Theorie & Praxis: Organisation des Datenschutzes im Unternehmen

- Artikel-Nr.: SW11142
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 13:15 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Seit 2018 gilt die DSGVO und seit 2018 müssen Unternehmen nachweisen, dass sie datenschutzrechtlich compliant sind. Dazu gehört auch eine funktionierende Datenschutzorganisation. Doch auch vier Jahre später sind viele Unternehmen noch weit davon entfernt, den Datenschutz im Unternehmensalltag richtig organisiert zu haben. Worauf sollten sie achten und wie implementieren sie eine Datenschutzorganisation im Unternehmen?
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Koordinator/innen/en, Compliance-Beauftragte, Verantwortliche in den Bereichen Datenschutz und Compliance, Führungskräfte
Programminhalte:
- Was sollte Gegenstand einer Datenschutzorganisation sein, was fordert die DSGVO?
- Wer ist verantwortlich für was – der Datenschutzbeauftragte, der Datenschutzkoordinator, der Geschäftsführer oder jeder Einzelne?
- Einbindung und Schulung von Datenschutzkoordinatoren
- Kernprozesse in den verschiedenen Abteilungen, wie Personal, Marketing, Public Relation, IT, datenschutzgerecht umsetzen und begleiten
- Datenschutz im Arbeitsalltag - vom Meeting bis zum Verbandsbuch...wie setze ich es am Einfachsten um?
Netto-Unterrichtsstunden: 3h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Sascha Kremer, Andreas Sachs, Dr. Carlo Piltz, Dr. Michael Foth, Dr, Axel Freiherr von dem Bussche, Tilmann Herbrich, Oksan Karakus, Dr. Karsten Kinast, Andreas Müller, Marc Neumann, Prof. Dr. Boris P. Paal, Michelle Petruzzelli, Eckhard Schneider, Thomas Tiede
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Thomas Müthlein, Gabriela Krader
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Thorsten Behling, Timo Meisener