OKK zur Verhaltensregel „Anforderungen an die Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DS-GVO“

- Artikel-Nr.: SW11144.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 12:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Online-Kompaktkurs zur Verhaltensregel "Anforderungen an die Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DS-GVO“
Die Vorgaben des Art. 28 DS-GVO bestimmen weite Bereiche im Zusammenspiel zwischen Auftraggeber und Auftragsverarbeiter.
Dieses Zusammenspiel reicht von der Angebotsphase über die Vertragsphase bis zur weiteren Zusammenarbeit. Die Vorgaben von Trusted Data Processor standardisieren das Zusammenspiel von Auftraggeber und Auftragsverarbeiter. Beide Seiten erhalten mehr Rechtssicherheit. Durch die Standardisierung reduziert sich der Kontrollbedarf.
Ihnen wird der Aufbau und die wesentlichen Anforderungen von Trusted Data Processor vorgestellt. Sie erfahren, wie Auftragsverarbeiter sich auf die Einhaltung der Verhaltensregel Trusted Data Processor verpflichten können. Auftraggeber erfahren, welche Anforderungen selbstverpflichtete Auftragsverarbeiter erfüllen. Datenschutzbeauftragter erhalten wertvolle Hinweise, wie sie Trusted Data Processor in der täglichen Arbeit nutzen können.
Zum Schluss bleibt Zeit für Fragen für die Praxis.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Online-Kompaktkurs wird nicht aufgezeichnet.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Inhalte des Online - Kompaktkurses:
- Einführung in das Instrument "Verhaltensregel"
- Erläuterung der Vorgaben von Trusted Data Processor
- Aufgaben und Befugnisse der Überwachungsstelle
- Nutzen für Auftraggeber, Auftragsverarbeiter und Datenschutzbeauftragte
Referentin: Eva Lepperhoff, Datenschutzkoordinatorin, Westenergie Metering GmbH
Sie erfahren, wie Auftragsverarbeiter sich auf die Einhaltung der Verhaltensregel Trusted Data Processor verpflichten können. Auftraggeber erhalten Kenntnis darüber, welche Anforderungen selbstverpflichtete Auftragsverarbeiter erfüllen. Datenschutzbeauftragter erhalten wertvolle Hinweise, wie sie Trusted Data Processor in der täglichen Arbeit nutzen können.
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Thorsten Behling, Timo Meisener