Webapplikationssicherheit - Schutz vor Angriffen auf Websites

- Artikel-Nr.: SW11079.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 14:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Webapplikationen bzw. Websites allgemein stellen einen der wichtigsten Angriffsvektoren auf IT-Infrastrukturen dar. Das hängt einerseits mit den für Fehler zum Teil anfälligen Technologien zusammen (PHP, etc.), andererseits aber auch damit, dass sehr viele Webapplikationen quasi Individualanfertigungen sind. Daher ist im Gegensatz zu millionenfach verwendeter Standardsoftware die Möglichkeit zur Qualitätssicherung eher begrenzt. Um trotzdem Webanwendungen sicher betreiben oder auch selbst erstellen zu können, sind entsprechende Kenntnisse über Webtechnologien und vor allem über die potentiellen Angriffe erforderlich.
Bitte beachten Sie: Als Abonnent der Zeitschrift kes erhalten Sie 10 % Rabatt. Ihre Abonummer steht auf dem Versandetikett zwischen den beiden #A123456#. Bitte geben Sie im Bestellvorgang im Kommentarfeld Ihre Abonummer an.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Pausenzeit: 12.00-12.30 Uhr
Insbesondere IT-Administratoren und Webentwickler, aber auch CIOs, IT-Sicherheitsbeauftragte, Informationssicherheitsberater, IT-Leiter. Grundkenntnisse im Bereich http bzw. Webtechnologien allgemein sind wünschenswert.
Agenda
- Web Application-Schwachstellen mit Beispielen
- Darstellung möglicher Gegenmaßnahmen
- Ausblick Sicheres Programmieren
- Tools (z. B. OWASP CSRF-Guard)
- Maßnahmen zum Auffinden von Schwachstellen
Nach einer kurzen Einführung in Webtechnologien, lernen Sie, welchen Angriffsmöglichkeiten und Risiken Webapplikationen ausgesetzt sind und wie Sie diese vermeiden können. Sie lernen technische Möglichkeiten zur Absicherung kennen, sowie im Rahmen eines kurzen Überblicks, auf worauf Entwickler achten müssen.