Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Datenschutz-Folgenabschätzung

Bewertung – Planung – Umsetzung und Einbindung in ein Datenschutz-Managementsystem


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11252.1
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
708,05 € inkl. MwSt
595,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist ein wichtiges Instrument der Datenschutz-Grundverordnung.... mehr

Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist ein wichtiges Instrument der Datenschutz-Grundverordnung. Wann müssen Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen? Welche Risiken bestehen, wenn Sie diese nicht durchführen? Was ist zu tun, wenn die Folgenabschätzung ein zu hohes Risiko feststellt?

In dem Vertiefungsworkshop erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um eine Datenschutz-Folgenabschätzung in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Begriffe wie „Eintrittswahrscheinlichkeit“ und „Schwere eines Risikos“ werden mittels verschiedener Beispiele beleuchtet. Anhand dieser Beispiele werden zudem die Prüfschritte und Abhängigkeiten bearbeitet. Fundierte Kenntnisse rund um VVT und DS-GVO werden vorausgesetzt.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Autoren / Referenten Liste mehr
Kriterien zur Begründung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Organisieren und Priorisieren... mehr
  • Kriterien zur Begründung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Organisieren und Priorisieren der Arbeitsschritte
  • Dokumentationspflichten
  • Praktische Umsetzung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Checklisten und Erfassungsbögen
  • Einbindung in ein Datenschutz-Management oder Compliance-Management-System
FAQ
Kriterien zur Begründung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Organisieren und Priorisieren... mehr

Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche in Unternehmen, Datenschutzkoordinator/innen/en, IT-Beauftragte,Compliancebeauftragte und externe Datenschutzbeauftragte

(Fundierte Kenntnisse rund um VVT und DS-GVO werden vorausgesetzt)

Kriterien zur Begründung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Organisieren und Priorisieren... mehr

Begrifflichkeiten/Gesetzliche Vorgaben/Verantwortung

  • Hintergrund und Begriffserklärung
  • Gesetzliche Erfordernisse
  • Ziel und Hintergrund einer Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Verantwortungszuordnung und Konsequenzen
  • Gängige Inhalte und Detaillierungsgrad
  • Dokumentationspflichten

Erstellung/Fortführung

  • Checklisten, Formulare und Softwareunterstützung
  • Einbindung in ein Datenschutz-Management-System
  • Rechtliche Anforderungen

Praktische Arbeit

  • Praktische Übungen
  • Praxistipps für die tägliche Arbeit

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: aufgabenspezifisches Seminar das anwendungs- und geschäftsbezogene Themen behandelt in Form von Vortrag, Best Practices/Handlungsempfehlungen, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38  Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

Kriterien zur Begründung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Organisieren und Priorisieren... mehr

Der Workshop beleuchtet die Logik, unterschiedliche Herangehensweisen und Fragen rund um die Datenschutz- Folgenabschätzung. Es werden Kriterien aufgezeigt, wann eine Folgenabschätzung durchzuführen ist. Die Risiken der Nichteinhaltung werden ebenfalls betrachtet. Sie erhalten praktische Hinweise und Hilfestellung, wie Sie bei einer Folgenabschätzung vorgehen, sowie Quellen zur Vertiefung.

Seminar Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

11.-13.02.2025 | Köln 13.02.2025 | Prüfung | Köln 08.-10.04.2025 | online 10.04.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin
2.588,25 €
Online-Schulung Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

04.03.2025 | online 20.11.2025 | online
708,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

18.-19.02.2025 | online 25.02.2025 | Onlineprüfung 01.-02.04.2025 | Berlin 29.04.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Kompaktkurs Update Datenschutz

RA Stefan Sander

08.04.2025 | online
153,51 €
Seminar Datenschutz und Betriebsrat unter der DS-GVO

Gabriela Strack

06.03.2025 | online 02.09.2025 | online
833,00 €
Seminar 13. GDD-Winter-Workshop
27.-28.01.2025 | Garmisch-Partenkirchen
1.523,20 €
Online-Schulung KI Quickstart

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

26.03.2025 | online
351,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

26.-27.03.2025 | online 02.04.2025 | Onlineprüfung 20.-21.05.2025 | Mannheim 04.06.2025 | Onlineprüfung 30.09.-01.10.2025 | Köln 18.-19.11.2025 | online 27.11.2025 | Onlineprüfung
1.124,55 €
Zeitschrift <kes>
199,00 €

Preis für kes+

Online-Kompaktkurs Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung des Datenschutzes

Uwe Bargmann

12.02.2025 | online 20.05.2025 | online 29.10.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

22.05.2025 | online
708,05 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

17.-21.02.2025 | Köln 08.-12.09.2025 | Köln 01.-02.12.2025 + 04.-05.12.2025 + 09.12.2025 | online
2.499,00 €
Seminar ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

13.05.2025 | Köln 27.11.2025 | online
833,00 €
Online-Schulung Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

13.03.2025 | online 04.09.2025 | online
708,05 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

18.–19.03.2025 | online
1.237,60 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

25.03.2025 | online 25.09.2025 | online
821,10 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.11.2025 | online
708,05 €
Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene - alga-Kolleg 2

Janette Rosenberg, Markus Stier, Andrea Briegel

31.03.-03.04.2025 | Bremen 01.-03.04.2025 | ohne Refreshment-Tag | Bremen 23.-26.06.2025 | online 24.-26.06.2025 | ohne Refreshment-Tag | online 06.-09.10.2025 | Hamburg 07.-09.10.2025 | ohne Refreshment-Tag | Hamburg 17.-20.11.2025 | online 18.-20.11.2025 | ohne Refreshment-Tag | online
1.779,05 €
Online-Schulung Löschen nach DS-GVO

Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling

03.04.2025 | online 09.12.2025 | online
821,10 €
Zuletzt angesehen