Ihr Dialog mit der Datenschutzaufsicht
Erhalten Sie wertvollen Input und stellen Sie Ihre Fachfragen live unseren Experten

- Artikel-Nr.: SW10362.2
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Die DS-GVO entfaltet aktuell ihre Wirkung durch die Verhängung hoher Bußgelder. Vor diesem Hintergrund muss die Datenschutzorganisation eines Unternehmens rechtssicher und nachweisbar ausgestaltet sein. In der Reihe „Ihr Dialog mit der Datenschutzaufsicht“ haben Datenschutzverantwortliche der Unternehmen die Möglichkeit, diese Praxisfragen mit Vertretern der Aufsichtsbehörde zu besprechen. In vier thematischen Blöcken erfolgt jeweils eine Einführung mit einem Aufriss offener Datenschutzfragen. Reichen Sie bei Bedarf im Vorfeld hierfür Ihre Fachfrage bei uns ein. Diese wird dann von den Referenten bearbeitet, um Ihnen auf dem Forum die Antwort zu geben. Profitieren Sie so auch von den Fragestellungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Interne und externe Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche in Wirtschaft und Verwaltung
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Moderation:
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, Technische Hochschule Köln; Vorstandsvorsitzender der GDD e.V., Bonn
Ihre Experten:
Dr. Stefan Brink, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden- Württemberg, Stuttgart
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle Medienrecht; Technische Hochschule Köln; Vorstandsvorsitzender der GDD e.V., Bonn
RA Andreas Jaspers, Geschäftsführer der GDD e.V., Bonn
Barbara Thiel, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Hannover
THEMEN:
1. BLOCK: Zulässigkeit der Datenverarbeitung
2. BLOCK: Betroffenenrechte
3. BLOCK: Datenschutzorganisation
4. BLOCK: Praxis der Aufsichtsbehörde
Pro Block Impulsvortrag und im Anschluss Dialog mit Teilnehmern und Referenten
10.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Rolf Schwartmann
10.00 - 11.45 Uhr BLOCK 1:
Zulässigkeit der Datenverarbeitung
- Datenschutz in der Corona-Krise
- Informationsplichten
- Fiebermessen
- Corona-Schnelltest
- Vorlage des Impfausweises
- Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
- Drittlandtransfer: Schems II und die Folgen
- Neue Standardvertragsklauseln
- Einsatz von Windows 365
- Einsatz von Videokonferenzsystemen
11.30 - 11.45 Uhr kurze Pause
11.45 – 13.00 Uhr BLOCK 2:
Betroffenenrechte
- Anforderungen an die Auskunftspflicht und Datenkopie
- Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO
- Anforderungen an die Löschpflicht
- Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr BLOCK 3:
Datenschutzorganisation
- Anforderungen an das Datenschutzmanagement
- Anforderungen an die Datenschutz-Folgenabschätzung
- Meldepflicht von Datenpannen
- Datenschutz beim Betriebsrat
- Aufgaben und Stellung des DSB
15.30 – 15.45 Uhr kurze Pause
15.45 – 17.00 Uhr BLOCK 4:
Praxis der Aufsichtsbehörde
- Anforderungen an die Rechenschaftsplicht
- Meldung von Datenpannen
- Prüfpraxis
- Bußgeldpraxis
Diskutieren Sie mit Experten Ihre Fachfrage. Reichen Sie Ihre Frage im Vorfeld per E-Mail an tagungen@datakontext.com ein.
Vortragsmethode: Vortrag, Podiumsdiskussion, Teilnehmerfragen und –austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Diese Fachtagung ist eine Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG.
Sascha Kremer, Daniela Köhnlechner
Sascha Kremer, Daniela Köhnlechner
Dr. Tobias Jacquemain, RA Tim Wybitul
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Andreas Sachs, Michael Will, Fatih Ataoglu, Dr. Johannes Bizer
RA Dr. Jens Eckhardt, Konrad Menz
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries
Steffen Weiß, Dr. Thorsten Behling
RA Levent Ferik, RA Andreas Jaspers
Thomas Müthlein, Dr. Frank Fenner
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Fritz-Ulli Pieper
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt