Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Georg Karl Bittorf

Georg Karl Bittorf ist Konzern-Datenschutzbeauftragter beim Bezirksverband Westliches Westfalen der Arbeiterwohlfahrt, Leiter Erfahrungsaustauschkreise der GDD in Dortmund und Essen
Mitarbeiterinformation Datenschutz im Krankenhaus
Typische Gefahrensituationen im Krankenhausalltag Mit diesem 16-seitigen Merkblatt können Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell, einfach und rechtssicher für das Thema Datenschutz sensibilisieren. Typische Gefahrensituationen im Krankenhausalltag, in der Patientenaufnahme und im Wartebereich sowie beim Umgang mit der Patientenakte sind leicht verständlich aufbereitet und leiten die Beschäftigten zum richtigen Verhalten am Arbeitsplatz an.  Inhalte Grundlagen, Bedeutung und Notwendigkeit des Datenschutzes im Krankenhaus ideal für alle Beschäftigten im Krankenhaus leicht verständlich und anschaulich illustriert Umschlag firmenindividuell gestaltbar. Sprechen Sie uns gerne an: kundenservice@datakontext.com Für eine PDF-Firmenlizenz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice Titeldetails Broschüre Autoren: Georg Karl Bittorf, Stefan Strüwe Mindestbestellmenge 10 Exemplare ISBN 978-3-89577-928-2 Format: 21,0 x 21,0 cm 16 Seiten 1. Auflage 2024 Das Merkblatt ist auch als digitale Version [PDF-Firmenlizenz] verfügbar. Ebenso sind firmenindividuelle Ausgaben möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an unseren Kundenservice. Staffelpreise ab 500 Stück auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Bitte beachten Sie auch unseren Hinweis zur Produktsicherheit.
Varianten ab 2,36 €*
Ab 2,62 €*

GDD Rabatt
Softcover
Datenschutz in der Kita – einfach und praxisnah umsetzen
Praxisnaher Datenschutz im Kita-Alltag – verständlich, kompakt und anwendbarDatenschutz muss nicht kompliziert sein – vor allem nicht im Kita-Alltag. In diesem Online-Kompaktkurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die wichtigsten Datenschutz-Grundsätze. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Beispielen und umsetzbaren Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand datenschutzkonform handeln können. Gemeinsam schauen wir, welche Regeln im Alltag wirklich wichtig sind – und wie sie im Team einfach umgesetzt werden können. Praktische Arbeitshilfen und Mustervorlagen unterstützen Sie direkt bei der Anwendung in Ihrer Einrichtung.Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation.Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Online-Kompaktkurs wird nicht aufgezeichnet.Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
129,00 €*

Live-Event
Online
Datenschutz im Seniorenzentrum – rechtssicher und alltagstauglich
Datenschutz im Pflegealltag sicher umsetzenDatenschutz im Pflegealltag wirft viele Fragen auf – dieser Online Kompaktkurs bietet klare Antworten. Nach einem kompakten Überblick über die wichtigsten Grundsätze der DS-GVO liegt der Fokus auf konkreten Praxisbeispielen aus dem Alltag eines Seniorenzentrums. Sie erfahren, wie Sie datenschutzrechtliche Anforderungen auch unter Zeitdruck und mit knappen Ressourcen umsetzen können. Dabei erhalten Sie zahlreiche Arbeitshilfen und Mustervorlagen, die Ihnen den Umgang mit sensiblen Daten deutlich erleichtern.Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten/in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation.Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten/innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten/in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten/innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage. Der Online-Kompaktkurs wird nicht aufgezeichnet.Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.Um sicherzustellen, dass gerade in großen Firmen mit entsprechend strikten Firewallkonfigurationen eine reibungslose Nutzung des Webinarangebots möglich ist, stellen wir Ihnen hier eine Anleitung zur einfachen Konfiguration der Firewall und Browser-Policies für die Nutzung unserer Webinar-Räume zur Verfügung.
129,00 €*

Live-Event
Online