BSI-IT-Grundschutz – Anforderungen und Maßnahmen in der Praxis

- Artikel-Nr.: SW11073.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 14:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Kurzüberblick über die wichtigsten Bausteine des BSI IT-Grundschutz-Kompendiums
Das Vorgehen nach BSI IT-Grundschutz soll ein angemessenes Sicherheitsniveau für die wichtigsten Geschäftsprozesse ermöglichen und einen kontinuierlichen Informationssicherheitsprozess im Sinne eines ISMS etablieren.
Bitte beachten Sie: Als Abonnent der Zeitschrift kes erhalten Sie 10 % Rabatt. Ihre Abonummer steht auf dem Versandetikett zwischen den beiden #A123456#. Bitte geben Sie im Bestellvorgang im Kommentarfeld Ihre Abonummer an.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Pausenzeit: 12.00-12.30 Uhr
Das Seminar dient insbesondere IT- und Informationssicherheitsverantwortlichen als Fortbildungsmaßnahme. Kenntnisse zum BSI-Grundschutz werden vorausgesetzt.
Agenda
- Kurzzusammenfassung Vorgehensweise (Vorkenntnisse werden vorausgesetzt)
- Vorgehensweise Strukturanalyse
- Vorgehensweise Schutzbedarfsfeststellung
- Überblick über die wichtigsten Bausteine, deren Anforderungen sowie abgeleitete Maßnahmen mit Beispielen aus der Praxis
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bausteine des BSI IT-Grundschutz-Kompendiums. Zentraler Aspekt ist die Priorisierung der Anforderungen und der abzuleitenden Maßnahmen aus Sicht von Pentestern und IT-Forensikern. Das Seminar zielt dabei auf eine Betrachtung der einzelnen Bausteine und Maßnahmen ab. Eine grundlegende Kenntnis des BSI IT-Grundschutz-Vorgehen ist Voraussetzung.
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Sabine Törppe-Scholand, Markus Stier
Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg