Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit im Home-Office

- Artikel-Nr.: SW10620
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung »zwingt« viele Unternehmen – gleich welcher Größe – Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Arbeiten im Home-Office zu ermöglichen. Aber auch nach Beendigung der Pandemie ist davon auszugehen, dass die Vorteile von Home Office erkannt werden und zu einer vermehrten Einführung dieser Möglichkeit in den Unternehmen führen und unternehmerischer Arbeitsalltag werden wird.
Es sind jedoch eine Vielzahl von Gesetzen und Regelungen zu berücksichtigen, die ein Risiko für die Unternehmen darstellen. Datenschutz, Informationssicherheit und Arbeitsschutz erfordern über die technische Sicherheit hinaus organisatorische Maßnahmen sowie die Einhaltung und Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und Prozesse.
Dieses Seminar soll Ihnen Rechtssicherheit bei der Einführung und Umsetzung von Home Office vermitteln.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Datenschutz
- Informationssicherheit
Geschäftsleitung, IT-Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte,Betriebsräte, HR, Rechtsabteilung, Datenschutzbeauftragte, Behördenvertreter
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Anwendungsbereich der Corona- Arbeitsschutzverordnung
- Arbeitsschutz im Home Office
- Kernarbeitszeiten und Pausen
- Arbeitsvertragliche Regelungen
- Einbindung des Betriebsrates
- Arbeitsunfälle im Home Office
Datenschutz
- Aktuelle Bewertungen der Landesdatenschutzbehörden und des BSI, sowie des Bundesbeauftragten für den Datenschutz
- Verarbeitungsverzeichnisse
- Auftragsverarbeitung
- Videomeetings (Zoom & Co,)
- Emailverkehr
- Datenverkehr ins Ausland
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis
- Informationspflichten
Informationssicherheit
- ISO 27001 und Telearbeitsplätze
- Risikoanalyse
- Entwicklung von Schutzmaßnahmen
- Awarenesskampagnen und Schulungsmodelle
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, praktische Übungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Abschluss dieses Seminars in der Lage, Home Office rechtlich sicher zu gestalten. Sie können die entsprechenden Prozesse gemäß den Arbeitsschutzgesetzen, der EU-DSGVO und den Informationssicherheitsstandards aufsetzen und und im Unternehmen implementieren. Eine Checkliste, die inkludiert ist, hilft den Verantwortlichen selbst zu prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt sind.