Datenschutz bei dem Einsatz von Apps & Smartphones im Unternehmen

- Artikel-Nr.: SW11141.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 13:15 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Die Zeiten werden digitaler, der Arbeitsalltag flexibler: Mitarbeiter arbeiten im Home Office, während ihrer Geschäftsreise oder sind auf an verschiedenen Orten verteilt. Die Welt vernetzt sich und es ergeben sich daraus neue Herausforderungen für Unternehmen. Neben den technischen Anforderungen an die Hardware ist auch zu entscheiden, welche Apps im Unternehmen sinnvoll und vor allem datenschutzkonform eingesetzt werden können. Zudem: Wie kann der Einsatz rechtlich korrekt kontrolliert werden?
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Koordinator/innen/en, Verantwortliche im Bereich Unternehmenskommunikation, Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Leitungen, Betriebs-Personalräte, Führungskräfte
Programminhalte:
- Was ist mobiles Arbeiten?
- Rechtskonforme Nutzung und Lizenzierung von Apps, digitalen Anwendungen etc. im Unternehmen
- Risiken bei (globalem) Datenaustausch
- Rechtliche Anforderungen an die IT-Infrastruktur abhängig von dienstlichen/privaten Szenarien
- Implementierung der erforderlichen technisch-organisatorischen Maßnahmen
Netto-Unterrichtsstunden: 3h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Sascha Kremer, Andreas Sachs, Dr. Carlo Piltz, Dr. Michael Foth, Dr, Axel Freiherr von dem Bussche, Tilmann Herbrich, Oksan Karakus, Dr. Karsten Kinast, Andreas Müller, Marc Neumann, Prof. Dr. Boris P. Paal, Michelle Petruzzelli, Eckhard Schneider, Thomas Tiede
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz