39. alga-Jahresforum Entgeltabrechnung und -systeme sowie Personalbetreuung
- Wir treffen uns digital! -

- Artikel-Nr.: SW10165.3
- Start erster Tag: 09:30 Uhr
- Ende letzter Tag: 15:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht informieren Sie unsere Experten aus erster Hand über aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben sowie verwaltungsseitige Neuregelungen in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, erläutern Ihnen deren praktische Umsetzung und diskutieren mit Ihnen über Auslegungsfragen.
Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, das alga-Jahresforum auch in diesem Jahr digital durchzuführen. Damit sind wir auf der sicheren Seite und können Ihnen die aktuellen Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für Ihre tägliche betriebliche Praxis benötigen.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
- Gesetzesänderungen
- Best Practice / Erfahrungsaustausch / Netzwerkbildung
- BMF-Schreiben / Rundschreiben / Besprechungsergebnisse / Rechtsprechung
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und Dienstleistern.Nutzen Sie die Kaffeepause zum zwanglosen fachlichen Austausch mit den Kollegen*innen und den Referenten.
Programminhalte:
MONTAG, 07.06.2021
9.30 Uhr ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG
Sabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen
9.40 Uhr FORUM 1: SOZIALVERSICHERUNG AKTUELL
In diesem Forum informieren wir Sie über aktuelle Gesetzesänderungen. Ein Schwerpunkt ist die Umsetzung bestehender und neuer Regelungen in der betrieblichen Praxis. Was sind aus Sicht der Entgeltabrechnung die wesentlichen Punkte auf der To-do-Liste?
Unsere inhaltlichen Schwerpunkte:
- eAU-Verfahren – Der aktuelle Stand
- Digitale Eröffnung eines Arbeitgeberkontos im Meldeverfahren
- Digitale Bestätigung der Mitgliedschaft
- Unternehmernummer – Der aktuelle Stand
- rvBEA
- Der aktuelle Stand
- Abfragen der Elterngeldstellen „ELFE“
- Digitaler Prozess zur Befreiung von der RV-Pflicht zugunsten eines berufsständischen Versorgungswerkes
- Integration der Abrechnung von Kurzarbeit in das Basismodul Entgeltabrechnung
- Erweiterung der Entgeltmeldung um die Steuernummer bei Minijobs
- Elektronische Führung von Entgeltunterlagen für die Betriebsprüfung
- Neue Gemeinsame Grundsätze zum AAG-Verfahren
- Ausblick
- Einheitliche verbindliche Arbeitgeberauskünfte
- Fortentwicklung AAG-Verfahren
- Verbesserungen bei Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Ihr Referententeam:
Ivo Hurnik, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn
Michael Brauwers, Systemuntersuchung Entgeltabrechnung, Geldern
11.00 Uhr KAFFEEPAUSE
11.15 Uhr FORTSETZUNG FORUM 1: SOZIALVERSICHERUNGSRECHT AKTUELL
13.00 Uhr MITTAGSPAUSE
14.00 Uhr Parallele Fachmodule
FACHMODUL 1: AKTUELLES ZUR LOHNPFÄNDUNG/LOHNABTRETUNG
Ich informiere Sie über gesetzliche Neuregelungen und erläutere Ihnen die praktischen Auswirkungen der neueren Rechtsprechung zur Lohnpfändung und Abtretung.
Folgende Themen werde ich ansprechen:
- •Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
- Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz
- Infektionsschutzgesetz
- Aufrechnung bei Überzahlung – Beachtung der Pfändungsfreigrenzen
- Entgeltumwandlung bei laufender Lohnpfändung
- Pfändung von Sonderzahlungen – Stichtagsklausel und Auszahlungszeiträume
- Ermittlung der gesetzlichen Unterhaltspflichtigen – Wie weit geht die Ermittlungspflicht des Drittschuldners?
Ihre Referentin: RA Antonia Schmidt-Busse, MIDIC, Wirtschaftsmediatorin, Hamburg
FACHMODUL 2: KURZARBEITERGELDPRÜFUNG DURCH DIE ARBEITSAGENTUR BEIM ARBEITGEBER
Nach Einführung und Abrechnung von Kurzarbeit steht mit der Prüfung der KUGAbrechnung durch die Agentur für Arbeit die nächste Herausforderung an. Ich möchte Ihnen allgemeine Informationen und Tipps zur Prüfung durch die Arbeitsagenturen geben.
Meine inhaltlichen Schwerpunkte:
- Besonders zu beachtende Punkte für die Verantwortlichen der Entgeltabrechnung
- Stolperfallen / Dokumentation / Prüfungsschwerpunkte
Ihr Referent: Reinhard Schöttl, Audi AG, Ingolstadt
15.30 Uhr KAFFEEPAUSE
15.45 Uhr Parallele Fachmodule
FACHMODUL 3: ARBEITSRECHT
Neue EuGH- und BAG-Urteile und die damit verbundenen arbeitsrechtlichen Auswirkungen für die Arbeitgeber sind der inhaltliche Schwerpunkt meines Vortrags.
Meine Inhalte für Sie:
- Die Bedeutung des EntgTranspG für die Anwendung des AGG
- Duldung von Überstunden – Mitbestimmung des Betriebsrats
- Vorabentscheidungsersuchen und neueste Entwicklungen zum Urlaubsrecht
- Verjährung
- Langzeiterkrankung
- Abgeltung und Ausschlussfrist
- Mehrurlaub und Befristung
- Mehrurlaub und Vertrauensschutz
- Teilzeitbeschäftigung und Diskriminierung bei Vergütung
Ihr Referent: RA Dietrich Boewer, Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln
FACHMODUL 4: WIEDERHOLUNG FACHMODUL 2
17.15 Uhr Ende 1. Tag
17.20 Uhr alga-Treff – digital
Dienstag, 08.06.2021
09.00 Uhr FORUM 2: FRAGEN AUS DER PRAXIS DER ENTGELTABRECHNUNG
In diesem Forum stelle ich Ihnen einige Praxisfragen vor, die den Referent*innen des alga-Competence-Centers in den vergangenen Monaten gestellt wurden und die sicherlich auch für Sie interessant sind. Die Fragen möchte ich gemeinsam mit Ihnen diskutieren und
beantworten. Gerne nehme ich auch während des Forums Ihre ergänzenden Fragestellungen auf. Es gilt das Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“.
Ihr Referent: Markus Stier, Leiter des alga-Competence-Centers und Leiter einiger ARGEn Entgeltabrechnung, Syke
10.30 Uhr KAFFEEPAUSE
10.45 Uhr FORUM 3: DER LOHNSTEUER-ABGLEICH UND RÜCKRECHNUNGEN – AUSWIRKUNGEN AUF DIE ENTGELTABRECHNUNG
Ab Januar 2021 sind in der elektronischen Lohnsteuer-Anmeldung die Beträge zu trennen nach laufendem Jahr, Vorjahr und Folgejahr. Dadurch soll es der Finanzverwaltung möglich werden, die Beträge aus den Lohnsteuer-Anmeldungen mit denen aus den Lohnsteuer-
Bescheinigungen abzugleichen.
Ich werde Ihnen erläutern, welche Auswirkungen damit für die Entgeltabrechnung verbunden sind. Darf man noch Rückrechnungen machen? Wenn ja, in welchen Fällen? Wenn nein, was macht man dann?
Ihre Referent: Thomas Fromme, Mitglied des alga-Competence-Centers, Leiter einiger ARGEn Entgeltabrechnung, Bremen
12.00 Uhr MITTAGSPAUSE
13.00 Uhr FORUM 4: LOHNSTEUERRECHT AKTUELL
Gesetze bzw. Gesetzentwürfe sowie aktuelle BMF-Schreiben und neue BFH-Urteile aus dem Bereich der Arbeitnehmerbesteuerung stehen in unserem Vortrag im Fokus. Nach dem Forum sind Sie fachlich auf dem aktuellen Stand und wissen, was auf Sie zu kommt und worauf Sie achten müssen.
Unsere Themenschwerpunkte:
- Gesetzgebung
- Fondsstandortgesetz, Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen
- Jahressteuergesetz 2021
- Verwaltung
- BMF-Schreiben zu Reisekosten mit neuen Regelungen u.a. zur doppelten Haushaltsführung
- BMF-Schreiben zu Warengutscheinen und Geldkarten
- Aktualisierung des BMF-Schreibens zur Elektromobilität
- Praxisleitfaden zur Steuerfreiheit bei betrieblicher Gesundheitsförderung
- FAQ u.a. zur Homeoffice-Pauschale und weiteren Corona-Regelungen
- Steuerfreiheit für Job-Tickets, Pauschalbesteuerung und erhöhte Entfernungspauschale
- Rechtsprechung
- Weitere Urteile zur ersten Tätigkeitsstätte
- Sonstiges und Praxisfragen
- Behandlung der British Limited
Ihr Referententeam:
Christine Harder-Buschner, Regierungsdirektorin und Diplom-Finanzwirtin, Berlin
Thomas Fromme, Mitglied des alga-Competence-Centers, Leiter der ARGEn Entgeltabrechnung und bAV, Bremen
15.00 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG UND SCHLUSSWORT
Sabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence- Centers, Frechen
Hinweis für die Software-Anbieter
Der Software-Anbieter-Arbeitskreis findet während des alga-Jahresforums wie folgt statt:
Zum Sozialversicherungsrecht am 07.06.2021 von 14.00 bis ca. 15.00 Uhr
Zum Lohnsteuerrecht am 08.06.2021 von ca. 15.15 bis 16.15 Uhr
Netto- Unterrichtsstunden: 11h
Vortragsmethode: Vorträge und Praxisworkshops, Austausch mit Gremien zur praktischen Umsetzung, Teilnehmerfragen und -austausch
Aktualisierung und Verbesserung des Fachwissens durch praxisorientierte Informationen über neue Rechtsvorschriften und aktuelle Rechtsprechung sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch über die praktische Umsetzung neuer Gesetze/Vorschriften.
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries
Ass. iur. Holger Berens, RAin Friederike Scholz
Lars Maiwald, Diana Keller, Ramón Lang
Nicole Adami, Janette Rosenberg, Markus Stier