Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

alga-Regionaltagungen - Der Jahreswechsel 2022/2023 in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung


alga-Regionaltagungen - Der Jahreswechsel 2022/2023 in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10558.5
Menge Stückpreis
bis 1 1.190,00 €
ab 2 1.140,00 €
ab 3 1.123,34 €
ab 4 1.115,00 €
ab 5 1.110,00 €

Termin in Planung

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Neue Gesetze, BMF-Schreiben, Besprechungsergebnissen und Urteile müssen in der Entgeltabrechnung... mehr

Neue Gesetze, BMF-Schreiben, Besprechungsergebnissen und Urteile müssen in der Entgeltabrechnung beachtet und umgesetzt werden und stellen die Arbeitgeber in der betrieblichen Praxis wieder vor neue Herausforderungen – und bedeuten zugleich auch neue Haftungsrisiken.

 

Nutzen Sie die alga-Regionaltagungen zur kompetenten und praxisorientierten Information und zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten/innen und Kollegen/innen.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung digital durchzuführen. Bitte melden Sie sich für die Planung rechtzeitig an. Danke.

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.

Gesetzesänderungen Best Practice Erfahrungsaustausch Netzwerkbildung BMF-Schreiben... mehr
  • Gesetzesänderungen
  • Best Practice
  • Erfahrungsaustausch
  • Netzwerkbildung
  • BMF-Schreiben
  • Rundschreiben
  • Besprechungsergebnisse
  • Rechtsprechung
FAQ
Gesetzesänderungen Best Practice Erfahrungsaustausch Netzwerkbildung BMF-Schreiben... mehr

Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und Dienstleistern.

Gesetzesänderungen Best Practice Erfahrungsaustausch Netzwerkbildung BMF-Schreiben... mehr

1. Veranstaltungstag:

9:30 UHR ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG


Hans-Günter Böse, Frechen (alga-digital)
Sabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen (alga-Rheinland)

 

9:40 UHR FORUM 1: SOZIALVERSICHERUNGSRECHT AKTUELL
Was nehmen Sie aus diesem Forum mit?
Wir werden Sie über neue Gesetze und Vorschriften informieren und Ihnen die damit verbundenen praktischen Auswirkungen erläutern. Selbstverständlich gehen wir auch auf wichtige Rundschreiben und Besprechungsergebnisse ein.


Unser Themenüberblick:

  • Anpassungen im A1 Verfahren
  • Verpflichtende Anwendung von BA-BEA
  • Obligatorischer Einsatz der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung mit der Möglichkeit der Befreiung
  • Änderungen zur geringfügigen Beschäftigung und zum Übergangsbereich – Versicherungsrechtliche Beurteilung
  • Angabe einer zusätzlichen Betriebsnummer in den DEÜV-Meldungen – die Hauptbetriebsnummer
  • Einführung eines Datensatzes für Arbeitgeber zur Eröffnung und bei Änderung eines Arbeitgeberkontos bei der Krankenkasse
  • Einführung der Unternehmensnummer – Einbindung in die Entgeltabrechnungsprogramme
  • Verpflichtender Abruf der Sozialversicherungsnummer
  • Aktueller Stand und Erweiterung des eAU-Meldeverfahrens
  • Anpassungen im EEL-Meldeverfahren
  • Eigenerklärungen der meldenden Stellen im Meldeverfahren der sozialen Sicherung
  • Ausblick


Referent/innen
Ivo Hurnik, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn (alga-Rheinland)
Antje Zierke, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin (alga-digital)
Michael Brauwers, Systemuntersuchung Entgeltabrechnung, Geldern


11 UHR KAFFEEPAUSE


11:15 UHR FORTSETZUNG FORUM 1: SOZIALVERSICHERUNGSRECHT


13 UHR MITTAGSPAUSE




-> HINWEIS FÜR DIE SOFTWARE-ANBIETER:
Der Software-Anbieter-Arbeitskreis findet während der alga-Rheinland in Köln wie folgt statt:
Zum SOZIALVERSICHERUNGSRECHT am 07.11.2022 von ca. 14:00 bis 15:00 Uhr
Zum LOHNSTEUERRECHT am 08.11.2022 von ca. 15:15 bis 16:15 Uhr

 

 

14 UHR PARALLELE FACHMODULE


FACHMODUL 1: AKTUELLES ZUR LOHNPFÄNDUNG/LOHNABTRETUNG
Mit den Informationen aus diesem Fachmodul können Sie als Arbeitgeber das Risiko der Drittschuldnerhaftung vermeiden. Ich  informiere Sie über neue Gesetze/Gesetzentwürfe und werde Ihnen die praktischen Auswirkungen der neueren Rechtsprechung zur Lohnpfändung und Abtretung erläutern. Damit gebe ich Ihnen Rechtssicherheit bei der Abwicklung komplexer Pfändungssachverhalte.
Ich werde folgende Themen ansprechen:

  • Neueste gesetzliche Änderungen
  • Vorschuss- und Abschlagszahlungen während der Pfändung
  • Der Arbeitgeber als Zahlstelle von Sozialleistungen
  • Gestaltungsspielräume des Arbeitsvertrages während einer laufenden Pfändung/
  • laufenden Verbraucherinsolvenz
  • Abfindungen (Pfändungsschutz und Gestaltungsspielraum)
  • Umgang mit Pfändungen während der Verbraucherinsolvenz


Referentin RA Antonia Schmidt-Busse, MIDIC, Wirtschaftsmediatorin, Hamburg

 


FACHMODUL 2: ABFINDUNGEN IN DER ENTGELTABRECHNUNG


Worum geht es?
Abfindungen sind ein herausforderndes Thema für Arbeitgeber und damit sind zahlreiche Fragestellungen verbunden. Gibt es steuerliche Optimierungsmöglichkeiten? Muss die Zahlung in einem Kalenderjahr erfolgen? Ich gebe Ihnen einen Überblick über das Thema und erläutere anhand von praktischen Beispielen die Besonderheiten.

  • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
  • Prüfung und Anwendung der Fünftelregelung
  • Steueroptimierung durch Einzahlung in die Deutsche Rentenversicherung (§ 187a SGB VI)
  • Umwandlung in eine Direktversicherung
  • Beispielberechnungen
  • Zahlungen von Entgeltbestandteilen nach Beschäftigungsende
  • Ihre Fragen zu dem Thema


Referent Christian Günther, Produktmanager für eine HR-Software, Chemnitz


15:30 UHR KAFFEEPAUSE


15:45 UHR PARALLELE FACHMODULE


FACHMODUL 3: ARBEITSRECHT
In diesem Fachmodul informiere ich Sie über aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Arbeitsrecht und den damit verbundenen Auswirkungen für die Arbeitgeber. Außerdem erläutere ich Ihnen die Auswirkungen einiger Urteile des EuGH und BAG, die aus Sicht der Entgeltabrechnung/Personalbetreuung relevant und zu beachten sind.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind:

  • Gesetzliche Entwicklungen
  • Neuere EUGH-Rechtsprechung
    • Besonderer Kündigungsschutz von Datenschutzbeauftragten
    • Verjährung von Urlaubsansprüchen
    • Zuschläge für Nachtarbeit
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG
    • Neues zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
    • Urlaubansprüche ohne Tilgungsbestimmung
    • Teilzeitbeschäftigte und Entgeltdiskriminierung
    • Befristung und Vorbeschäftigung
    • Ausbildungskosten und Rückzahlungsverpflichtung
    • Unterlassener Zwischenverdienst und Rechtsfolgen
    • Entschädigung bei einer Kündigung ohne Integrationsamt


Referent RA Dietrich Boewer, Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln

 

 

FACHMODUL 4: WIEDERHOLUNG FACHMODUL 2


17:15 UHR ENDE DES ERSTEN VERANSTALTUNGSTAGES


18:30 UHR alga-TREFF REGIONAL – ABENDESSEN (alga-Rheinland)

 


2-TÄGIGE alga-REGIONALTAGUNG – 2. TAG

 


9 UHR FORUM 2: FRAGEN AUS DER PRAXIS DER ENTGELTABRECHNUNG
Was biete ich Ihnen in diesem Forum?
Es geht um interessante Praxisfragen, die den Referenten des alga-Competence-Centers in den vergangenen Monaten gestellt wurden. Diese möchte ich mit Ihnen gemeinsam diskutieren und beantworten. Sie können gern während des Forums ergänzende Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen einbringen. Das Forum steht unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“.


Referent Markus Stier, Leiter des alga-Competence-Centers und Leiter einiger ARGEn Entgeltabrechnung, Syke


10:30 UHR KAFFEEPAUSE


10:45 UHR FORUM 3: PRAXISFORUM ZUR ELEKTRONISCHEN ARBEITSUNFÄHIGKEITSBESCHEINIGUNG
– ERFAHRUNGSBERICHT EINES ARBEITGEBERS AUS DER PILOTPHASE


Spätestens zum 01.01.2023 treten für die Arbeitgeber die Regelungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Kraft. Die Papierbescheinigung für den Arbeitgeber wird in den meisten Fällen durch einen elektronischen Abruf der AU-Daten bei den Krankenkassen ersetzt.
Ein Arbeitgeber wird von seinen Erfahrungen aus der Pilotphase berichten. Daran schließt sich eine Diskussionsrunde mit dem Leiter des alga-Competence-Centers und den Teilnehmern/innen an.


12 UHR MITTAGSPAUSE

 

13 UHR FORUM 4: LOHNSTEUERRECHT
Wir informieren Sie über aktuelle lohnsteuerrechtliche Neuregelungen und zeigen Ihnenden sich daraus ergebenden Handlungsbedarf auf. Weitere Schwerpunkte sind aktuelle Verwaltungsregelungen und Praxisfragen.
Ein inhaltlicher Themenauszug:

  • Mögliche Gesetzgebung mit Lohnsteuerbezug im 2. Halbjahr 2022
    • Jahressteuergesetz 2022
    • (ggf. Umsetzung der politisch angekündigten Maßnahmen z.B. zur Entfernungspauschale, Arbeitszimmer/Homeoffice?)
    • Tarifänderungen oder andere Regelungen zur Abmilderung der Inflation?
  • Start-up-Strategie der Bundesregierung
    • Verbesserungen bei Mitarbeiterbeteiligungen
  • Verwaltungsregelungen u.a.
    • Lohnsteuer-Richtlinien 2023
    • Dienstwagen und Elektromobilität
    • Aktuelles zu Warengutscheinen und Geldkarten
  • Rechtsprechung
    • Dienstwagen, doppelte Haushaltsführung
  • Praxisfragen und Ausblick auf weitere aktuelle Vorhaben
    • ELStAM und das Mitteilungsverfahren der KV/PV-Beiträge
    • Wie geht es weiter bei der Überführung der Steuerklassen III/V in das Faktorverfahren?

Referent/in
Christine Harder-Buschner, Regierungsdirektorin und Diplom-Finanzwirtin, Berlin
Markus Stier, Leiter des alga-Competence-Centers und Leiter einiger ARGEn Entgeltabrechnung, Syke

 


15 UHR ENDE DER VERANSTALTUNG UND SCHLUSSWORT


Hans-Günter Böse, Frechen (alga-digital)
Sabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen (alga-Rheinland)

 

 

Vortragsmethode: Vorträge und Praxisworkshops, Austausch mit Gremien zur praktischen Umsetzung, Teilnehmerfragen und -austausch

 

Gesetzesänderungen Best Practice Erfahrungsaustausch Netzwerkbildung BMF-Schreiben... mehr

Dank kompetenter und praxisorientierter Informationen stellen neue Gesetze, BMF-Schreiben und Urteil für Sie keine Herausforderung mehr da. Nutzen Sie die alga-Regionaltagungen zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten/innen und Kollegen/innen.

 

Inklusive

  • Tagungsunterlagen
  • Online-Kompaktkurs Zweifelsfragen zum Jahreswechsel 2022/2023
  • alga-Checkliste zum Jahreswechsel 2022/2023
  • Online-Update-Service
Online-Kompaktkurs Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

23.05.2023 | online
153,51 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

28.-29.03.2023 | Düsseldorf 22.-23.05.2023 | Mannheim 20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Kompaktkurs Cloud-Computing: Chance oder unberechenbares Risiko?

Corinna Roos

18.10.2023 | online
141,61 €
Online-Kompaktkurs Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung des Datenschutzes

Uwe Bargmann

04.05.2023 | online 07.11.2023 | online
141,61 €
Zeitschrift IT-SICHERHEIT
129,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Zeitschrift <kes>
159,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.06.2023 | Köln 13.12.2023 | Köln
1.249,50 €
Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.05.2023 | Berlin 04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Seminar Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

19.06.2023 | Frankfurt/M. 12.12.2023 | online
833,00 €
Zeitschrift HR Performance
154,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Risikobereich Entsendungen

Dr. Michaela Felisiak, Dr. Martina Schlamp

27.04.2023 | online 23.11.2023 | online
702,10 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SAP II

Rene Schumann

25.-26.05.2023 | Mannheim-Ladenburg
1.243,55 €
Zeitschrift RDV

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

174,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Prüfung zum/zur alga-zertifizierten Entgeltabrechner*in und Abrechnungsreferenten*in (zAR)

Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier

16.05.2023 | Köln 07.09.2023 | Frankfurt/M. 15.11.2023 | Köln
1.130,50 €
Online-Schulung alga-Kolleg Payroll Management

Robert Heinlein

08.-09.05.2023 | Frankfurt/M. 09.-10.10.2023 | online
1.249,50 €
Zuletzt angesehen