Konzerndatenschutz

Seminar Konzerndatenschutz
Datenschutz in Konzernstrukturen stellt Unternehmen regelmäßig vor besondere Herausforderungen: komplexe Datenflüsse, internationale Übermittlungen und die Rolle von Mitarbeitervertretungen erfordern eine strukturierte Datenschutzorganisation sowie vertiefte rechtliche Kenntnisse.
In diesem Praxisseminar Konzerndatenschutz lernen Sie, wie Sie personenbezogene Daten innerhalb einer Unternehmensgruppe rechtssicher verarbeiten, Risiken minimieren und gesetzliche Anforderungen effizient umsetzen.
Warum dieses Seminar?
Im Unterschied zu allgemeinen Datenschutzschulungen fokussiert sich dieses Seminar gezielt auf die besonderen Risiken und Anforderungen im Konzernumfeld.
-
Fokus Konzernpraxis: Von Shared Services bis Mitarbeitervertretung.
-
Top-aktuell: Mit allen rechtlichen Entwicklungen zu EU-Standardvertragsklauseln und Schrems II.
-
Direkt umsetzbar: Mit konkreten Praxistipps und Fallbeispielen für Ihre Unternehmensgruppe.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.
Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- Grundlagen des Datenschutzes im Unternehmen
- Mitarbeiterdaten im Unternehmensverbund:
Konzerndienstleister/innen /Shared Services etc. - Verträge und Outsourcing innerhalb und außerhalb des (internationalen) Konzerns
- Telekommunikation: TDDDG, Internet- und E-Mail-Nutzung
- Umgang mit Beschäftigtendaten und Betriebsvereinbarungen im Konzern
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
Datenschutzbeauftragte, Fach- und Führungskräfte der Personal- und Rechtsabteilung, Compliance-Mitarbeiter/innen
Inhalte und Schwerpunktthemen:
- Definitionen und Verantwortlichkeiten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Mitarbeiterdaten im Unternehmensverbund: Konzerndienstleister/ Shared Services etc.
- Umgang mit Kundendaten: CRM, Werbung & Co.
- Verträge für den konzerninternen Datentransfer
- Anforderungen an Betriebsvereinbarungen
- Website, Tracking und Telekommunikation
- Compliance vs. Datenschutz
- Konzerngesellschaften in Drittländern
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Muster- und Prozessmodelle, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Sie profitieren von Praxiserfahrungen aus erster Hand, wie Datenschutz in Konzernstrukturen sinnvoll und strukturiert implementiert bzw. umgesetzt werden kann. Best Practices runden das Tagesseminar ab.
595,00 €*