Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Online-Kompaktkurs Online-Kompaktkurs: Elektronische Mitgliedsbestätigung der Krankenkassen
Die elektronische Mitgliedsbestätigung hat zum Jahreswechsel die bisherige papiergebundene Mitgliedsbescheinigung ersetzt. Dies führt zu einem geänderten Prozess bei der Einstellung von Mitarbeitern und bei einem Krankenkassenwechsel....
24.02.2021 | online
141,61 €
Online-Kompaktkurs OKK: Der Lohnsteuer-Abgleich und Rückrechnungen Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung
Ab Januar 2021 sind in der elektronischen Lohnsteueranmeldung die Beträge zu trennen nach laufendem Jahr, Vorjahr und Folgejahr. Dadurch soll es der Finanzverwaltung möglich werden, die Beträge aus den Lohnsteueranmeldungen mit denen aus...
02.03.2021 | online
141,61 €
Online-Kompaktkurs Online-Kompaktkurs: Zweifelsfragen zum Jahreswechsel 2020/21
Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Neuregelungen. Im Vordergrund stehen die sich zwischenzeitlich ergebenden Änderungen/Ergänzungen sowie einige Fragestellungen, die uns aus der Praxis erreicht haben. Foto: © adiruch na...
25.01.2021 | online
141,61 €
Seminar Das Zahlstellenverfahren in der Praxis
Gesetzlich Krankenversicherte müssen aus Renten der betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung (Versorgungsbezüge) sowohl Beiträge zur Krankenversicherung als auch Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen. Dabei haben die...
15.-16.04.2021 | online 19.-20.04.2021 | Köln 20.-21.09.2021 | Frankfurt/M. 30.09.-01.10.2021 | online
1.273,30 €
Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss
Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle , die für das Unternehmen auch teuer werden kann, ist die mangelnde Kommunikation zwischen der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen . Dies kommt dann während einer Betriebsprüfung "ans...
02.03.2021 | online 07.09.2021 | online
702,10 €
Seminar Die Verbraucherinsolvenz in der Entgeltabrechnung
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen hat seit ihrem Beginn im Jahr 1999 permanent zugenommen. Dies ist zum einen auf die steigende Verschuldung zurückzuführen und zum anderen auf die seit Juli 2014 bestehende Möglichkeit der Verkürzung...
18.05.2021 | Köln 14.09.2021 | online
940,10 €
Seminar Update Lohnpfändung und Lohnabtretung
Ein „Pfändungsfall" kann in der Entgeltabrechnung ohne aktuelle Fachkenntnisse nicht richtig beurteilt und damit abgerechnet werden. Der Arbeitgeber haftet für die korrekte Berechnung und Abführung der Beträge. Mangelndes Fachwissen in...
13.04.2021 | Berlin 27.04.2021 | online 25.10.2021 | Köln 09.11.2021 | online
940,10 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht
Die Reisekostenabrechnungen stehen oftmals im Fokus der Betriebsprüfer. Häufig werden in der Betriebsprüfung fehlerhafte Abrechnungen entdeckt, die zu Steuer- und Beitragsnachforderungen führen. Sie erhalten ein Update der zu beachtenden...
23.03.2021 | online 14.09.2021 | online
702,10 €
Online-Schulung Lösungen für Befristungen, Teilzeit und Freistellungen
Was muss bei dem Abschluss von befristeten Arbeitsverträgen beachtet werden? Welche Folgen hat eine unzulässige Befristung? Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf einen Teilzeitvertrag? Wie verhält es sich mit den Beschäftigungs- und...
09.06.2021 | online
702,10 €
Seminar Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben
Für den Einsatz von (Zeit) Wertguthaben gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die der Arbeitgeber in einer entsprechenden Vereinbarung festlegen kann. So können Zeitwertkonten zum Vorteil für alle Beteiligten genutzt werden....
26.04.2021 | Berlin 29.04.2021 | online 15.09.2021 | Frankfurt/M. 30.09.2021 | online
940,10 €
Seminar Start-up Melderecht
In der Entgeltabrechnung müssen unterschiedliche Meldeverfahren der Sozialversicherung sicher und fehlerfrei bedient werden. Hierfür ist ein gutes Grundwissen erforderlich. Aufgrund der fortlaufenden Veränderungen in diesen Prozessen...
19.-20.04.2021 | Berlin 05.-06.05.2021 | online 10.-11.11.2021 | Hannover
1.511,30 €
Online-Schulung Risikobereich Entsendungen
Die Einführung eines elektronischen Verfahrens ab 2018 zur Anforderung der A1-Bescheinigung für Beschäftigungen innerhalb der EU- bzw. EWR-Staaten und der Schweiz bei bis zu 24 Monaten befristeten Auslandseinsätzen hat dazu geführt, dass...
24.03.2021 | online 16.11.2021 | München
702,10 €
Zuletzt angesehen