Online-Kompaktkurs: Schadensersatz nach DS-GVO – das neue Bußgeld?

- Artikel-Nr.: SW10563
- Beginn 14:00 Uhr
- Ende 15:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Online-Kompaktkurs: Schadensersatz nach DS-GVO – das neue Bußgeld?
Seit neustem häufen sich Gerichtsentscheidungen zum Schadensersatz nach DS-GVO. Die Tendenz deutscher Gerichte: selbst bei einem geringfügigen Verstoß gegen die DS-GVO kann schnell ein Bußgeld von mehreren tausend Euro fällig werden. Das tückische daran ist, dass selten nur eine betroffene Person einen Schaden erleidet, wenn es zu einem Verstoß gegen die DS-GVO kommt. Der Regelfall ist, dass viele betroffene Personen Ansprüche geltend machen können. Dieses Risiko besteht vor allem nach der aktuellen Rechtsprechung, die betroffene Personen besonders in den Schutz nimmt. So können sich aus wenigen tausend Euro schnell Schadensersatzansprüche summieren, die im Ergebnis den Verantwortlichen genauso treffen, wie ein empfindliches Bußgeld. Vor allem bei den Betroffenenrechten zeigt sich, dass fristgerechtes Handeln und interne Prozesse unabdingbar sind.
Im Online-Kompaktkurs erfahren die Teilnehmer:
- Leitlinien aus der aktuellen Rechtsprechung
- In welchen Bereichen häufig Schadensersatzansprüche drohen
- Wie vorzugehen ist, wenn die betroffene Person Schadensersatz fordert
- Welche Fallstricke vermieden werden sollen und
- Wie man sich gegen Schadensersatzansprüche verteidigen kann
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Internen und externe Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren, Geschäftsführung, Mitarbeiter/innen der Rechtsabteilung
Schwerpunkte des Online-Kompaktkurses:
-
Leitlinien aus der aktuellen Rechtsprechung
-
In welchen Bereichen häufig Schadensersatzansprüche drohen
-
Wie vorzugehen ist, wenn die betroffene Person Schadensersatz fordert
-
Welche Fallstricke vermieden werden sollen und
-
Wie man sich gegen Schadensersatzansprüche verteidigen kann
Referenten:
Kristin Benedikt, Richterin am Verwaltungsgericht Regensburg
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Vorstandsvorsitzender der GDD e.V., Bonn
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Dipl.- Inf. Marius Post, Jun.-Prof. Dr. Werner Schäfke-Zell
Sascha Kremer, Daniela Köhnlechner
Steffen Weiß, Dr. Thorsten Behling
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
RA Levent Ferik, RA Andreas Jaspers
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt