Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz

Produktgalerie überspringen

Betrieblicher Datenschutzbeauftragte/r (GDDcert. EU)

Live-Event
Präsenz
Datenschutz-Repetitorium zum GDDcert EU: Vorbereitung auf die GDDcert. EU-Prüfung
Datenschutz-Repetitorium zum GDDcert EU: Vorbereitung auf die GDDcert. EU-Prüfung
Datenschutz-Repetitorium – Zentrale Inhalte auffrischen und praxisnah anwendenDas Repetitorium bietet die Gelegenheit für Teilnehmer*innen der GDD-Basisqualifikationen und für Datenschutzbeauftragte, die ihre Qualifikation anderweitig erworben haben, sich kompakt auf die GDDcert. EU-Prüfung vorzubereiten.Den Teilnehmern werden die prüfungsrelevanten Inhalte übersichtlich dargestellt und anhand von Praxisbeispielen aufgearbeitet. Die Themen des GDD-Datenschutz-Repetitoriums basieren auf den zentralen Inhalten der Teile 1 - 3 der GDD-Basisqualifikation. Das GDD-Datenschutz-Repetitorium ist keine Pflichtveranstaltung zur Teilnahme an der GDDcert. EU-Prüfung. Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
650,00 €*
Live-Event
Zertifikat
Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO
Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO
Datenschutz als Managementaufgabe – Strategien zur Umsetzung und Nachweisführung nach der DS-GVODie Notwendigkeit, den Datenschutz als Managementfunktion zu konzipieren und in die laufenden und projektierten Prozesse zu implementieren, gewinnt hinsichtlich der mit dem Risiko der Verhängung drastischer Bußgelder bestehenden Regularien der DS-GVO erheblich an Bedeutung. Mit der Einführung eines Datenschutz-Managements soll nicht nur die Effektivität und damit der Nutzen für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle gesteigert, sondern insbesondere auch der Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben geführt werden (sog. Accountability). Obwohl die primäre Aufgabe zur Entwicklung und Umsetzung eines Datenschutz-Managements bei der verantwortlichen Stelle angesiedelt ist, wird es weitgehend Aufgabe des ernannten Datenschutzbeauftragten sein, dem Unternehmen geeignete Wege zur Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Datenschutz-Managementsystems aufzuzeigen. Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Varianten ab 1.040,00 €*
1.140,00 €*
Live-Event
Zertifikat
Inkl. Downloads
Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
IT-Sicherheit im Datenschutz: Anforderungen erkennen und wirksam umsetzenDie Basisschulung am 2. und 3. Tag setzt die am 1. Tag vermittelten Grundkenntnisse voraus. Das Ziel der Schulung besteht darin, die sich aus den Datenschutzgesetzen ergebenden IT-Sicherheitsanforderungen so zu verstehen, dass sie in Zusammenarbeit mit IT-Spezialisten angemessen umgesetzt werden können. Zahlreiche Muster, Hinweise und Checklisten werden als Hilfestellung zur schnellen und sicheren Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen bereitgestellt. Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Varianten ab 1.070,00 €*
1.370,00 €*
Prüfung
Live-Event
Zertifikat
Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft
Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft
Datenschutz in der Privatwirtschaft – Grundlagen, Rechtsrahmen und Umsetzung in die PraxisAn den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten hohe Anforderungen gestellt. Gleichzeitig fordert der Gesetzgeber mit der DS-GVO eine hohe Transparenz und Kontrollen bei der Datenverarbeitung. Die DS-GVO verlangt deshalb von den für den Datenschutz Verantwortlichen nicht unbeträchtliche Rechtskenntnisse. Die Intensivschulung will hierzu das notwendige Fachwissen vermitteln. Dazu werden die Rechtsgrundlagen des Datenschutzes, insbesondere die DS-GVO sowie das Bundesdatenschutzgesetz mit den Schwerpunkten Arbeitnehmer- und Kundendatenschutz, aufgearbeitet. Auf Basis der rechtlichen Vorgaben werden Vorschläge zur Umsetzung in die Praxis an Hand von Beispielen aufgezeigt.   Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
Varianten ab 1.730,00 €*
2.100,00 €*
Prüfung
Zertifikat
Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
Die GDD bietet auf der Grundlage des Statement of Function und der durch das Präsidium der GDD-Datenschutz-Akademie beschriebenen Zielsetzung, die Gelegenheit im Rahmen einer 1-tägigen Veranstaltung eine Prüfung zum/zur "Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)" zu absolvieren. Die Prüfung besteht aus Multiple Choice Fragen, Fallübungen und einer mündlichen Prüfung. Die Details entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung. Zur Vorbereitung auf diese GDDcert.-Prüfung bietet die GDD im Rahmen eines Repetitoriums optional die Gelegenheit, die wesentlichen Inhalte der GDD-Basisqualifikation anhand von Praxisbeispielen und Fallübungen aufzuarbeiten.
1.050,00 €*