Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Petra Eul-Löh

Geschäftsführerin der HEC Harald Eul Consulting GmbH, Brühl


Seit über 15 Jahren ist Petra Eul-Löh als externe Datenschutzbeauftragte für zahlreiche Unternehmen tätig. Sie ist zertifizierte betriebliche Datenschutzbeauftragte (GDDcert.EU, udis-zert) und geprüfte Datenschutzauditorin (PersCert TÜV). Im Rahmen ihrer Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte steht die Arbeit der HEC Harald Eul Consulting GmbH für eine pragmatische Umsetzung der Anforderungen der DS-GVO in die Praxis.
Als Leiterin des Datenschutz-Erfa-Kreises Köln der GDD und Mitglied des Vorstandes des Fachverbandes Externe Datenschutzbeauftragte e.V., Berlin, sowie Mitarbeiterin in diversen weiteren Datenschutz-Arbeitskreisen (u.a. Udis-Erfa-Kreis, GDD-Erfa-Kreis, Arbeitskreise von Datenschutzbeauftragten bestimmter Branchen) engagiert sie sich für eine bessere Vernetzung externer Datenschutzbeauftragter, den Aufbau und Austausch von Fachwissen und ist als erfahrene Referentin tätig.

Datenschutz-Management light
Datenschutzorganisation im Unternehmen: Risiken erkennen und vermeiden Datenschutzrisiken und Praxisprobleme haben sich eingeschlichen und schlummern vor sich hin, insbesondere angesichts der komplexen Anforderungen durch die DS-GVO. Identifizieren Sie die Risiken und Probleme bevor es zu spät ist. Helfen Sie Ihrem Unternehmen Haftungsrisiken, Imageschäden und hohe Bußgelder zu vermeiden. Für wen ist dieses Datenschutz-Seminar geeignet? Das Seminar richtet sich an interne Datenschutzbeauftragte, die eine Hilfestellung erwarten, wie im eigenen Unternehmen die wichtigsten Datenschutzfragestellungen bei begrenzten Zeitressourcen identifiziert und gelöst werden können, sowie Datenschutz-Ansprechpartner/innen und Koordinatoren/innen zur Unterstützung der/des (externen) Datenschutzbeauftragten.Das Seminar vermittelt keine Grundlagenkenntnisse, sondern ergänzt bereits besuchte Datenschutz- Grundlagen-Seminare. Grundlagenkenntnisse im Datenschutzrecht werden deshalb zwingend vorausgesetzt. Praxisorientierte Strategien für Teilzeit-Datenschutzbeauftragte Da in den meisten Fällen die Funktion des betrieblichen Datenschutzbeauftragten eine Teilzeitaufgabe ist, steht der Datenschutzbeauftragte oft vor einem Dilemma. Es werden praxisorientierte Hilfestellungen und Vorgehensweisen im Sinne von „Best Practice“ und „Was muss zuerst erledigt werden“ vorgestellt. Effiziente Datenschutzorganisation trotz Zeitmangel Eine Priorisierung der Aufgaben und eine effiziente, im Sinne der DS-GVO „nachweisbare“ Datenschutzorganisation sind die wesentlichen Grundlagen, die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten bei beschränkten Zeitressourcen im Einklang mit dem Gesetz umzusetzen.Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
  • 10.03.2026 | online
595,00 €*