umgesetzt. Bereichsnahe Datenschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren haben sich hierbei als wichtige Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, Datenschutzorganisation, Datenschutzmanagement und Datenschutzbeauftragten bewährt.
In dieser Funktion unterstützen sie lösungsorientiert ihre Kolleginnen und Kollegen in den Fachbereichen dabei, datenschutzrelevante Vorgänge zu erkennen und einzuordnen. So können zur Sicherstellung der Compliance Standardfragen beim Umgang mit personenbezogenen Daten eigenständig bearbeitet oder gezielt an die Datenschutzspezialistinnen und -spezialisten im Unternehmen weitergeleitet werden.
Die Praxis zeigt zudem, dass Fachbereiche Unterstützung bei der Bewältigung organisatorischer Datenschutzaufgaben benötigen – etwa bei Dokumentation, Datenpannen oder Betroffenenanfragen. Daher erfordert die Aufgabe als Datenschutzkoordinator/in ein solides Verständnis für die Grundsätze des Datenschutzrechts und die organisatorischen Anforderungen in der Praxis.
Optionale Prüfung
Die Teilnahme an der optionalen Prüfung ist nur in Verbindung mit dem Besuch der Schulung „Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in“ möglich. Die Prüfung erfolgt online an einem gesonderten Termin. Sie besteht aus einer einstündigen schriftlichen Klausur mit Multiple-Choice-Aufgaben auf Grundlage der Schulungsinhalte. Es gelten die Bedingungen der Prüfungsordnung zum/zur GDD-Datenschutzkoordinator/in (www.gdd.de).
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt separat und ist nicht automatisch mit der Kursbuchung verbunden.
Inhouse-Schulungsangebot
Die Schulung ist auch als Inhouse-Seminar für Ihr Datenschutzkoordinatoren-Team buchbar – wahlweise als Präsenz- oder Online-Format. Zudem kann die Schulung auf Wunsch in englischer Sprache durchgeführt werden. Das Programm dazu finden Sie hier. Die Prüfung kann anschließend bequem online zu den ausgeschriebenen Terminen absolviert werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
*Für die Bezeichnung und Rolle der Datenschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren gibt es keine gesetzliche Definition. Hier wird sie im Sinne der Rollen-Definition der GDD in der Praxishilfe „Verantwortlichkeiten und Aufgaben nach der DS-GVO“ verwendet (Link zur Praxishilfe).
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Grundlagen
- Rollen und Aufgaben in der Datenschutzorganisation
- Stellung und Aufgabe als Datenschutzkoordinator/-in
- Grundbegriffe des Datenschutzrechts
- Prinzipien und Begriffe des Datenschutzes verstehen und praktischen Fällen zuordnen
Wichtige Datenschutz-Prozesse verstehen, insbesondere:
- Einführung und Änderung von Verarbeitungen personenbezogener Daten
- Dokumentation von Verarbeitungen im Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
- Zusammenarbeit mit Dienstleistern (Datenweitergaben, Auftragsverarbeitung, gemeinsame Verantwortung)
- Bearbeitung von Betroffenenrechten
- Reaktionen bei Datenpannen
- Basisanforderungen zu technischen und organisatorischen Maßnahmen in Fachbereichen
- Überwachung der wirksamen Einhaltung des Datenschutzes
- Bearbeitung von Anfragen von Datenschutzaufsichtsbehörden
Hilfsmittel
Fragenkataloge, Muster für Besprechungen und Bericht
Prüfung (optional)
Prüfungsdauer: 1 Stunde – Online
Die Teilnahme an der optionalen Prüfung ist nur in Verbindung mit dem Besuch der Schulung „Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/-in“ möglich.
Die Prüfung erfolgt online an einem gesonderten Termin. Sie besteht aus einer einstündigen schriftlichen Klausur mit Multiple-Choice-Aufgaben auf Grundlage der Schulungsinhalte. Den Termin zur Prüfung können Sie frei wählen.
Aktuelle Prüftermine:
- 27. November 2025
- 25. März 2026
- 24. Juni 2026
- 26. November 2026
Weitere Termine folgen.
Es gelten die Bedingungen der Prüfungsordnung zum/zur GDD-Datenschutzkoordinator/-in.
945,00 €*