Hilfe, eine Datenschutz-Panne
Best-Praxis Hinweise zur Bearbeitung

- Artikel-Nr.: SW10508.5
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 11:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Online-Kompaktkurs: Hilfe, eine Datenschutz-Panne
Best-Praxis Hinweise zur Bearbeitung
Eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, welche häufig auch als Datenpanne bezeichnet wird, birgt das Risiko, den davon betroffenen Personen teilweise erheblichen Schaden zuzufügen. Aus diesem Grund sieht die Datenschutz-Grundverordnung strenge Vorschriften vor, wie mit solchen Datenschutzverletzungen aus Sicht der verantwortlichen Stelle umgegangen werden muss. Einige der höchsten bekannten Bußgelder, die seit der Geltung der DSGVO europaweit verhängt wurden, hängen mit diesen Vorschriften zusammen.
Die Teilnehmer werden kurz in die geltenden Regelungen zum Umgang mit Datenschutzverletzungen eingeführt.
Der Schwerpunkt liegt aber darin zu zeigen, wie innerhalb der verantwortlichen Stelle ein Ernstfall praktisch bearbeitet werden könnte, um die kurzen Reaktionsfristen und die Nachweispflichten der DSGVO einzuhalten. Anhand eines Musterprozesses und Fallbeispielen wird erläutert, wie z. B. Verantwortliche zur Einschätzung, wann eine Datenschutzverletzung vorliegt, kommen, wie sie eine Risikobewertung vornehmen und in welchen Fällen die Aufsichtsbehörde informiert oder Betroffene benachrichtigt werden müssen. Dabei werden aufsichtsbehördliche Anforderungen, praktische Erfahrungen und verfügbare Hilfestellungen und Muster zugrunde gelegt.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Online-Kompaktkurs wird nicht aufgezeichnet.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Sie haben in der zentralen oder dezentralen Datenschutzorganisation die Aufgabe, im Falle einer Datenschutz-Panne diese zu bearbeiten, die Bearbeitung zu koordinieren oder hierbei zu beraten oder zu unterstützen, zum Beispiel als
- Leiter oder Mitglied eines Teams für Datenschutzpannen,
- Datenschutz-Manager,
- (lokaler / zentraler) Datenschutz-Koordinator oder Referent Datenschutz,
- Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzberater
Inhalte des Online - Kompaktkurses:
Schwerpunkte bilden insbesondere
- Praxishinweise zum Umgang mit den gesetzlichen Regelungen der DSGVO
- Wann liegt eine Datenschutzverletzung vor?
- Was bedeutet ein (hohes) Risiko für Betroffene?
- Wann muss wie schnell und wem gemeldet werden?
- Welche Ausnahmen gibt es?
- Was gilt bei der Auftragsverarbeitung?
- Praktische Beispiele für Datenschutzverletzungen / bekannte Fälle
- Inhalte einer Meldung an die Aufsichtsbehörde sowie einer Benachrichtigung an Betroffene
- Verantwortlichkeiten, Einbindung des Datenschutzbeauftragten
- Dokumentation von Datenpannen
- Meldung und Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
- Maßnahmen zur Behebung der Verletzung
Referent:
Philipp Lehmann, DMC Datenschutz Management + Consulting GmbH + Co KG
Dipl.- Inf. Marius Post, Dr. Werner Schäfke-Zell
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Sascha Kremer, Michael Matejek
RA Dr. Jens Eckhardt, Konrad Menz