TTDSG – Mehr als nur ein neues Datenschutzgesetz

- Artikel-Nr.: SW10764
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Seit 2017 wartet die Wirtschaft auf die ePrivacy-VO. Zwar hat nun das Trilogverfahren begonnen, doch die Verordnung lässt noch auf sich warten. Deutlich schneller war der deutsche Gesetzgeber, der in weniger als einem Jahr – vom geleakten Entwurf bis zur Veröffentlichung – ein neues Gesetz für den Bereich der elektronischen Kommunikation und zum Datenschutz verabschiedet hat. Das TTDSG regelt künftig die datenschutzrechtlichen Vorschriften des TKG und TMG in einem Gesetz. Ziel ist es, für deutlich mehr Rechtsklarheit zu sorgen. Das betrifft vor allem die noch immer stark umstrittene Frage, in welchen Fällen eine Einwilligung auf Websites bei Cookies und weiteren Tracking-Tools nötig ist. Doch das Gesetz beinhaltet noch mehr als nur den Datenschutz auf Websites. Das TTDSG enthält weitere Anforderungen beim Einsatz von E-Mail, Messenger, Videokonferenzsystemen, IoT, Voice over IP und weiteren digitalen Diensten. Die Teilnehmer erfahren, welche Anforderungen ab dem 01.12.2021 möglichst schnell umgesetzt werden müssen.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
- Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich
- Reichweite des Fernmeldegeheimnisses
- Neuer Begriff der elektronischen Kommunikation
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung von Telekommunikationsdaten
- Regelungen zum digitalen Erbe
- Neue »Cookie-Regelung« – Einwilligung und Ausnahmen
- Verhältnis zur DS-GVO und weiteren Gesetzen
- Einwilligungen rechtskonform gestalten
- PIMS
- Bußgeld und Aufsicht
Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Geschäftsführer
- Inhalt des neuen Gesetzes
- Neue Anforderung schnell umsetzen
- Verhältnis zur DS-GVO, TKG, TMG, ePrivacy-Richtlinie
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Sie erhalten einen Überblick über die neuen Regelungen des Gesetzes und erfahren, welche Anforderung bis zum 01.12.2021 umzusetzen sind.
RA Dr. Jens Eckhardt, Konrad Menz
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Dipl.- Inf. Marius Post, Dr. Werner Schäfke-Zell
Steffen Weiß, Dr. Thorsten Behling
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Sascha Kremer, Michael Matejek
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling