14. GDD-Winter-Workshop

Fachkunde stärken und vernetzen: Der Winter-Workshop der GDD
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stellen Unternehmen und Organisationen vor stetig neue Herausforderungen. Datenschutzbeauftragte und -berater tragen dabei eine zentrale Verantwortung: Sie müssen rechtliche Vorgaben verstehen, Prozesse sicher gestalten und Mitarbeitende kompetent unterstützen.
Der GDD-Winter-Workshop bietet erfahrenen Datenschutzprofis die ideale Gelegenheit, ihre Fachkunde gezielt zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis zu vernetzen. In dieser kompakten Fortbildung vermitteln ausgewiesene Expert:innen aktuelles Wissen, analysieren konkrete Datenschutzfragen aus dem Unternehmensalltag und zeigen praxisorientierte Lösungsansätze auf.
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten steht der Austausch im Mittelpunkt: Am Abend des ersten Veranstaltungstages bietet sich die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit Fachkollegen zu teilen. Damit kombiniert der Workshop Fachwissen, Praxisnähe und Networking in einem einzigartigen Format.
Das erwartet Sie
- Aktuelle Themen rund um Datenschutzmanagement, rechtliche Neuerungen und praktische Umsetzung
- Fachliche Impulse von anerkannten Expert:innen der GDD
- Austausch und Diskussion zu individuellen Herausforderungen im Datenschutz-Alltag
- Nachweis der gesetzlich geforderten Fachkunde gemäß Art. 38 Abs. 2 DSGVO sowie §§ 5, 6, 38 BDSG
- Elektronische Bereitstellung aller Konferenzunterlagen
Ihre Vorteile im Überblick
- Aktuelles Wissen kompakt: Zwei intensive Tage mit praxisnahen Inhalten
- Rechtskonformität sichern: Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen an Ihre Fachkunde
- Netzwerk erweitern: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch in der Datenschutz-Community
- Praxis statt Theorie: Themen, die direkt im Berufsalltag relevant sind
- Flexibilität: Durchführung als Präsenz- oder Online-Workshop möglich
Teilnahmebedingungen / Hinweise
- Format: Präsenzveranstaltung
- Dauer: Zwei Tage
- Unterlagen: Elektronisch verfügbar
- Veranstalter: Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD)
- Stornierungsbedingungen: Präsenzseminare bis 14 Tage, Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn stornierbar
- Aktuelle Datenschutz-Themen und Gesetzesänderungen
- Fachkunde-Nachweis gemäß Art. 38 Abs. 2 DSGVO
- Praxisbezug durch Fallstudien und Diskussionsrunden
- Erfahrungsaustausch und Networking auf Expertenniveau
- Digitale Unterlagen und kompakte Wissensvermittlung
Für wen ist dieser Workshop relevant?
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte, die Verantwortung im Datenschutz tragen und ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.
Typische Teilnehmende sind:
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Externe Datenschutzberater:innen
- Datenschutzmanager:innen und Compliance-Verantwortliche
- Dienstleister:innen und IT-Sicherheitsbeauftragte
Ideal, wenn Sie Ihre Fachkunde vertiefen, sich vernetzen und praxisnahe Impulse für Ihre Datenschutzarbeit gewinnen möchten.
Jetzt schon vormerken: Unser Winter-Workshop bietet spannende Impulse mit bereits bestätigten Themen – weitere hochkarätige Vorträge folgen! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bleiben Sie gespannt auf die vollständige Programmübersicht.
Folgende Themen stehen schon auf der Agenda:
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz
RA Andreas Jaspers, Geschäftsführer der GDD e.V., Bonn
Der Data Act trifft die DS-GVO – Praxisfragen zu Datenzugang, Datenschutz und Konfliktlösung
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford), Chair for Law and Regulation of the Digital Transformation, School of Social Sciences and Technology (SOT), Department of Governance, Technische Universität München, München
Dr. Ulrich Baumgartner, Sozietät Baumgartner Baumann, München
Entscheidungsfindung per KI: Rechtliche Herausforderungen im Unternehmenskontext
- Verhältnis von Produktregulierung und Einsatzregulierung
- Verbot der automatisierten Entscheidung im Einzelfall
- Maßgeblichkeit der Entscheidungsvorbereitung im Praxischeck
- Erforderlicher Grad menschlicher Beteiligung bei automatisierter Entscheidungsvorbereitung
- Strategien zur rechtssicheren Entscheidungsfindung per KI
Moritz Köhler, Redaktion RDV, Mainz
Dauerbrenner private Nutzung dienstlicher E-Mail-Konten – Neue Auffassung von BNetzA und LDI NRW – Auswirkungen auf die Praxis?
Dr. Carlo Piltz, Rechtsanwalt, Partner, Piltz Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin
Update NIS-2 Umsetzungsgesetz
Dr. Judith Nink, Fachbereichsleiterin Cybersicherheit bei Unternehmen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn
Vom Regelwerk zur Realität – Datenschutz erfolgreich gestalten
Lösungsansätze für praktikable Umsetzung und wirksame Sensibilisierung im Unterneh
Wie profitieren Sie konkret?
- Sie bleiben rechtlich und fachlich auf dem neuesten Stand.
- Sie sichern Ihre gesetzlich geforderte Fachkunde für DSGVO und BDSG.
- Sie stärken Ihr berufliches Profil als Datenschutzprofi.
- Sie profitieren vom direkten Austausch mit führenden Expert:innen.
- Sie gehen mit konkreten Lösungen und neuen Impulsen in Ihre Datenschutzpraxis.
1.280,00 €*