14. GDD-Winter-Workshop

Fachkunde stärken & vernetzen – GDD-Winter-Workshop für Datenschutzprofis
Der 14. GDD-Winter-Workshop bietet Datenschutzbeauftragten, Datenschutzmanagern und Dienstleistern eine kompakte und hochaktuelle Weiterbildung. In zwei intensiven Tagen erwarten Sie praxisnahe Themen, erfahrene Referenten und umfangreiche Materialien – ideal zur Auffrischung Ihrer Fachkunde nach Art. 38 Abs. 2 DS-GVO und §§ 5, 6, 38 BDSG sowie zur Erweiterung Ihres Netzwerks.
Warum dieser Workshop?
-
Sie erhalten den gesetzlich geforderten Nachweis der Fachkunde gegenüber Auftraggebern, Arbeitgebern und Aufsichtsbehörden.
-
Neuste Entwicklungen im Datenschutzrecht und der Datenschutzpraxis werden aufgegriffen – z. B. KI, Cybersecurity, Prüfpraxis der Aufsichtsbehörden.
-
Praxisorientierte Handlungsempfehlungen, Beispiele und interaktive Formate sorgen für direkten Mehrwert im Arbeitsalltag.
-
Networking-Abend ermöglicht Erfahrungsaustausch und Kontakte mit Kolleg/innen aus unterschiedlichen Branchen.
Konferenzunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
Gesetzliche Fachkunde & Rolle des Datenschutzbeauftragten laut DS-GVO & BDSG
-
Praxisnahe Auslegung & Umsetzung aktueller Rechtsprechung und behördlicher Anforderungen
-
Datenschutz & KI: Herausforderungen, Verantwortlichkeiten, Realisierbarkeit im Unternehmen
-
Cybersecurity & Datenschutzrisiken: Angriffsszenarien, Sicherheitslücken, Meldepflichten
-
Betroffenenrechte in der Praxis: Auskunft, Löschung, Transparenz
-
Prüfung & Audit durch Aufsichtsbehörden – worauf es jetzt ankommt
- Datenschutzbeauftragte (intern & extern)
- Datenschutzmanager
- Datenschutzdienstleister und Berater
- Verantwortliche, die bereits Fachkunde besitzen und diese aktualisieren wollen
- Entscheider, die datenschutzrechtliche Entwicklungen bewusst im Blick behalten wollen
Jetzt schon vormerken: Unser Winter-Workshop bietet spannende Impulse mit bereits bestätigten Themen – weitere hochkarätige Vorträge folgen! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bleiben Sie gespannt auf die vollständige Programmübersicht.
Folgende Themen stehen schon auf der Agenda:
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz
RA Andreas Jaspers, Geschäftsführer der GDD e.V., BonnDer Data Act trifft die DS-GVO – Praxisfragen zu Datenzugang, Datenschutz und Konfliktlösung Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford), Chair for Law and Regulation of the Digital Transformation, School of Social Sciences and Technology (SOT), Department of Governance, Technische Universität München, München und Dr. Ulrich Baumgartner, Sozietät Baumgartner Baumann, München
Entscheidungsfindung per KI: Rechtliche Herausforderungen im Unternehmenskontext
- Verhältnis von Produktregulierung und Einsatzregulierung
- Verbot der automatisierten Entscheidung im Einzelfall
- Maßgeblichkeit der Entscheidungsvorbereitung im Praxischeck
- erforderlicher Grad menschlicher Beteiligung bei automatisierter Entscheidungsvorbereitung
- Strategien zur rechtssicheren Entscheidungsfindung per KI
- Rechtssicherheit – Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen durch Nachweis der Fachkunde nach Art. 38 DS-GVO etc.
- Aktuelles Praxiswissen, sofort umsetzbar im eigenen Arbeitsumfeld
- Netzwerk aufbauen – Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen aus verschiedenen Branchen
- Kompetenzsteigerung – Sie stärken Ihr Profil als Datenschutzexpert:in gegenüber Auftraggebern und Arbeitgebern
1.280,00 €*