Konzerndatenschutz

- Artikel-Nr.: SW10573.3
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Datenflüsse innerhalb von Konzernstrukturen sind komplex und bedürfen einer gut strukturierten Datenschutz-Organisation sowie einer vertieften datenschutzrechtlichen Bewertung.
Das Seminar unterstützt sowohl Datenschutzbeauftragte als auch die Fachabteilungen bei relevanten Fragestellen rund um den Schutz personenbezogener Daten innerhalb eines Konzerns oder einer Unternehmensgruppe. Hierbei werden Übermittlungen von Beschäftigtendaten an angeschlossene Konzerndienstleister oder Shared Services ebenso beleichtet, wie der Umgang mit Kundendaten in großen Organisationen, sei es zu Zwecken eines CRM, der Werbung oder beim Betrieb einer Website.
Im Zuge der konzerninternen Datenflüsse spielen Mitarbeitervertretungen eine besondere Rolle. Einerseits schützen sie die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten, anderseits können sie im Rahmen einer Mitbestimmung die Zulässigkeit einer Datenverarbeitung stützen. Hierzu wird die Betriebsvereinbarung als betriebsinternes Gestaltungsmittel näher beleuchtet.
Internationale Konzerne sehen sich Compliance-Anforderungen ausgesetzt, die mit dem Datenschutz in Einklang gebracht werden müssen. Das Seminar widmet sich diesbezüglichen Fragestellungen wie beispielsweise der Ausgestaltung interner Ermittlungen oder den Hinweisgebersystemen.
Sollten personenbezogene Daten an Konzerngesellschaften im Drittland übermittelt werden, müssen insbesondere bei einer Vielzahl von Gesellschaften Werkzeuge zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus sinnvoll eingesetzt werden. Das Seminar zeigt auf, welche Möglichkeiten für Unternehmensgruppen bestehen und hilft bei der Entscheidungsfindung durch die Identifizierung ihrer Vor- und Nachteile.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
- Definitionen und Verantwortlichkeiten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Mitarbeiterdaten im Unternehmensverbund: Konzerndienstleister/ Shared Services etc.
- Umgang mit Kundendaten: CRM, Werbung & Co.
- Verträge für den konzerninternen Datentransfer
- Anforderungen an Betriebsvereinbarungen
- Website, Tracking und Telekommunikation
- Compliance vs. Datenschutz
- Konzerngesellschaften in Drittländern
Datenschutzbeauftragte, Fach- und Führungskräfte der Personal- und Rechtsabteilung, Compliance-Mitarbeiter
Inhalte und Schwerpunktthemen:
- Definitionen und Verantwortlichkeiten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Mitarbeiterdaten im Unternehmensverbund: Konzerndienstleister/ Shared Services etc.
- Umgang mit Kundendaten: CRM, Werbung & Co.
- Verträge für den konzerninternen Datentransfer
- Anforderungen an Betriebsvereinbarungen
- Website, Tracking und Telekommunikation
- Compliance vs. Datenschutz
- Konzerngesellschaften in Drittländern
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Muster- und Prozessmodelle, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Sie profitieren von Praxiserfahrungen aus erster Hand, wie Datenschutz in Konzernstrukturen sinnvoll und strukturiert implementiert bzw. umgesetzt werden kann. Beste Practices runden das Tagesseminar ab.
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
Dipl.- Inf. Marius Post, Jun.-Prof. Dr. Werner Schäfke-Zell
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Sascha Kremer, Daniela Köhnlechner
RA Levent Ferik, RA Andreas Jaspers
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner
Prof. Peter Gola, RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Preis für Jahresabonnement Inland
Markus Stier, Sabine Törppe-Scholand
Markus Stier, Sabine Törppe-Scholand